Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international protestiert gegen den türkischen Einmarsch in Syrien. Damit heize Präsident Erdogan einen entgrenzten Krieg weiter an. „Der Stellvertreterkrieg um die Neuordnung des Nahen und Mittleren Ostens wird jetzt auch mit deutschen Leopard-Panzern von Rheinmetall ausgefochten. Der Angriff auf den kurdischen Kanton Afrin in Nordsyrien verschärft die sich überlagernden Konflikte. […]
Geostrategische Machtpolitik ist ein schmutziges Geschäft. Und wieder einmal drohen die Kurden wegen der Interessen der Welt- und Regionalmächte im Nahen und Mittleren Osten geopfert zu werden – von vermeintlichen Bündnispartnern. Verraten und verkauft – so geht es dem Volk ohne Staat schon lange. Zuletzt ließ der Westen die Kurden nach dem Sieg über die […]
Die Türkei ist zu Recht besorgt über die Entwicklung in Syrien. Die Kurdenmiliz YPG und ihre politische Dachorganisation PYD sind bisher die eigentlichen Gewinner des syrischen Bürgerkriegs. Sie haben den Islamischen Staat weitgehend vertrieben, kontrollieren nun fast ein Viertel des syrischen Staatsgebiets und nahezu zwei Drittel des Grenzverlaufs zur Türkei. Und da die PYD enge […]
Erst durch Donald Trump wurde Ivonne Wallace Fuentes zur Aktivistin. Nach der US-Präsidentschaftswahl wollte sie etwas tun. Sie fand den „Indivisible“-Guide („Die Unteilbaren“ – Eine praktische Anleitung zum Widerstand gegen die Trump-Agenda)) im Internet und wurde die Anführerin von Roanoke Indivisible. Es war »genau das Rezept, das ich suchte«, sagt die 42-jährige Gründerin von Roanoke […]
Sperrfrist: 20.01.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Inforadio vom rbb exklusiv: Der Außenexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, das Atomabkommen mit dem Iran nicht zu gefährden. Zwar räumte Hardt am Samstag (20.1.) im Inforadio vom rbb ein, dass […]
Die angedrohte Militärintervention gegen die syrischen Kurden im Bezirk Afrin zeigt die Entschlossenheit von Präsident Erdogan, keine kurdische Autonomie in Syrien zuzulassen. Allerdings kann die Türkei nicht alleine entscheiden, was nach Kriegsende beim Nachbarn geschehen wird – das Wort Russlands wird großes Gewicht haben. Es ist durchaus möglich, dass in Nordsyrien eine kurdische Selbstverwaltung entsteht, […]
Der dreitägige Besuch des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in den USA (vom 16. bis 18. Januar 2018) war in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Ereignis: Nasarbajew war einer der ersten ausländischen Staatsgäste, die von US-Präsident Donald Trump in diesem Jahr empfangen wurden; es war der erste Besuch eines Staatsoberhaupts eines zentralasiatischen Landes bei Trump; es war […]