Brüderle: „Nebelkerzen helfen der Pflege in Niedersachsen überhaupt nicht“ / bpa Arbeitgeberverband zur gestrigen Unterzeichnung einer „Gemeinsamen Erklärung zum Einkommen der Pflegekräfte“

Als ein Papier der Selbstverständlichkeiten
bezeichnet der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes, Rainer
Brüderle, die gestern von der niedersächsischen Sozialministerin
Cornelia Rundt, der AOK Niedersachsen und der niedersächsischen
Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek),
unterzeichneten –Gemeinsamen Erklärung zum Einkommen der
Pflegekräfte–. "Eine Ministerin, die bereits bestehende gesetzliche
Pflichten der Kassen nochmals schri

Rekord bei Beschäftigung von Ingenieuren / VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2015: Arbeitslosenquote liegt mit 2,2 Prozent auf Vollbeschäftigungsniveau

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten in Ingenieurberufen war seit der Wiedervereinigung noch
nie so hoch wie derzeit: Zwischen dem vierten Quartal 2012 und dem
ersten Quartal 2015 stieg sie um 6,7 Prozent auf 831.000 – deutlich
stärker als bei sonstigen Akademikerberufen (5,4 Prozent) oder im
Durchschnitt aller Berufe (3,4 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt der
neue Ingenieurmonitor, den der VDI und das Institut der deutschen
Wirtschaft (IW) vierteljährlich

„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin

Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über

Wertschätzung am Arbeitsplatz: Wüste oder Oase

Monster Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der
Deutschen fühlt sich an ihrem Arbeitsplatz nicht ausreichend
wertgeschätzt

– Wertschätzung gilt als Indikator für eine erfolgreiche
Zusammenarbeit
– Vier Tipps für Arbeitnehmer, vier Tipps für Arbeitgeber

Eine internationale Online-Umfrage unter Monster-Nutzern kommt zu
dem Ergebnis, dass Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz nur selten die
nötige Wertschätzung erfahren: Nur 11 Prozent der de

Fünf vor zwölf: Pflegeplätze in Schleswig-Holstein werden knapp / bpa fordert Investitionsanreize, um Nachfrage der Pflegebedürftigen zu decken

Weil die stationäre Pflege in Schleswig-Holstein
besonders gefragt ist, werden in absehbarer Zeit die Pflegeheimplätze
im Land knapp. Das befürchtet der Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) auf Grundlage eines Gutachtens des
Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Experten errechnen
darin bis zum Jahr 2030 einen zusätzlichen Bedarf an mehr als 10.000
stationären Pflegeplätzen. "Diese Herausforderung kann nicht ohne
p

Studie „Azubi-Recruiting Trends 2016“ / Start der größten doppelperspektivischen Umfrage zum Thema Azubi-Marketing in Deutschland (FOTO)

Studie „Azubi-Recruiting Trends 2016“ / Start der größten doppelperspektivischen Umfrage zum Thema Azubi-Marketing in Deutschland (FOTO)

Eine bundesweite Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen
und (angehenden) Azubis zum Thema Azubi-Marketing und -Recruiting hat
heute der Solinger Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme
gestartet. Ausbildungsverantwortliche nehmen unter
www.testsysteme.de/studie an der Studie teil, Azubis und Schüler
unter www.ausbildungsstudie.de.

Gewinnung von Auszubildenden

Wie finden Auszubildende und Ausbildungsbetriebe heute am besten
zueinander? Wie sollen ausbildende Orga

Pflege: Profis gehört die Zukunft / bpa sieht steigenden Bedarf an professioneller Pflege in Hessen und fordert Sicherung der Ausbildungskapazitäten

In keinem anderen Bundesland werden so viele
Pflegebedürftige von ihren Familien versorgt wie in Hessen.
Angesichts sich verändernder Familienstrukturen erwartet der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) jedoch
einen deutlich steigenden Bedarf an professioneller Pflege in den
nächsten Jahren. "Selbst wenn die Quote der familiär gepflegten
Menschen stabil bleibt, müssen einem Gutachten zufolge bis zum Jahr
2030 mehr als 10.000 neue stati

M Menschen Machen Medien 6/2015: Flucht und Medien / Spardiktatà la Madsack / In eigener Sache – M digital

Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das
beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. "Nicht immer wird
die notwendige Balance zwischen unreflektierter Willkommenskultur und
vorurteilsgeladenem Alarmismus gefunden", heißt es in der aktuellen
Titelgeschichte von "M Menschen Machen Medien" 6/2015. Es ist der
Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung der Berichterstattung,
deren wichtigstes Instrument neben den Bildern die Worte sind. Über
die N

Karriereziele 2016: Jeder dritte Deutsche möchte nach Feierabend besser abschalten / 17 Prozent wollen effizienter arbeiten, 15 Prozent sind auf dem Sprung / Weniger Gehaltsforderungen als im Vorjahr

Mehr Gelassenheit und eine stärkere
Abgrenzung zwischen Beruflichem und Privatem sind die Top-Ziele der
deutschen Arbeitnehmer für das kommende Jahr 2016. Mehr als ein
Drittel der Deutschen haben sich zum Ziel gesetzt, nach Feierabend
besser abzuschalten, um sich ihrem Privatleben widmen zu können. Mehr
Gelassenheit im Job nehmen sich 32 Prozent vor. Zu diesen Ergebnissen
kommt die Studie "Karriereziele 2016" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup Deutschland. Hie