Fachkräftemangel im Handwerk – Prestle stellt die Weichen für die Zukunft

Das traditionelle Familienunternehmen Karl Prestle Sanitär Heizung Flaschnerei GmbH & Co. KG aus Biberach, das sich in der 5. Generation befindet, beschäftigt derzeit 105 Mitarbeiter. In den vier Geschäftsbereichen „energie+wasser“, „dach+wand“, „BADmanufaktur“ und „der Hausmodernisierer“ haben zum 01. September 2014 zehn junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Sechs haben sich für den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, drei

Keine Zeit verschwenden beim falschen Arbeitgeber / Mitarbeiter suchen Arbeitgeber zunehmend nach sozialer Verantwortung aus

Job ist nicht gleich Job. Arbeitnehmer in Deutschland
wählen ihre Arbeitgeber bewusst nach der sozialen und
gesellschaftlichen Verantwortung aus. Produktionsbedingungen, Modelle
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch Corporate
Volunteering Programme und ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen
sind zunehmend ausschlaggebende Kriterien, nach denen Arbeitssuchende
ihren Arbeitgeber auswählen. Auf dem Portal www.csr-jobs.de suchen
User gezielt nach diesen Kriterien.

Viel

Öffentlicher Dienst: Mehr als eine Million Beschäftigte gehen in Ruhestand/dbb Hearing Fachkräftemangel

In den kommenden zehn Jahren werden alleine aus
Altersgründen mehr als eine Million der rund 4,6 Millionen
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland in den
Ruhestand gehen – das sind 20 Prozent. Dieser Aderlass trifft den
öffentlichen Dienst nicht nur früher, sondern auch härter als die
Privatwirtschaft: Während dort vor allem in den 90er Jahren die
Belegschaften stark verjüngt wurden, baute der Staat systematisch
Personal ab, stellte k

Unesco-Weltlehrertag am 5.Oktober: Förderprogramm Studienkolleg investiert in „Schulgestalter“ (FOTO)

Unesco-Weltlehrertag am 5.Oktober: Förderprogramm Studienkolleg investiert in „Schulgestalter“ (FOTO)

Mit Zeigestock und strenger Miene, verängstigt sich an ihr
Strickzeug klammernd und hinter Reclamheften versteckt: Überholte
Klischees über Lehrer sind im Alltag noch präsent, aber längst nicht
mehr Realität im Klassenzimmer. Konrad Schaller und Noemi Quabeck,
zwei Geförderte des Programms Studienkolleg für begabte
Lehramtsstudierende der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und
der Robert Bosch Stiftung, hatten zwar sichtlich Spaß, f&uu

Berufsunfähigkeit – Jeder dritte Haushalt sorgt privat vor

Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich in den
vergangenen Jahren zu einem wichtigen Pfeiler der privaten
Risikovorsorge entwickelt: Aktuell ist in gut 30 Prozent der
deutschen Haushalte, in denen der Haupteinkommensbezieher jünger als
65 Jahre ist, eine private Berufsunfähigkeitsversicherung vorhanden.

Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes
für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
hervor. Die Auswertung auf Ba

Gutes Geld für gute Arbeit – aber immer flexibel bleiben / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zur Diskussion um die Regulierung der Zeitarbeit

Die Pläne der Großen Koalition zur Regulierung der
Zeitarbeit werden derzeit heiß diskutiert: Geplant sind die
finanzielle Gleichstellung der Zeitarbeitnehmer nach 9 Monaten und
die Begrenzung der Einsatzdauer auf maximal 18 Monate. "Diese
Neuordnung beschneidet die unternehmerische Flexibilität der
deutschen Wirtschaft, die durch starre Kündigungsschutzregeln ohnehin
eingeschränkt ist", so Doris Mailänder. "Die Koalition will so ein
Zeich

Frauen bewerten ihre Jobaussichten deutlich pessimistischer als Männer

PwC-Studie: Vier von zehn
Arbeitnehmerinnen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft / Frauen
schätzen ihre Fähigkeiten kritischer ein und legen bei der Wahl des
Arbeitgebers mehr Wert auf weiche Faktoren

Frauen blicken pessimistischer in ihre berufliche Zukunft als
Männer: Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (49 Prozent)
gibt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Arbeitswelt der Zukunft.
Sie sind überzeugt, künftig beruflich erfolgreich zu sein

Die Berufsausbildung ist eine sichere Bank! – 97 Prozent der Deutschen sehen die Berufsausbildung als Startkapital in eine finanziell sichere Zukunft (FOTO)

Die Berufsausbildung ist eine sichere Bank! – 97 Prozent der Deutschen sehen die Berufsausbildung als Startkapital in eine finanziell sichere Zukunft (FOTO)

Ob Gesellenprüfung oder Bachelor-Abschluss: Berufliche
Qualifikation kann einem niemand nehmen. Für 97 Prozent der Deutschen
ist die Berufsausbildung eine wichtige Voraussetzung für das Gefühl
finanzieller Sicherheit. Rückhalt in der Familie (95 Prozent) und ein
sicherer Arbeitsplatz (94 Prozent) sind weitere entscheidende
Faktoren, um sich abgesichert zu fühlen. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt unter 2.001 Bundesbürg

Shiseido-Manager Carsten Fischer kritisiert den Mentalitätswandel der japanischen Jugend: „Der Wille der jungen Japaner, im globalen Wettbewerb zu bestehen, nimmt ab“

16. September 2014 – Das für das Auslandsgeschäft
des japanischen Kosmetik-Konzerns Shiseido verantwortliche
Vorstandsmitglied, Carsten Fischer, beobachtet mit Sorge eine
zunehmende Veränderung in der Mentalität des japanischen
Führungsnachwuchses: "Es gibt einen Trend zum Wohlgefühl im eigenen
Umkreis. Der Willen, nach draußen zu gehen und im globalen Wettbewerb
zu bestehen, nimmt ab", sagte Fischer im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Ca

Voll auf Empfang: Neue Azubis bei Hirschmann Car Communication / Nachwuchs für den Hauptsitz Neckartenzlingen (FOTO)

Voll auf Empfang: Neue Azubis bei Hirschmann Car Communication / Nachwuchs für den Hauptsitz Neckartenzlingen (FOTO)

Eins ist den neuen Azubis bei Hirschmann Car Communication gemein
– mit ihrer Berufswahl zeigen sie heute schon ihre Begeisterung für
Zahlen und Technik. Am Stammsitz in Neckartenzlingen beginnen vier
Nachwuchskräfte ihre Ausbildung: Fatlume Ramaj und Julian Raubald als
Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Daniel Kaiser als
Mechatroniker und Jennifer Mack als DHBW-Studentin im Studiengang BWL
Industrie.

"Unser Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte z