Qualitypool empfiehlt Ablösung von teuren
Dispokrediten und Kreditkartenrückständen durch Ratenkredit
Von dem derzeit niedrigen Zinsniveau profitieren Ratenkredite. Ihr
Zinssatz ist heute deutlich geringer als noch vor einigen Jahren.
Kreditnehmer, die in einer Hochzinsphase einen Kredit abgeschlossen
haben, haben daher aktuell ein vorteilhaftes Umfeld zur Umschuldung.
Durch die Aufnahme eines neuen, zinsgünstigen Kredits können sie das
zu höheren Zinsen au
Die Weichen für den Übergang im Vorstand der LBS West sind
gestellt: Zum 1. Oktober 2014 wird Jörg Münning die Leitung der
Landesbausparkasse in Münster übernehmen. Der Verwaltungsrat des
Unternehmens wählte den 53-jährigen Grevener in seiner Sitzung am
Dienstag einstimmig. Münning tritt die Nachfolge von Dr. Gerhard
Schlangen an, der im Herbst 2014 nach 20 Jahren Vorstandsarbeit, in
denen er die Entwicklung der LBS wesentlich geprägt h
Neuer Vorsitzender des Verbandsrats des Verbands
der Sparda-Banken e.V. ist seit heute Enrico Kahl (55),
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Münster. Er tritt die Nachfolge
des in den Ruhestand tretenden Senators E.h. Dr. h.c. Thomas Renner
(62), Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg, an.
Nachfolger von Dr. Renner im Vorsitz des Arbeitskreises Strategie und
Koordination der Sparda-Gruppe wird Manfred Stevermann (49),
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West.
Für Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), ist der Koalitionsvertrag von
CDU, CSU und SPD kein Meisterwerk: "Da haben sich drei Parteien im
Minimalkonsens vereint. Das allein bringt unser Land noch nicht
weiter."
Der Präsident der bayerischen Genossenschaften kritisiert
insbesondere, dass der Vertrag mit Blick auf Belange der
mittelständischen Wirtschaft wenig gehaltvoll sei. Er hätte sich ein
kraftvolleres Pläd
Um die langfristige Versorgung der Bank mit allen
notwendigen analytischen Informationen sicherzustellen, haben 65
Prozent der Banken eine Business-Intelligence-Strategie für ihr
Institut festgelegt. Doch dieses Potenzial wird nicht vollständig
ausgeschöpft. Denn nur vierzig Prozent der BI-Anwender wissen, dass
es eine solche maßgebende BI-Richtlinie in ihrem Unternehmen gibt.
Das zeigt die Studie der PPI AG zum BI-Einsatz in Banken. Hierzu
wurde eine Umfrage unter 50
– KfW prognostiziert BIP-Wachstum von 0,6 % in diesem und 2,0 % im
nächsten Jahr
– Unternehmensinvestitionen ziehen 2014 erstmals seit drei Jahren
wieder an
– Konjunkturrisiken liegen vor allem in Europa
Die deutsche Wirtschaft fährt auf Erholungskurs: Nach einem
mageren BIP-Plus von 0,6 % in diesem Jahr (preis- und
kalenderbereinigt) wird sie 2014 erstmals nach drei Jahren wieder
stärker wachsen als im langfristigen Durchschnitt.
Das deutsche Finanzsystem soll durch neue
Verordnungen stabilisiert und Fehlentwicklungen verhindert werden.
Vier von zehn Instituten haben jedoch keine vollständige und klare
Übersicht über die für ihr Haus wesentlichen regulatorischen
Anforderungen. Sparkassen und große Banken kennen sich am ehesten
aus. Genossenschaftsinstitute und kleinere Banken hinken am stärksten
bei den Anpassungen an die neuen Regulierungen hinterher. Das ergibt
die Studie der PPI AG
– Brasilien und Indien nehmen im weltweiten Vergleich Spitzenpositionen bei
Zahlungsausfällen ein
– Firmenkunden in der Region Asien-Pazifik überschreiten Zahlungsfristen
deutlich
– Hauptgrund: Fehlende liquide Mittel der Kunden
Laut den Ergebnissen des Atradius Zahlungsmoralbarometers
Asien-Pazifik sind Unternehmen in Indien am stärksten von
Zahlungsausfällen betroffen. Dort blieben durchschnittlich 7,7
Prozent der offenen Forderungen gegenüber Firmenkunde
Die 19. internationale IT- und Telekommunikationsmesse Bakutel
2013 in Aserbaidschan wird die grösste in der Geschichte dieser
Ausstellung sein und findet gleichzeitig mit dem "Jahr der
Informations- und Kommunikationstechnik" des Landes statt, einer
Initiative von Präsident Ilham Aliyev.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Jones Lang LaSalle hat heute angekündigt,
dass Gemalto, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der
digitalen Sicherheit, das in 43 Ländern vertreten ist und mehr als
10.000 Mitarbeiter beschäftigt, das Unternehmen als Berater für seine
weltweiten Immobiliengeschäfte ernannt hat.
Der globale Vertrag wird von Jones Lang LaSalle Frankreich
verwaltet werden. Er wird die gesamte Beratungs- und
Transaktionsunterstützung für alle Vermögens