Die Bewerbung der Zukunft – Standard vs. Individualität?

Aktuelle Monster Studienreihe zeigt die Entwicklung neuer
Bewerbungsformen und -kanäle

– Formulare, Kurzprofile und One-Click-Bewerbung werden wichtiger
– Durchschnittlich 48 Bewerbungen pro Vakanz, weniger als die
Hälfte werden intensiv betrachtet

Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch die Art der
Jobsuche und die Bewerbungsverfahren. Die klassische Bewerbung mit
ihrem individuellen Anschreiben hat inzwischen jede Menge digitale
Konkurrenz. Ma

Ein anspruchsvolles Angebot für künftige Führungskräfte an den Schulen (FOTO)

Ein anspruchsvolles Angebot für künftige Führungskräfte an den Schulen (FOTO)

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bildungsmanagement
bereitet Lehrer auf Verantwortung im Wandel vor: Denn die Schulen
müssen sich verändern.

Pascal Wolf möchte künftig als Schulleiter Verantwortung
übernehmen. Darum studiert er seit Herbst 2015 im Masterstudiengang
Bildungsmanagement an der UNIKIMS, der Management School der
Universität Kassel. "Der Masterstudiengang ist anspruchsvoll, und er
soll mir helfen, mich für eine Führung

Du, Herr Kollege – in Deutschlands Büros dominiert das „Du“ (FOTO)

Du, Herr Kollege – in Deutschlands Büros dominiert das „Du“ (FOTO)

Von wegen distanzierte Deutsche: Das Duzen am Arbeitsplatz ist
längst Normalität in Deutschland. Rund 70 Prozent der Werktätigen
Duzen ihre Kollegen. Das ergab eine repräsentative Befragung von
Indeed, der weltweit größten Jobseite, unter 1.137 Arbeitnehmern.

Ein weiteres Viertel der Berufstätigen nutzt unterschiedliche
Anreden für Kollegen. Das Du wechselt sich mit dem Sie ab – je
nachdem, mit wem man spricht. Lediglich 3,8 Prozent der Befra

Mädchen und Auto: Ford lädt zum 15. Mal zum Girls– Day (FOTO)

Mädchen und Auto: Ford lädt zum 15. Mal zum Girls– Day (FOTO)

– Mehr als 430 Mädchen entdecken automobile Technik
– Alle Ford Standorte beteiligen sich: Köln, Aachen und Saarlouis
– Betreuung durch weibliche Auszubildende

Mehr als 430 Mädchen werden am 28. April beim diesjährigen Girls–
Day an den Ford Standorten in Köln, Aachen und Saarlouis unterwegs
sein. Ford öffnet an gleich vier Standorten seine Pforten für den
weiblichen Nachwuchs: Die Schülerinnen sind sowohl in der Ford
Fiesta-Fertigung in K&ouml

Arbeitgeber-Ranking: Adidas ist der Champion

Adidas, Hugo Boss, Marc O–Polo – das sind
die drei besten Arbeitgeber der Modebranche. Dies zeigt das
Arbeitgeber-Ranking der neuen Studie "Working in Fashion 2016" der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Demnach führt Weltkonzern Adidas
die Rangliste auch in diesem Jahr an. Adidas hatte bereits in den
vergangenen Jahren den ersten Platz verteidigt. Auf dem zweiten Platz
folgt Hugo Boss, an dritter Stelle steht in diesem Jahr Marc O–Polo.
Viertplatzierter ist Otto, darauf

Altenpflegeüberholt Krankenpflege / bpa zur heutigen Vorstellung des Berufsbildungsberichtes 2016

Zur heutigen Vorstellung des
Berufsbildungsberichtes und den weiterhin steigenden
Ausbildungszahlen im Bereich der Altenpflege erklärt bpa-Präsident
Bernd Meurer:

"Eine Ausbildung in der Altenpflege ist für junge Menschen
attraktiv. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in der
Altenpflegeausbildung ist nach den Daten der Schulstatistik im
Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich um 3.930 (+6,3 Prozent) auf
insgesamt 66.285 laut Berufsbildungsbericht 20

Studie: GenY beklagt Stellenanzeigen von der Stange / Aktueller ABSOLVENTA GenY-Barometer ermittelt Verständigungsproblem zwischen ausschreibenden Arbeitgebern und jobsuchenden Kandidaten

Berufsstarter gehen hart mit Arbeitgebern und deren
Stellenanzeigen ins Gericht. Das ist das Ergebnis des gerade in
Berlin veröffentlichten GenY-Barometers, den das Karriere-Netzwerk
ABSOLVENTA quartalsweise gemeinsam mit der Hochschule Koblenz erhebt.
Demnach sagen 89 Prozent der befragten Berufsanfänger, dass
Arbeitgeber in ihren Anzeigen kein authentisches Bild von sich
vermitteln. Zudem kritisiert die viel zitierte Generation Y die
sprachliche Monotonie der Stellenanzeigen. Ne

Katzenvideo wirbt für Lärmschutz / Tag gegen Lärm am 27. April 2016

Katzenvideo wirbt für Lärmschutz / Tag gegen Lärm am 27. April 2016

Katzenvideos gehören zu den beliebtesten Inhalten in den sozialen
Netzwerken. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM) nutzt ein Video mit süßen Katzenbabys, um
für das Tragen von Gehörschutz zu werben. Rechtzeitig zum Tag gegen
den Lärm am 27. April wurde der 53-Sekunden-Videoclip auf Facebook
und YouTube gestartet.

"Beim Thema Lärm gibt es kein Informationsproblem", erläutert BG
ETEM-Pressesprech

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wichtiger denn je – JUUNA auf der Personal Nord

Auf der diesjährigen Personal Nord in
Hamburg, der führenden Veranstaltung für Personalmanagement in
Norddeutschland, wird die vitacare GmbH eine wichtige Herausforderung
für Unternehmen thematisieren: die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie schaffe ich
es, Mitarbeiter individuell zu unterstützen, nachhaltige
Gesundheitsprogramme umzusetzen und auch bei äußeren
Belastungsfaktoren wie der häuslich

VDE Studie: E-Mobility und Industrie 4.0 sorgen für steigende Nachfrage nach Ingenieuren

Hochschulabsolventen und Young
Professionals der Elektro- und Informationstechnik können beruhigt in
die Zukunft blicken, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind nach wie
vor glänzend. Dies bestätigen 92 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen
und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik, die der
Technologieverband VDE anlässlich der Hannover Messe befragte.
Lediglich neun Prozent der Unternehmen sagen, dass sie ihren Bedarf
an Ingenieuren der Elektro- und Informatio