Strategien für das Vorstellungsgespräch für Bewerber 45+ / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de

Wie erfahrene Fach- und Führungskräfte im
Bewerbungsgespräch mit ihrer Persönlichkeit und Qualifikation
überzeugen, ist das Thema des kostenlosen Webinars, das
www.stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 08. Mai um 17.00 Uhr anbietet.

Überzeugende Selbstpräsentation

Mit guten Techniken und Methoden gelingt Bewerbern eine
authentische und wirkungsvolle Präsentation. Das Webinar
demonstriert, wie Bewe

Direktansprache leicht gemacht: Software für Personalberater mit Experteer verknüpft

– Schnittstelle von Experteer zu Bitwerk, hunter und Meffert Software
– Personalberater exportieren Kandidatenprofile mit nur einem Klick
– Stellenangebote lassen sich aus Bitwerk, hunter und Meffert direkt
auf Experteer schalten
– Schnellere Direktansprache von über einer Million
Experteer-Kandidaten

Der Premium-Karrieredienst Experteer stellt erstmalig eine
Schnittstelle zu den Softwarelösungen für Personalberater von Bitwerk
(Staff Expert), fecher (hunter) und Meffe

Umfrage: Deutschen Firmen gehen viele Talente durch die Lappen / 4.000 Arbeitnehmer in Deutschland, Frankreich, UK und USA zur Talentförderung befragt

Die Unternehmen in Deutschland sind angesichts
des Fachkräftemangels mehr denn je auf Talente aus den eigenen Reihen
angewiesen. Dennoch verzichten knapp zwei Drittel der Firmen auf
interne Förderprogramme, die ihren Mitarbeitern zum beruflichen
Aufstieg verhelfen. Dies ergab eine bevölkerungsrepräsentative Studie
der Unternehmensberatung ROC-Gruppe. 4.000 Arbeitnehmer in
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA wurden befragt.

Im Vergleich der vier L

Rettung vor der Demografiefalle? / 211 Mrd. Euro Wertschöpfungsbeitrag durch Ingenieure (FOTO)

Rettung vor der Demografiefalle? / 211 Mrd. Euro Wertschöpfungsbeitrag durch Ingenieure (FOTO)

Mit einem direkten Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) von
mindestens 211 Milliarden Euro sind Ingenieure der Motor des
Technologie- und Innovationsstandorts Deutschland. Etwa jeder 13.
Euro der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands wird von einem
Ingenieur erwirtschaftet – obwohl nur jeder 24. Erwerbstätige ein
Ingenieur ist. Dieses Volumen entspricht mehr als zwei Dritteln des
Bundeshaushaltes. Das belegt die aktuelle Studie, die der VDI Verein
Deutscher Ingenieure und d

Fünfte Fachtagung: Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf am 12. und 13. Juni 2014 in Bad Münstereifel

Die Prävention von psychischen Fehlbelastungen
ist zu einem zentralen Thema im Arbeitsschutz geworden. Die
Fachtagung "Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf" in Bad
Münstereifel widmet sich diesem Themenkontext und findet bereits zum
fünften Mal statt. Während der Tagung stehen in diesem Jahr
rechtliche Regelungen im Bereich Psychische Belastungen sowie die
betriebliche Gefährdungsbeurteilung im Vordergrund. Die Referenten
beleuchten zudem die b

Hochschulen müssen sich zukunftsfähig positionieren und zur Marke werden – Ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot bietet dafür gute Chancen (FOTO)

Hochschulen müssen sich zukunftsfähig positionieren und zur Marke werden – Ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot bietet dafür gute Chancen (FOTO)

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von WINGS, dem
Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, diskutierten am vergangenen
Freitag fünf Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Bildung in Wismar über die Zukunft der Hochschulen und des
Bildungsmarktes in Deutschland. Ausgangsfrage der Diskussionsrunde
war: Wie sieht die Aus- und Weiterbildung 2030 aus?

"Der Trend in der Bildungslandschaft geht klar zur Online-Lehre,
sie macht den wachsenden Teil aus

Zeitschriftenbranche erwartet stabiles Jahr, gestützt auf Relevanz, erfolgreiche Neugründungen und Rekordreichweite über alle Kanäle

VDZ Jahrespressekonferenz mit neuer Trendumfrage

– Die Zeitschriftenbranche rechnet mit einem stabilen Jahr beim
Umsatz
– Innovationskraft: Über 40 Prozent des Umsatzes werden mit
Zeitschriften erzielt, die jünger als zehn Jahre sind
– Relevanz auf allen Kanälen – noch nie haben so viele Menschen
Zeitschriften-Inhalte genutzt
– Zeitschriften: klarer Gewinner unter allen Mediengattungen bei
den mobilen Reich-weiten
– Anzahl der Publikationen

VDI präsentiert neuen Innovationsmonitor / Deutschland hinter skandinavischen Ländern auf Rang 4 (FOTO)

VDI präsentiert neuen Innovationsmonitor / Deutschland hinter skandinavischen Ländern auf Rang 4 (FOTO)

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure veröffentlicht gemeinsam mit
dem Institut für Innovation und Technik (iit) zum Auftakt der
Hannover Messe erstmals den VDI iit Innovationsmonitor, kurz VIM. Als
weltweit erster und bislang einziger Innovationsmonitor untersucht
und misst der VIM die Fähigkeit eines Landes, Innovationen zu
entwickeln und zu realisieren, und ermöglicht damit einen Blick in
die Zukunft. Denn nur wenn ein Land eine hohe Innovationsfähigkeit
besit

Umfrage: Bundesbürger sehen sich privat besser auf neue Technologien vorbereitet als ihre Arbeitgeber / Mitarbeiter stellen der digitalen Transformation am Arbeitsplatz schlechtes Zeugnis aus

Auf der heute beginnenden Hannover Messe malen
Manager selbstbewusst das Bild von der vierten industriellen
Revolution (Industrie 4.0). Doch nach Meinung ihrer eigenen
Mitarbeiter hinken die deutschen Unternehmen auf dem Weg in die
digitale Zukunft hinterher. Rund sechs von zehn Arbeitnehmern sehen
sich privat besser auf die neuen Technologien vorbereitet als ihre
Arbeitgeber. Und mehr als jeder zweite Mitarbeiter meint, dass seine
Firma Nachhofbedarf im Umgang mit sozialen Netzwerken hat

Trotz Lippenbekenntnissen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine Selbstverständlichkeit in deutschen Unternehmen / A.T. Kearney-Studie offenbart mangelnde Familienfreundlichkeit vieler Unternehmen

Trotz Lippenbekenntnissen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine Selbstverständlichkeit in deutschen Unternehmen / A.T. Kearney-Studie offenbart mangelnde Familienfreundlichkeit vieler Unternehmen

Vieles ist in den vergangenen Jahren über Vereinbarkeit von Beruf
und Familie diskutiert worden: Deutsche Unternehmen jedoch nehmen
ihre Verantwortung für das Thema immer noch nicht ernst genug. Das
ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie der Managementberatung
A.T. Kearney. Demnach haben sich viele Firmen beim Thema
Familienfreundlichkeit im vergangenen Jahr kaum bewegt: Nur acht
Prozent aller von A.T. Kearney befragten Arbeitnehmer und
Arbeitnehmerinnen gaben an, dass