Pflegevorsorge „gut beraten“ mit dem MÜNCHENER VEREIN

Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe
unterstützt die bundesweite "gut beraten"- Initiative zur Förderung
der Beratungskompetenz seiner Vermittler. Auch beim "Deutschen
Assekuranz Pflege Forum" im September erwerben Makler Bildungspunkte.

Die Vermittlungstätigkeit wird sozialpolitisch immer wichtiger.
Durch eine dokumentierte und transparente regelmäßige Weiterbildung
wird der Berufsstand der Versicherungsvermittler weiter
professio

NDR Verwaltungsrat berät über Berufsausbildung und Gleichstellungsbericht

Zwei auch im gesellschaftlichen Kontext wichtige
Themen standen im Mittelpunkt der Beratungen des NDR Verwaltungsrats
am Freitag, 13. Juni: die Berufsausbildung im NDR und der
Gleichstellungsbericht 2013.

Bei der Ausbildung in Berufen mit überwiegend medienspezifischer
Qualifikation zählt der NDR bundesweit zu den führenden Betrieben.
Mit 80 jungen Menschen in Ausbildung bei den so genannten "Neuen
Medienberufen" (Mediengestalter Bild/Ton, Film- und Videoeditor

Honorarberatung stellt faire Rendite sicher

– Aktueller Finanztest der Stiftung Warentest: Kosten von
Finanzprodukten bei Allfinanzanbietern oft intransparent
– Ursache für Verkauf teurer oder unpassender Produkte sind
Fehlanreize durch Provisionen
– Beratung gegen Honorar ist unabhängig, sorgt für
Kostentransparenz und steigert Kundenrendite

Der aktuelle Finanztest der Stiftung Warentest zeigt erneut das
grundlegende Dilemma des Provisionsvertriebs: Die Kosten von
Finanzprodukten bleiben

„Manager vertrödeln mit verbrauchten Ritualen aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit“ (FOTO)

„Manager vertrödeln mit verbrauchten Ritualen aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit“ (FOTO)

Unternehmen können die Zukunft nur dann erreichen, wenn sie die
Intelligenz, die Kreativität und die volle Schaffenskraft von
Toptalenten für sich gewinnen. Denn der Markt ist gnadenlos. Und die
Kunden kennen kein Pardon. Der Wandel von einer klassischen
Pyramidenorganisation zum Netzwerkunternehmen muss nun im Eiltempo
klappen. Sieben Schlüsselaufgaben und das interne Touchpoint
Management, sagt die Bestsellerautorin Anne M. Schüller in ihrem
neuen Buch &quot

Weiblicher Erfolg – neu gedacht: Frauenmagazin EMOTION und Bucerius Education launchen das Job-Forum re:work / Neues Tagungsformat feiert am 23. September 2014 in Hamburg Premiere

Was genau bedeutet Erfolg heute eigentlich für
Frauen? Eine Top-Position? Geld? Einfluss? Eine gute
Work-Life-Balance? Und wie können wir Frauen inspirieren, ohne sie
mit Berichten von Überfliegerinnen zu deprimieren? Inspirationen und
Antworten auf diese Fragen gibt ein neues Tagungsformat: Am 23.
September 2014 veranstaltet das Frauenmagazin EMOTION gemeinsam mit
der Bucerius Education GmbH die Job-Konferenz re:work zum Thema "Was
ist weiblicher Erfolg?".

&q

Manpower Arbeitsmarktbarometer:Einstellungsbereitschaft in Deutschland sinkt / schlechteste Aussichten im Energiesektor / Metropolen stellen ein, vor allem Frankfurt / Griechenland beste Prognose seit 2008

Der Beschäftigungsmotor in Deutschland
verliert an Schwung: Für das dritte Quartal planen die Arbeitgeber
weniger Neueinstellungen als im laufenden Quartal, so die Prognose
des Manpower Arbeitsmarktbarometers. Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick geht von +7 auf +5 Prozent zurück.
Während das Baugewerbe stark bleibt, schwächelt die Energiebranche.
Am höchsten ist die Einstellungsbereitschaft in Deutschlands
Metropolen, vor allem Frankfurt mi

Headhunter Branche: Umsatzwachstum aber knallharter Wettbewerb

Für 2014 haben 75% der Personalberater in
Deutschland eine positive Umsatzprognose abgegeben. Der Wettbewerb
zwischen den Headhuntern hingegen ist noch härter geworden. Die
Verweildauer des Top-Managements in deutschen Unternehmen sinkt, was
zu einer steigende Nachfrage nach Mandaten für die Headhunter führt.
Gleichzeitig wird von den Personalberatern eine geringere Loyalität
der Kandidaten gegenüber den aktuellen Arbeitgebern festgestellt.

Die steigende N

Pflegerische Versorgung ohne private Träger in Sachsen-Anhalt undenkbar / 20 Jahre bpa-Landesgruppe: Festliche Jubiläumsfeier

Seit 1964 schlossen sich Unternehmerinnen und
Unternehmer aus der Pflegebranche im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste (bpa) zusammen. 1994, fünf Jahre nach dem Fall der
Mauer, wurde der bpa Sachsen-Anhalt von engagierten Selbstständigen
ins Leben gerufen. Die Mitglieder der ersten Stunde waren überwiegend
in der Region verwurzelte Pflegefachkräfte, die den Schritt in die
Selbstständigkeit wagten und dabei weder das Risiko noch den Einsatz
des eigenen