Weltmädchentag 2019 / Bildung schafft Perspektive

Anlässlich des Weltmädchentages (11.10.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe darauf hin, dass für Millionen Mädchen Bildung weiterhin mehr Traum als Anspruch und Realität ist. Der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) fordert daher, Mädchen weltweit zu stärken, indem ihnen Bildung ermöglicht wird und damit die Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben steigen. 50 Prozent der über 70 Millionen Menschen, […]

So geht Bildung richtig! Thüringer Bildungskonferenz des BVMW und der Bildungsallianz des Mittelstands

Die Qualität der Schulbildung bereitet allen Sorgen, sei es dem Handwerk, der Industrie oder der Verwaltung. Besonders hart trifft es den Mittelstand: Ausbilder beklagen seit Jahren, dass die Voraussetzungen für eine Berufsausbildung oder ein Studium nach einem Schulabschluss oft nicht mehr gegeben sind, und das qualitative Niveau kontinuierlich sinkt. Thüringen bildet keine Ausnahme, obwohl das […]

Bündnis für Fachkräftenachwuchs in der Langzeitpflege / bpa fordert kommunale Wohnungskontingente speziell für Pflegekräfte und Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege

Mit dem geplanten „Bündnis für Fachkräftenachwuchs in der Langzeitpflege“ setzt die Staatsregierung konkrete Maßnahmen für mehr Pflegekräfte in Bayern um. Das befürwortet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Die auf Bundesebene im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege gefassten Beschlüsse und getroffenen Vereinbarungen werden mit dem Bündnis bei uns in Bayern strukturiert zum Leben […]

Berufsbildungsmodernisierungsgesetz: BVT fordert Nachbesserungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will eine jahrzehntelang erfolgreiche Aufstiegsqualifikation auf den Müllhaufen der Geschichte werfen. Der Entwurf zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes (BBiMoG) disqualifiziert ganze Berufsgruppen und erweist der beruflichen Bildung einen Bärendienst. Deshalb fordert der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) Nachbesserungen des Entwurfes. Deutschland leidet an Fachkräftemangel – einer […]

BKS-Coaching, Barbara Kaiser, Flow, Motivation und Leistungsstärke verbessern

BKS-Coaching, Barbara Kaiser, Flow, Motivation und Leistungsstärke verbessern

Würzburg – Den Berg erklimmen, die Weiterbildung absolvieren, Ziele erreichen: Was uns Menschen antreibt und unsere Vorhaben schaffen lässt, ist Motivation und der damit verbundene Flow, dieser Zustand beschreibt ein Gefühl des totalen Aufgehens in eine Aktivität wieder. Eine der Erfahrungen, die Flow deutlich charakterisieren, ist ein Gefühl von totaler Konzentration. Flow ist die Höchstform […]

Landesregierung sichert Chance für hunderte Pflegefachkräfte / bpa lobt unkomplizierte bayerische Sonderregelung für mehr Fachkräfte in der Altenpflege

Mit einer Übergangsregelung sichert die bayerische Landesregierung im kommenden Jahr hunderten Pflegekräften den Zugang zur Fachkraftlaufbahn. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und das Kultusministerium stellten jetzt in einem Schreiben an Behörden und Schulträger klar, dass Pflegehelferinnen und -helfer nach ihrer einjährigen Ausbildung auch im Jahr 2020 nahtlos in die Fachkraftausbildung wechseln können. Der Bundesverband […]

Brüderle: „Klientelpolitik zulasten der Tarifautonomie“ / bpa Arbeitgeberverband zur ersten Lesung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundestag

Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: „Das Gesetz hat wenig mit besseren Löhnen zu tun, sondern es ist schlichte Klientelpolitik. Denn für die in der Altenpflege eher unbedeutenden Kleingruppen von AWO und Verdi soll ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag über den […]

Entbürokratisierte Pflege einfach erklärt / Pflegebevollmächtigter fördert Erklärfilme zur Entbürokratisierung in der Pflege

Eines der Erfolgsmodelle zur Reduzierung der überbordenden Bürokratie in der Pflege ist das Projekt EinSTEP, welches Pflegekräften ein Strukturmodell mit einer entschlackten Dokumentation zur Verfügung stellt. Staatssekretär Andreas Westerfellhaus ist Schirmherr des zusammen mit den Pflegeeinrichtungen und Trägerverbänden erfolgreich umgesetzten Projektes. Am Rande der Sitzung des Lenkungsgremiums am 23. September 2019 in Berlin hat der […]