Honorarärzte- und Pflegekräfte im Gesundheitswesen / Symposium am 19. und 20. Juni 2015 in Berlin

Quo vadis Gesundheitswesen?

– 1 Mio. fehlen: 165.000 Ärzte / 800.000 nichtärztliche
Fachkräfte. Jede 3. Arztstelle im Klinikbereich unbesetzt.
Stationär: 400.000, ambulant 66.000 fehlende Pflegekräfte.
Volkswirtschaftlicher Schaden = 35 Milliarden Euro.
– Demographie: Bis 2030 6,3 Millionen weniger Menschen im
erwerbsfähigen Alter. + 34,5% sind 60 Jahre und älter; bis 2050
40% der Gesamtbevölkerung. Jeder 5. im Gesundhe

Manager-Barometer von Odgers Berndtson: Weibliche Führungskräfte sind ebenso ehrgeizig wie männliche / Mehr als die Hälfte der Frauen in Führungspositionen streben eine Position im Top-Management an

Weibliche Führungskräfte haben einen ebenso
hohen Karriereehrgeiz wie männliche Führungskräfte. Während rund die
Hälfte der Männer stetig weiter aufsteigen und das Maximum in ihrer
Karriere erreichen möchten, wollen dies auch 51 Prozent der Frauen.
Dabei streben Frauen vor allem eine Position auf Vorstands- oder
Geschäftsführungsebene in einem mittelständischen Unternehmen sowie
eine hohe Vergütung an. Dies ist das Ergebnis d

Arbeitgeber laden zum Vorstellungsgespräch auf der HANNOVER MESSE

Unternehmen präsentieren hunderte offene Stellen
bei "job and career at HANNOVER MESSE"

Neuer Online-TalentPool vereinfacht Bewerbungsprozess

Wer sich als Ingenieur oder technische Fachkraft beruflich
verändern oder als Absolvent in der Industrie durchstarten möchte,
ist bei "job and career at HANNOVER MESSE" an der richtigen Adresse.
Der Karrierebereich der weltgrößten Industrieschau wartet in Halle 17
mit Top-Arbeitgebern, hunderten Job

Jobsuche leicht gemacht / Der schnellere Weg zu einem guten Arbeitgeber

Wer einen guten Job sucht, muss meist aufwendig
recherchieren. Das Berliner Startup Companize will die Jobsuche jetzt
vereinfachen: In einer neuartigen Jobbörse bündelt es über 100.000
Stellengebote – und zeigt passend dazu Arbeitgeberbewertungen und
Gehälter.

Bis zu 42 Prozent der Deutschen überlegen den Arbeitgeber zu
wechseln. Das zeigen aktuelle Studien.* Wichtige Motive für einen
neuen Job: mehr Gehalt und ein besseres Arbeitsklima. Nur – was
zahlen d

M Menschen Machen Medien1/2015: Konferenzen – Gemeinsam etwas bewegen / Urheberrecht: Bewegung auf nationaler und internationaler Ebene / Journalistenjagd / Zeitungsmarkt in Hessen neu aufgeteilt

Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongresses im September
haben die Medienschaffenden in ver.di auf ihren Konferenzen im
Februar wichtige Themen und Aufgaben fixiert. "M Menschen Machen
Medien 1/2015" fasst die wichtigsten Forderungen zusammen: die
Sicherung von Presse- und Meinungsvielfalt, ein Presseauskunftsrecht
auf Bundesebene sowie keine weitere Einschränkung der
Internetaktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Auch das
nicht unumstrittene Thema "Werb

BWA Akademie: Arbeitgeberübersehen häufig die besten Bewerber

Personalexperte Harald Müller: "Für hochqualifizierte
Fach- und Führungskräfte empfiehlt sich ein flexibleres und
schnelleres Auswahlverfahren, um gerade diese für das Unternehmen so
wichtigen High Potentials an sich zu binden."

Viele Arbeitgeber haben ihre Rekrutierungsprozesse noch nicht an
die junge Bewerbergeneration angepasst und übersehen dadurch oftmals
die besten Talente, hat die BWA Akademie (www.bwabonn.de)
festgestellt. "Die Firmen

Fallstudien lösen und Beratungstalent beweisen / Oliver Wyman lädt Studierende zur „Bachelor Academy 2015“ nach München ein

Die Managementberatung Oliver Wyman veranstaltet
zum dritten Mal den Recruiting-Workshop Bachelor Academy, für den
sich Bachelor-Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen ab dem
3. Fachsemester bewerben können. Die Recruiting-Veranstaltung findet
vom 7. bis 8. Mai 2015 in München statt. Unter dem Motto "It–s never
too early to innovate" lösen die Teilnehmer aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz praxisbezogene Fallstudien zur digitalen
Vernet

Vereinfachtes Dokumentationssystem in der Pflege: So viel wie nötig, so wenig wie möglich / Bürokratieabbau in Brandenburg findet breite Unterstützung

Zahlreiche ambulante Dienste und Pflegeheime
in Brandenburg führen in den nächsten Monaten eine schlankere
Dokumentation ein. Damit wird die von der Bundesregierung angestoßene
Entlastung von Pflegenden durch vereinfachte
Dokumentationsvorschriften im Pflegealltag endlich spürbar. Der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beginnt
in Kürze mit der Ausbildung von Multiplikatoren, die die Umsetzung
des neuen Systems begleiten werden.

An der