Konrad-Adenauer-Stiftung erhält erneut Zertifikat zum audit berufundfamilie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist zum zweiten Mal
für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik mit
dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.

Sie zählt zu insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der
Berliner Festveranstaltung aus den Händen von Iris Gleicke,
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister, und
Stefan Becker, dem Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, das von
der berufundfamilie gGm

Versicherungsgruppe die Bayerische: Erstmals Online-BU-Risikoprüfung mit Softfair

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet als
erster Versicherer eine vollelektronische Berufsunfähigkeits(BU)-
Risikoprüfung über den LV Lotsen, dem Vergleichsprogramm des
Hamburger Softwarehauses Softfair. Versicherungsvermittler erhalten
online und in Echtzeit eine verbindliche Auskunft über Annahme und
eventuelle Zuschläge und können überdies den gesamten Antragsprozess
einschließlich digitaler Unterschrift papierlos abwickeln.

"Mit

„was geht!“ – ein neues Programm der Walter Blüchert Stiftung: Mit dem Realschulabschluss fit für die Zukunft (FOTO)

„was geht!“ – ein neues Programm der Walter Blüchert Stiftung:
Mit dem Realschulabschluss fit für die Zukunft (FOTO)

Jedes Jahr bleiben 70 000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Bis zu
einem Viertel aller Ausbildungsverträge werden vorzeitig gelöst.
Barrieren für eine erfolgreiche Erwerbsbiografie sind oft die
unklaren Berufsvorstellungen der Jugendlichen – mehr als die Hälfte
der Unternehmer (53 %) beklagen dieses.

Mit ihrem neuen Programm "was geht!" will die Walter Blüchert
Stiftung dieser Entwicklung gegensteuern: Das Gütersloher
Pilotprojekt will Reals

Azubi-Bewerber als selbstbewusste Sinnsucher (FOTO)

Azubi-Bewerber als selbstbewusste Sinnsucher (FOTO)

Nicht nur Studierende und Absolventen, sondern auch Schüler und
Auszubildende stellen aktuell die "Sinnfrage" ins Zentrum ihrer
Berufswahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des
Ausbildungsspezialisten u-form Testsysteme, an der 1.369 Azubis,
Schüler und Ausbildungsverantwortliche teilgenommen haben.

Nun schon zum fünften Mal hat u-form Testsysteme gemeinsam mit
Professorin Dr. Daniela Eisele von der HSBA Hamburg School of
Business Administratio

7,5 Prozent der IT-/Engineering-Freelancer sind weiblich / Frauenanteil ist niedrig, aber steigt kontinuierlich (FOTO)

7,5 Prozent der IT-/Engineering-Freelancer sind weiblich /
Frauenanteil ist niedrig, aber steigt kontinuierlich (FOTO)

7,5 Prozent der IT-/Engineering-Selbstständigen sind weiblich. Das
sind zwar nur 0,2 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren, aber
immerhin: Der Trend der langsamen Zunahme hat sich fortgesetzt.
Jedoch etwas schwächer als in den Jahren von 2006 bis 2012: Damals
hatte sich der Frauenanteil im GULP Kandidatenpool im Schnitt pro
Jahr um einen Viertel Prozentpunkt gesteigert. Überdurchschnittlich
hoch ist der Anteil der weiblichen Freelancer bei den Trainern,
Qualitätssi

Studienführer für Betriebswirtschaft

Das Studium der Betriebswirtschaft steht auf der
Beliebtheitsskala ganz oben. Mit dem neuen Studienführer
www.bwl-studieren.com gibt es jetzt auch die passende Anlaufstelle,
die unabhängig über den Studiengang in all seinen Facetten
informiert.

Über 200.000 Studierende sind in Deutschland in einem
betriebswirtschaftlichen Studiengang eingeschrieben. Umso
verwunderlicher ist es, dass bisher noch keine Webseite wirklich
ausführlich auf diesen Studiengang eingega

Hays/PAC-Studie zur Personalplanung: Personalengpässe zeigen Planungsdefizite auf

Der Fachkräftemangel ist Realität: Die breite
Mehrheit der Unternehmen (70 Prozent) ist mit der aktuellen Deckung
ihres Personalbedarfs nicht zufrieden. Dies hat vor allem zwei
Gründe: Zum einen benötigen sie zunehmend Mitarbeiter mit
Spezialwissen. Zum anderen sind diese aber auf dem Arbeitsmarkt nicht
zu finden, zumal die Zahl der geeigneten Bewerber sinkt. Dies ergab
die empirische und interdisziplinär angelegte Studie, die der
Personaldienstleister Hays und das

YOU Berlin und Bundesagentur für Arbeit helfen beim Start ins Berufsleben

Dritte Auflage von YOUr jobaktiv in Halle 21b
bringt Jugendliche und Arbeit zusammen – Berufsorientierung und
Beratung sowie Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aus ganz
Deutschland

Vom 27. bis 29. Juni 2014 können sich die Besucher der YOU Berlin
umfassend über Ausbildung und Jobs informieren sowie ihre beruflichen
Stärken entdecken. In der Halle 21b präsentieren 38 Arbeitgeber aus
ganz Deutschland ihre Unternehmen und Berufsbilder. Sie erklären den
Jugendlic