Vom Ingenieur bis zum Arzt: Die Nachfrage nach qualifizierten
Fachkräften in Deutschland bleibt hoch. Das belegt der neue StepStone
Fachkräfteatlas, für den Deutschlands führende Jobbörse mehr als zwei
Millionen Stellenausschreibungen aus allen relevanten Quellen
ausgewertet hat. Der StepStone Fachkräfteatlas bietet damit eine
umfassende Betrachtung des deutschen Arbeitsmarktes für Fach- und
Führungskräfte. Herzstück ist der Fachkräf
Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Rechte von
Pflegediensten gegenüber Sozialhilfeträgern gestärkt. Denn auch nach
dem Tod des Hilfeempfängers hat der Pflegedienst einen Anspruch auf
Vergütung für die von ihm geleistete Versorgung gegenüber dem
Sozialhilfeträger, soweit für die erbrachten Leistungen eine
Kostenübernahmeerklärung durch den Sozialhilfeträger ausgesprochen
wurde. Bernd Tews, Geschäftsführer des Bundesver
Führungskräfte in Deutschland halten die
Privatwirtschaft und den öffentlichen Sektor für getrennte Welten.
Nicht nur die Karrieremobilität zwischen den Sektoren ist sehr
gering, sondern auch der Kontakt im alltäglichen Geschäftsleben.
Entsprechend gering ist das Verständnis für die Logik der jeweils
anderen Seite. Dies zeigt eine Studie der Hertie School of Governance
und der Managementberatung Egon Zehnder. "Die starke Abschottung
gerade
Hoher Anpassungsdruck bei unterdurchschnittlichen Gehältern
Reduzierung der Vergütungen führt zu Qualitätsverlust
Die Vergütung der Manager von kommunalen Unternehmen divergieren
um bis zu 300 Prozent – bei vergleichbaren Aufgaben und
Unternehmensgrößen. Das berichtet das ARD-Magazin "Monitor".
"Jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. Aber diese
gravierenden Unterschiede sind meist ungerechtfertigt und der
Öffentlichkeit ka
In Deutschland haben 1,3 Millionen junge Menschen
zwischen 20 und 29 keinen berufsqualifizierenden Abschluss. Das sind
zwar rund dreihunderttausend weniger als 2005, aber immer noch zu
viele. "Nur der Schulabschluss und der anschließende
berufsqualifizierende Abschluss ermöglichen die langfristige Teilhabe
am Arbeitsmarkt. Und Arbeit ist und bleibt – das wusste schon Ludwig
Erhard – die Grundlage unseres Wohlstandes", so Wolfgang Clement,
Kuratoriumsvorsitzender der In
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, wird
am 26. und 27. November 2014 auf Deutschlands größter Jobmesse, dem
Absolventenkongress in Köln, vertreten sein. Sowohl beim Messestand
als auch bei seiner Besetzung bleiben die Berater ihrem
Erfolgskonzept aus den Vorjahren treu: Statt Bewerbergesprächen im
Halbstundentakt bietet Assure Consulting Interessenten die
Möglichkeit zum entspannten Austa
Automobilhersteller und Firmen der
Konsumgüterindustrie stehlen Banken die Show bei Hochschulabsolventen
im Wirtschaftsbereich. Das haben Befragungen des "Student Banking
Survey" von Deloitte bei über 174.000 Studenten in 31 Ländern
ergeben. Geldinstitute haben bei deutschen Berufseinsteigern bereits
seit 2008 einen sinkenden Ruf. Inzwischen wählen nur noch 17 Prozent
der deutschen Wirtschaftsstudenten Banken in die Liste der
Top-5-Arbeitgeber. Sie sind in and
Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild
Der Landtag in München will dafür sorgen, dass die
Anleitung von Auszubildenden zusätzlich unterstützt wird. Einen
entsprechenden Beschluss fasste jetzt der Ausschuss für Pflege und
Gesundheit. Konkret geht es darum, für die Praxisanleitung, also die
Begleitung von angehenden Pflegefachkräften im Arbeitsalltag,
ausreichend zeitliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
"Eine Praxisanleitung in der Altenpflegeausbildung ist
unverzichtbar. Unse
PR soll informieren, überzeugen und ein positives Image schaffen.
Doch die beste PR-Arbeit bringt nichts, wenn sie nicht bei der
Zielgruppe ankommt. Daher muss über allem die Frage stehen: Wie
erfolgreich ist unsere PR? Was gibt es besonders bei der
Dokumentation von Online-PR zu beachten? Mit diesem Thema befasst
sich der Media Workshop "Erfolgskontrolle für die Online-PR" am 10.
Dezember 2014 in Frankfurt.
Erfolgskontrolle in der Online-PR – Evaluation und C