„Umschulung ist wichtiger Baustein der Fachkräftegewinnung“ / bpa unterstützt Vorstoß von Ministerin Huml zur unbefristeten Finanzierung der Umschulung in der Pflege

Die bayerische Landesgruppe des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt den Vorschlag
von Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml, die
Umschulungsförderung der Bundesagentur für Arbeit zu entfristen. "Die
Umschulungsförderung der Bundesagentur für Arbeit im Bereich der
Altenpflege ist ein Erfolgsmodell und ein wichtiger Baustein der
Fachkräftegewinnung. Unsere Mitgliedsunternehmen in Bayern gewinnen
mit U

Gleichstellungsbeauftragte deröffentlich-rechtlichen Anstalten fordern: Mehr Frauen an die Spitze

48. Konferenz der Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Deutsche Welle und ORF

Die Teilnehmerinnen der 48. Konferenz der Frauen-,
Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit
von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutsche Welle und ORF beklagen, dass
die Zahl der Intendantinnen an der Spitze der öffentlich-rechtlichen
Anstalten in Deutschland aktuell rückläufig ist.

Respektabel reduziert: Saarländische Pflege bei der Entbürokratisierung vorn / 41 Prozent der privaten Pflegeeinrichtungen haben sich bereits von Papierlast befreit

Die privaten Pflegeeinrichtungen und
ambulanten Dienste im Saarland machen bei der Verringerung des
Dokumentationsaufwandes kräftig Tempo. Rund 41 Prozent beteiligen
sich bereits an dem im vergangenen Jahr gestarteten
Entbürokratisierungsprojekt, das die Bundesregierung zusammen mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), den
Wohlfahrtsverbänden, den Ländern und weiteren Akteuren entwickelt
hat. "Damit liegen wir deutlich über dem Bun

Berlin – die Stadt für Azubis / FORUM Berufsbildung lädt ein zum AZUBITAG 2016 (FOTO)

Berlin – die Stadt für Azubis / FORUM Berufsbildung lädt ein zum AZUBITAG 2016 (FOTO)

Berlin ist nicht nur Trend, sondern auch perfekt geeignet für
junge Berufseinsteiger. Das Angebot an spannenden Möglichkeiten ist
so vielfältig wie in kaum einer anderen Stadt. Wer einen
Ausbildungsplatz in Berlin sucht, sollte seine Chance beim AZUBITAG
2016 von FORUM Berufsbildung nutzen!

Am Samstag, den 16. April öffnet FORUM Berufsbildung die Türen für
alle, die einen Ausbildungsplatz in Berlin suchen. Gerade für
Nicht-Berliner ist diese Gelege

Studie: Jeder fünfte Deutsche sucht einen neuen Job

Tageszeitung ist die meistgenutzte Quelle auf der
Suche nach Stellenangeboten

– Neue Apps, die ähnlich wie Singlebörsen funktionieren, sind bei
der Bewerbungssuche im Kommen
– Bewerber wollen Absagegründe wissen

Jeder fünfte Deutsche sucht derzeit nach einem neuen Job. Das ist
ein Anstieg um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon befindet
sich fast die Hälfte aktuell in einem Arbeitsverhältnis. Dies sind
Ergebnisse der Studie "Jobsuche 2

Strategien für Frauen – Aufstiegshindernisse erkennen und überwinden / Neu im Carl-Auer Verlag: „Herausforderung Karriere“ von Cornelia Edding (FOTO)

Strategien für Frauen – Aufstiegshindernisse erkennen und überwinden / Neu im Carl-Auer Verlag: „Herausforderung Karriere“ von Cornelia Edding (FOTO)

Frauen und Karriere – das scheint noch immer ein Widerspruch in
sich zu sein. Meist wird der Frauenmangel in Führungspositionen mit
vermeintlich weiblichen Eigenschaften erklärt und nicht mit
vorherrschenden Unternehmenskulturen.

Das Buch "Herausforderung Karriere" von Cornelia Edding kehrt
diese Sichtweise um. Es stellt die Unternehmen in den Mittelpunkt und
die dort wirkenden "unsichtbaren" Hindernisse, die Frauen auf dem Weg
nach oben scheitern lassen

Eckpunkte machen nichts klarer / bpa zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz

"Nun liegen sie vor, die lange erwarteten Eckpunkte
der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz und
sie bringen wenig Konkretes und noch weniger Neues. Die Praxisstunden
beim einstellenden Träger werden von bisher 2.500 Stunden um ca. die
Hälfte auf 1.300 Stunden reduziert. Die Auszubildenden sind also nur
noch zum Schnuppern, aber nicht mehr zum vertieften Lernen im
Betrieb. In dem Zusammenhang von einer Vertiefungsphase zu sprechen
irritiert, handelt

Frauen vernachlässigen Altersvorsorge / Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente/Die DVAG gibt Tipps für mehr Geld und weniger Sorgen im Alter (FOTO)

Frauen vernachlässigen Altersvorsorge / Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente/Die DVAG gibt Tipps für mehr Geld und weniger Sorgen im Alter (FOTO)

Was Geld im Alter angeht, haben Frauen größere Sorgen als Männer:
62 Prozent der Frauen befürchten, im Alter finanziell nicht genug
abgesichert zu sein. Bei den Männern sind es dagegen nur 54 Prozent.
Das zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Würden
sich Frauen allein auf die gesetzliche Rente verlassen, hätten sie
auch allen Grund dazu: Laut aktuellen Rentenzahle