Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens Universum
liegt der Ingolstädter Autobauer Audi bei den angehenden
Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren wie in den Vorjahren auf
dem Spitzenplatz, gefolgt von BMW und Porsche. Für die Informatiker
ist Google der beliebteste Arbeitgeber. Bei Studierenden der
Naturwissenschaften genießt die Max-Planck-Gesellschaft den besten
Ruf. Der ideale Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt, ein
freundliches Arbeit

Ein Drittel der Arbeitnehmer plant berufliche Veränderung / Jeder dritte Deutsche will den Traumjob

Ein Drittel der ausgebildeten Arbeitnehmer in
Deutschland erwartet in diesem oder im nächsten Jahr eine berufliche
Veränderung. Weitere 15% der Befragten planen in zwei bis drei Jahren
einen Jobwechsel. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts
TNS Infratest im Auftrag der führenden Online-Jobbörse StepStone.

Arbeitnehmer in Deutschland sind offen für Veränderungen

Ein Viertel der befragten Arbeitnehmer sucht aktuell bereits aktiv
nach einem neu

Weleda unterstützt „Das erste Gesicht auf Erden“ – Ein Fotoprojekt zur Rettung des Hebammenberufs in Deutschland (FOTO)

Weleda unterstützt „Das erste Gesicht auf Erden“ – Ein Fotoprojekt zur Rettung des Hebammenberufs in Deutschland (FOTO)

Der Fotograf Björn Schönfeld portraitiert mit seiner Initiative
"Das erste Gesicht auf Erden" seit Ende 2013 Hebammen und
veröffentlicht seine Bilder unter
http://facebook.com/daserstegesicht. Denn das erste Lächeln, welches
ein Neugeborenes zu Gesicht bekommt, ist das der Hebamme. Dieser
flüchtig scheinende aber intensive Moment der Begegnung spiegelt die
große Bedeutung dieses Berufs in unserer Gesellschaft wieder. Mit
seinem Fotoprojekt m&ou

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

95 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in der Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei setzen
86 Prozent auf Mitarbeiter ab 50 Jahren und 77 Prozent auf Frauen und
Männer in Elternzeit. Dies geht aus der aktuellen TNS
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2014" hervor,
die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bereits zum
sechsten Mal in Folge unter mehr als 300 Personalverantwortlichen
durchgef&u

Internationale Studie: Junge Chinesen und Brasilianer streben nach Aufstieg, junge Deutsche nach Sicherheit

Für mehr als 60 Prozent der jungen Brasilianer sind
die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten das wichtigste Kriterium bei
der Wahl des Arbeitgebers. Auch in China achtet bei der Job-Wahl fast
jeder zweite junge Erwachsene (48 Prozent) vor allem auf lukrative
Karrierechancen. Anders hingegen im sicherheitsorientierten
Deutschland: Dort sind Aufstiegsmöglichkeiten lediglich für jeden
Vierten das wichtigste Auswahlkriterium bei der Suche nach einem
Arbeitgeber. Das sind Ergeb

Studie: Fachkräftemangel hat eklatante Auswirkungen auf die Innovationskraft der deutschen Softwarebranche (FOTO)

Studie: Fachkräftemangel hat eklatante Auswirkungen auf die Innovationskraft der deutschen Softwarebranche (FOTO)

Die Softwarebranche in Deutschland kämpft mit Nachwuchssorgen,
schon heute hat der Fachkräftemangel eklatante Auswirkungen auf diese
Branche. In einer aktuellen Umfrage unter Softwareentwicklern in
Deutschland gab rund die Hälfte der Befragten an, dass die
Innovationskraft der Unternehmen durch den Fachkräftemangel leide.
Zwei Drittel teilten mit, dass Aufträge nicht angenommen werden
können, da personelle Ressourcen fehlen. Das ist das alarmierende
Ergebn

Hinter den Kulissen einer Modelagentur

Das Berufsbild des Models birgt für große Teile
der jüngeren Bevölkerung eine sehr starke Anziehungskraft. Nicht nur
junge Frauen fühlen sich davon angezogen. Auch für heranwachsende
Männer scheint der mit dem Beruf verbundene Lebensstil immer mehr zu
einer erstrebenswerten Alternative zu werden.

Neben der romantisierten Vorstellung des Berufsbildes besteht das
Geschäft von Modelagenturen vor allem aus der Zulieferung von Models
als Werbetr&auml

Risiko Berufsunfähigkeit: Warum eine Absicherung für jeden unverzichtbar ist

Rund jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland
scheidet heute vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Trotz finanzieller
Unterstützung durch den Staat ist ein zusätzlicher privater Schutz
unverzichtbar. Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz am 28. April erklärt CosmosDirekt, was Arbeitnehmer rund
um die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen müssen.

Arbeitskraft ist wertvoll – für die Wirtschaft und jeden
Einzelnen. Doch nicht nur wer

Studie: Jeder zweite Arbeitnehmer beklagt Beschleunigung und komplexere Aufgaben

In den vergangenen fünf Jahren hat sich der
berufliche Alltag von 48 Prozent der deutschen Arbeitnehmer aus deren
Sicht spürbar beschleunigt. Dadurch bleibt weniger Zeit für die
einzelnen Arbeitsprozesse. Gleichzeitig sind die Aufgaben nach
Einschätzung von 53 Prozent der Arbeitnehmer komplexer geworden. Als
weitere wichtige Veränderung empfinden 43 Prozent von ihnen die
sogenannte Verdichtung – also mehr Arbeit mit weniger Kollegen. Das
sind Ergebnisse der Studie