Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg
können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als
"verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher war dies
examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern vorbehalten. Damit
werden zusätzliche berufliche Perspektiven für die Altenpflegekräfte
geschaffen. Diese vertragliche Veränderung war eines der Ergebnisse
einer insgesamt drei Jahre dauernden Verhandlungsrunde zwischen den
Ersatzka
Das Ausbildungsjahr 2014 hat begonnen. Für viele
junge Menschen startet jetzt das Berufsleben. Die Medienbranche ist
nach wie vor sehr gefragt. Viele Schulabgänger träumen hier von der
großen Karriere. Durch die geringe Anzahl von Ausbildungsbetrieben in
der Branche wird dieser Traum allerdings nur für wenige Realität.
Hier ermöglichen private Bildungsträger wie bm – bildung in
medienberufen den Interessenten doch noch einen Ausbildungsplatz im
Trau
– Deutsche Stellenbörse für das Gesundheitswesen, kliniken.de
(www.jobs.kliniken.de), erweitert Serviceleistungen durch
Website-Relaunch und neue Job-App
– Neue Android App (http://tinyurl.com/lrf84r4) von kliniken.de
bietet Stellenangebote von Kliniken, Pflegeheimen,
Personaldienstleistern und Pharmafirmen
Kliniken.de bringt die kostenlose Job-App für Android-Nutzer auf
den Markt. Damit erschließt das Gesundheitsportal nach der
Applika
Aller Anfang ist schwer, besonders für
frischgebackene Auszubildende und damit auch für die ausbildenden
Betriebe: Ein ungewohntes Umfeld und neue Aufgaben stellen die jungen
angehenden Fachkräfte vor große Herausforderungen. Um Störungen im
Betriebsablauf oder Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, bietet die
"neue akademie für berufliche Bildung des bbw Südhessen" Betrieben
und ihren Auszubildenden nun Unterstützung durch ein passgenaues
Innerhalb der ersten drei Monate nach dem
Studium finden rund 70 Prozent Ingenieurabsolventen einen
Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Umfrage des VDI Verein
Deutscher Ingenieure bei seinen jungen Mitgliedern. Die wichtigsten
Faktoren für die Jobwahl sind dabei das Einkommen, die
Arbeitsplatzsicherheit, Karrieremöglichkeiten innerhalb des neuen
Berufsumfeldes sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Lediglich ein Prozent der Absolventen sind länger als zwöl
Ob Silicon Valley, Paris oder London – junge, gut
ausgebildete Fachkräfte haben heute international viele Optionen zum
Arbeiten und Leben. Um sich im internationalen Wettbewerb zu
behaupten, hat Berlin ein Online Portal entwickelt, das sich direkt
an Fach- und Führungskräfte aus dem In- und Ausland richtet. Ziel ist
es, diesen den Einstieg in ein Leben in Berlin zu erleichtern. Das
Portal ist eine gemeinsame Initiative von Berlin Partner für
Wirtschaft und Technologie u
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 8.500
Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege, der Kinder- und
Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Die zuletzt in den Verband
aufgenommene LIA-Tagespflege in Herzebrock-Clarholz im Raum Gütersloh
stehe beispielhaft für das besondere Engagement der
bpa-Mitgliedsunternehmen für die Zukunft der Branche, so
bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski bei
Mehr als zehn Jahre nach dem ersten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erscheint eine Reform mehr als
überfällig. Nach dem Fiasko von 2010 gibt es derzeit einen weiteren
Versuch, den Jugendmedienschutz zu modernisieren, ihn der digitalen
Welt anzupassen. Kein leichtes Unterfangen vor dem Hintergrund, "dass
sich das tatsächliche Gefährdungspotenzial der Jugend zunehmend ins
Internet verlagert", heißt es in der aktuellen Ausgabe "M Menschen
Machen Medie
Studium und Job – das passt offenbar nicht
zusammen. Das jedenfalls ist ein Ergebnis des ABSOLVENTA
GenY-Barometers, den die Spezialisten-Jobbörse, ABSOLVENTA Jobnet ab
sofort quartalsweise erhebt, um das Meinungsbild der Generation Y zu
Berufsthemen zu beleuchten. Gemäß der nun vorgestellten ersten
Ausgabe sagen 20 Prozent der befragten Berufsstarter, dass ihr
Studium sie nicht auf das Berufsleben vorbereite. Nur 13 Prozent
fühlen sich dagegen durch die Lehrinhalte g
Schon mehr als 1000 Anmeldungen für 29 neue Online-Kurse
schleswig-holsteinischer Hochschulen, die im Rahmen einer Erprobung
im Wintersemester 2014/15 angeboten werden. Wartelisten sind
eingerichtet.
Alle Erwartungen übertroffen hat der Zuspruch zu den kostenfreien
Angeboten der Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) im
kommenden Wintersemester im Rahmen des gemeinsamen Projekts LINAVO.
Quasi als Generalprobe für geplante berufsbegleitende
O