Weiblicher Weitblick: Warum Absicherung der eigenen Arbeitskraft so wichtig ist (FOTO)

Weiblicher Weitblick: Warum Absicherung der eigenen Arbeitskraft so wichtig ist (FOTO)

Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt seit Jahren zu: Von 2001 zu
2011 erfolgte eine Steigerung um neun Prozentpunkte auf insgesamt 71
Prozent. (1) Immer häufiger vereinen Frauen dabei Beruf und Familie –
und tragen damit doppelte Verantwortung. Umso problematischer, wenn
die Arbeitskraft beispielsweise wegen Krankheit nicht mehr eingesetzt
werden kann. Wie sich Frauen gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit
absichern, erklärt CosmosDirekt.

Familie und Beruf verei

Young Travel Industry Club: neues Forum für Berufseinsteiger und Studenten der Reiseindustrie

Der Travel Industry Club bietet mit dem neu
gegründeten Young Travel Industry Club nun auch gezielt
Berufseinsteigern aus der Reisebranche und Studenten touristischer
Fachrichtungen eine Plattform. Ziel der Neugründung ist es,
interessierten Nachwuchskräften die Möglichkeit zum Austausch und
Vernetzen untereinander, aber auch mit führenden Managern der
Touristikindustrie zu bieten und damit beim Karriereeinstieg zu
helfen. Die erste Veranstaltung des Young Travel

Hörakustiker – ein Beruf mit Anspruch und Perspektive / Abitur. Was nun?

Das Abitur in der Tasche – das ganze Berufsleben vor
sich. Doch welchen Weg soll man einschlagen? Nicht jeden zieht es von
der Schule an die Universität, zumal die Zahl interessanter
Ausbildungsberufe groß ist. Berufe mit Kontakt zu anderen Menschen
rangieren besonders bei Frauen weit oben auf der Beliebtheitsskala,
wer dann auch noch gern mit High-Tech arbeitet und den
Naturwissenschaften nicht abgeneigt ist, ist prädestiniert für die
Ausbildung in der Hörakustik.

IT senkt das Fieber des demografischen Wandels im Gesundheitswesen

Der demografische Wandel macht vor Unternehmen der
Gesundheitsbranche nicht Halt. Das Durchschnittsalter aller
Beschäftigten liegt dort mit über 40 Jahren im Branchenvergleich
ungewöhnlich hoch. Die Folge: Ein Viertel aller Mitarbeiter aus
diesem Sektor schätzt das Risiko eines Know-how-Verlusts beim
Ausscheiden von älteren Kollegen als sehr hoch ein. Auf diese Zahlen,
die im Rahmen der Potenzialanalyse Demografie-Management 2013 erhoben
wurden, verweist Steria Mumme

Berufliche Perspektiven und Aufstiegschancen: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erhält exzellentes Karriere-Rating (FOTO)

Berufliche Perspektiven und Aufstiegschancen: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erhält exzellentes Karriere-Rating (FOTO)

Mit dem Gesamturteil "exzellent" zeichnet die Rating-Agentur
Assekurata Solutions GmbH zum siebten Mal in Folge die
Karriere-Perspektiven bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) aus.
"Die DVAG bietet ihren Vermögensberatern attraktive Einkommens- und
Karrierechancen", urteilen die Prüfer im Rahmen des diesjährigen
Karriere-Ratings. Neben den exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten
heben die Experten insbesondere die Qualität der
Vertri

Ohoven: Katastrophenreform heute zur Abstimmung im Bundestag

"Wir leben in Zeiten akuten Fachkräftemangels und
sprechen gerade noch über eine Rente mit 67, um ältere Fachleute
länger im Beruf zu halten und da kommt Frau Nahles mit dieser
Katastrophenreform daher. Hochgerechnet beziffern sich die
Umsatzausfälle aufgrund des Fachkräftemangels unserer Unternehmen
schon heute auf 31 Milliarden Euro jährlich. Das schwächt am Ende
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit." Das erklärte Mario Ohoven,
Pr

Zurich: Berufsunfähigkeitsprodukte mit neuen Leistungsmerkmalen

Die Zurich Versicherung baut das Leistungsspektrum
der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter aus und ergänzt diese um
neue Leistungsmerkmale. Besonders attraktiv wird das Produkt "Zurich
BerufsunfähigkeitsVorsorge" durch die neue "Infektionsklausel" für
sämtliche Berufe, die dem Risiko eines behördlichen Tätigkeitsverbots
unterliegen. Auch wenn behördlich verordnete Tätigkeitsverbote,
beispielsweise aufgrund einer Infektionsge

Von Digitalisierungüber Internationalisierung bis demographischen Wandel / 3. MTS-Fachtagung des TÜV Rheinland zur Zukunft betrieblicher Weiterbildung am 1. Juli 2014 in Frankfurt/Main

Wie beeinflusst die fortschreitende
Digitalisierung die Weiterbildung? Sind einheitliche Trainings in
internationalen Konzernen "Lust oder Frust"? Welche Anforderungen
stellen die demographischen Veränderungen an die Personalentwicklung?
Unter dem Themenschwerpunkt "Mit Weiterbildung wachsen – nationalen
und internationalen Herausforderungen stellen" bietet die 3.
Fachtagung "Managed Training Solutions" (MTS) des TÜV Rheinland am 1.
Juli 2014 im House

Lohnt sich berufsbegleitendes Studieren und Weiterbilden?

Einen Job mit all seinen Aufgaben vollends zu erfüllen und gleichzeitig den alltäglichen Verpflichtungen nachzukommen, kann stressig sein. Nebenher noch an Weiterbildung zu denken, käme den meisten wohl nicht in den Sinn. Und wenn daran gedacht wird, stellt sich die Frage: Lohnt sich der zusätzliche Aufwand?