Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Griechenland-Wahl: „Ein klares Jein“

Ist das ein guter Tag für die Eurozone? Die
Antwort ist ein klares Jein. Sicher, die Nea Dimokratia (ND) hat
allem Anschein nach gewonnen. Aber erstens hat sie das nicht klar,
sondern nur knapp. Und zweitens ist sie auf einen Koalitionspartner
angewiesen. Das lässt für die kommenden Tage nichts Gutes erahnen.
Eine Koalition der ND mit der zweitstärksten Kraft, dem Linksbündnis
Syriza, hat die ND abgelehnt. Aber selbst die sozialdemokratische
Pasok, die wahrscheinl

WAZ: Das Euro-Duell von Danzig – Kommentar von Walter Bau

Deutschland gegen Griechenland – das wird mehr als
ein Fußballspiel. Da spielt der Euro-Musterschüler gegen den
Sitzenbleiber; der Sparsame gegen den Verschwender; der strenge
Preuße, der in der Europäischen Union gern den Oberlehrer gibt, gegen
den aufmüpfigen Trotzkopf. So, oder zumindest so ähnlich, wird es bis
Freitag durch die Medien rauschen. Alles Unsinn? Klar ist: Es wird
ein Viertelfinale unter besonderen Vorzeichen jenseits des Sports.
"Die Deu

WAZ: Frankreich ist gespalten – Kommentar von Gerd Niewerth

Fast die Hälfte der 46 Millionen wahlberechtigten
Franzosen blieb auch bei der zweiten Runde der Parlamentswahl den
Urnen fern. Die geringe Wahlbeteiligung zeigt, dass immer mehr
Franzosen dem demokratischen System Adieu sagen. Nach den Ursachen
braucht man nicht lange zu suchen. Zwischen den prosperierenden
Zentren und den seelenlosen Vorstädten der französischen Metropolen
verläuft eine unsichtbare Demarkationslinie, die Gewinner und
Verlierer brutal auseinander divi

Märkische Oderzeitung: Montagausgabe die Situation in Europa:

"Es wird einsam um die Kanzlerin in Europa.
Und damit um die von einer großen Mehrheit der Deutschen geteilte
Einstellung, dass im Gegenzug für Milliardenhilfen fest vereinbarte
Sparbeschlüsse auch umgesetzt werden müssen. Die Macht des neuen
französischen Präsidenten François Hollande ist mit der
Parlamentswahl noch ein Stück größer geworden. Und ihm geht es mehr
ums Geld ausgeben als ums Sparen. So denkt er an einen
EU-Wachstumsp

Märkische Oderzeitung: Montagausgabe kommentiert die Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien:

"Sicher, das Panzergeschäft mit den Saudis
wäre einer der bisher größten Rüstungsaufträge für die
Bundesrepublik. Doch angesichts der Spannungen in Nahost im Zuge des
Atomstreits mit dem Iran sowie des syrischen Bürgerkrieges, wäre die
Bundesregierung gut beraten, die Finger davon zu lassen. Denn so
scheinen sich dort die Machtverhältnisse mit unkalkulierbarem Ausgang
zu verschieben. Zudem ist die Rolle des westlichen Bündnispartn

Neue OZ: Kommentar zu Griechenland / Euro

Pest und Cholera

Tag der Entscheidung in Griechenland: Übernehmen nach der Wahl die
Linken das Ruder, könnte sich die Schuldenkrise dramatisch zuspitzen.
Denn dann droht eine Aufkündigung der mit den Gläubigern vereinbarten
Sparauflagen. Und am Ende erscheint sogar ein Austritt aus der
Euro-Zone möglich.

Wegen der Turbulenzen, die damit verbunden wären, ist dies zu
Recht ein gefürchtetes Szenario. Fest steht aber auch: Erpressen
lassen dürfen si

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Staatsstreich qua Richterspruch

Der Arabische Frühling droht in Ägypten in einem Arabischen Winter
zu münden. Die Revolution zum Sturz des Mubarak-Regimes hat bislang
keine Demokratie hervorgebracht. Vielmehr dominiert das Chaos. Und es
ist fraglich, ob der Machtkampf zwischen den alten Eliten aus Militär
und Wirtschaft sowie den Islamisten durch die Präsidentschaftswahlen
an diesem Wochenende beigelegt wird.

Die Ägypter können zwar ihre Stimmen abgeb

„ZDF spezial“ zu Parlamentswahlen in Griechenland

Für politische Beobachter gilt die Parlamentswahl in
Griechenland am kommenden Sonntag, 17. Juni 2012, als Schicksalswahl.
In einem "ZDF spezial: Entscheidung in Athen" um 19.10 Uhr richtet
auch das ZDF am Sonntag seinen Fokus auf Griechenland. Die Moderation
übernimmt Theo Koll.

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Silberhorn: Reagan hat den Boden für Freiheit bereitet

Heute debattiert der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP zum Thema "25 Jahre
Reagan-Rede vor dem Brandenburger Tor". Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Thomas Silberhorn:

"Ronald Reagan hat den Boden für die Freiheit und Einheit ganz
Deutschlands mit bereitet. Mit seinem Appell an die damalige
sowjetische Führung, das Brandenburger Tor zu öffnen und

Dank für die Lebensleistung / Verabschiedung des Vorstandssprechers der GIZ

200 Gäste verabschiedeten gestern den
Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Dr. Bernd Eisenblätter, in Berlin.

Bundesminister Dirk Niebel bedankte sich im Namen der
Bundesregierung für die Lebensleistung, darunter sein langjähriges
Engagement bei der GIZ. "In Ihren knapp 20 Jahren bei der GTZ bzw.
GIZ hat sich das Unternehmen entwickelt, haben Sie das Unternehmen
entwickelt. Sie haben es konsequent ausge