SWB easy.GO die bundesweit erste Applikation, bei der das Bus&Bahnticket jetzt mittels PayPal bezahlt werden kann (FOTO)

SWB easy.GO die bundesweit erste Applikation, bei der das Bus&Bahnticket jetzt mittels PayPal bezahlt werden kann (FOTO)

Jetzt neu in der SWB easy.GO App: Bus- und Bahn-Tickets via PayPal
und Lastschrift zahlen; Wochen-, Monats- und AbsolventenTickets mobil
erhältlich

Neues Update der SWB easy.GO App 2.7.0

Im Auftrag der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWB) wurde die ÖPNV
Applikation SWB easy.GO vom Jenaer IT-Dienstleister TAF mobile
weiterentwickelt und weitere Bezahlwege und Ticketarten integriert.
Fahrgäste und App-Nutzer im Verkehrsraum Köln/ Bonn (VRS) können die
gekauf

Startschuss pünktlich zur Olympiade: Betriebsstart der KfW-finanzierten neuen Straßenbahn für Rio de Janeiro

– 265 Mio. EUR für die Finanzierung des energieeffizienten und
klimafreundlichen Nahverkehrs in Brasilien
– Einsparung von rund 325.000 Tonnen CO2
– Vermeidung von 12 Mio. PKW-Fahrten

Pünktlich zum Start der Olympiade wurde in Rio de Janeiro der
erste Abschnitt der neuen Straßenbahn "VLT Carioca" in Betrieb
genommen. Die KfW hat das umweltfreundliche, moderne,
benutzerfreundliche und barrierefreie insgesamt 13,5 Kilometer lange
Nahverkehrssystem

Lange: Eisenbahnregulierung gelungen

Mehr Wettbewerb durch diskriminierungsfreien Zugang
zur Eisenbahninfrastruktur und Regulierung der Nutzungsentgelte

Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur
Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich beschlossen. Hierzu
erklärt der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange:

"Das beschlossene Gesetz wird den Zugang zur
Eisenbahninfrastruktur weiter verbessern. Gleichzeitig werden klare
u

Roland Berger-Studie: Eisenbahnbranche sollte Wartung und Instandhaltung weiter digitalisieren – 20 Prozent Kosteneinsparungen möglich

– Wettbewerbsrelevanter Kostenfaktor Wartung und Instandhaltung:
europäische Betreiber geben jedes Jahr 16 Milliarden Euro dafür aus
– Digitalisierung ermöglicht optimierte Prozesse und verkürzt
Ausfall- und Stillstandzeiten
– 20 Prozent Einsparung bei Wartungs- und Instandhaltungskosten
möglich

Wartung und Instandhaltung gehören zu den größten Kostenpunkten
bei Eisenbahnunternehmen, egal ob Personen- oder Güterverkehr,
staatlich oder

Gemeinschaftsstände auf der InnoTrans: Das –Rundum-Sorglos-Paket– für Aussteller

Belgien, Portugal und Tunesien neu dabei
Internationalität bei über zwei Drittel

Nicht nur für Global Player, vor allem auch für kleine und
mittelständische Unternehmen ist die InnoTrans das wichtigste
Branchenevent. Regionale, nationale oder thematische
Gemeinschaftsstände bieten kleineren und mittelständischen Firmen aus
logistischen und organisatorischen Gründen zunehmend eine attraktive
und effiziente Beteiligungsvariante. Die Aussteller pro

Exklusive Reiseumfrage: Bahn trotz Fernbussen beliebtestes Transportmittel in Deutschland, Fliegen in Europa

fromAtoB-Geschäftsführer Gunnar Berning: "Klares
Votum für die Deutsche Bahn!"

Die Deutschen verreisen im eigenen Land am liebsten mit der Bahn
und in andere europäische Länder bevorzugt mit dem Flugzeug. Das ist
die Essenz des aktuellen Reisereports 2016 der Reisesuchmaschine
fromAtoB (www.fromatob.de), die auf der Befragung von 1.211
Geschäfts- und Privatpersonen basiert. Demnach sitzen 28 Prozent bei
Fahrten innerhalb Deutschlands gerne am Ste

InnoTrans 2016: Vorhang auf mit Kanada

– Eröffnung mit Yves Desjardins-Siciliano von VIA Rail
– Kanadische Ausstellerbeteiligung auf Höchststand

Fulminant und hochkarätig wird die kommende InnoTrans in vier
spannende und informative Messetage starten. Den Auftakt macht am 20.
September die Eröffnung im Palais am Funkturm, für die sich auch
bedeutender Besuch aus Kanada angekündigt hat. Yves
Desjardins-Siciliano, Präsident und CEO des staatseigenen kanadischen
Verkehrsunternehmens VIA Rail C

Wieder Fahrgastrekord bei Bussen und Bahnen im Jahr 2015

Fahrgäste nutzten im Jahr 2015 in Deutschland
den Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Bahnen fast 11,2
Milliarden Mal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, entspricht dies einem Anstieg
um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Durchschnittlich wurden im Jahr
2015 pro Tag fast 31 Millionen Fahrgäste im Linienverkehr befördert.

Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im Jahr 2015 rund 11,0
Milliarden Fahrg&a

KfW finanziert klimafreundliches Metrosystem in Indien mit 500 Mio. EUR

– Höchster Förderkredit der KfW der letzten zehn Jahre
– Finanzierung des Baus von zwei Metrolinien
– Förderung der nachhaltigen und effizienten Infrastruktur
– Schadstoffminderung für besseres Klima

Heute hat der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) einen Darlehensvertrag mit dem indischen Staat in Höhe von 500
Mio. EUR unterzeichnet. Mit diesem h&oum

1 20 21 22 23 24 41