Drei von vier Fachkräften schätzen ihre
Aussichten bei der Jobsuche als sehr gut ein. Das zeigt eine aktuelle
StepStone Studie. ITler und Ingenieure sind hinsichtlich ihrer
beruflichen Qualifikationen besonders zuversichtlich: Im
Branchenvergleich bewerten Fach- und Führungskräfte aus diesen
Bereichen ihre Karrieremöglichkeiten überdurchschnittlich positiv.
Suche nach der Herausforderung
Die häufigsten Gründe für Arbeitnehmer, den Arbeits
Gesundheitsportal kliniken.de zeigt vom 14. bis
15. Februar auf der Jobmedi im RuhrCongress Bochum erschreckende
Entwicklungen im Gesundheitswesen
Deutschland gehen in Pflege und Medizin die Fachkräfte aus. Vor
allem der Mangel an Gesundheits- und Krankenpflegern ist eklatant.
Eine erschreckende Situation, die sich noch weiter verschärfen wird,
wie David Fickeisen prognostiziert. Der Leiter des Gesundheitsportals
kliniken.de (www.kliniken.de) ist Auftraggeber des "Stellen
Mit einer Informationsveranstaltung im
Berufskolleg Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr begann am 8. Februar
2014 die diesjährige Ausbildungs-Roadshow des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) unter der
Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Pflegeministerin Barbara
Steffen. Damit setzen die privaten Pflegedienste und -einrichtungen
in Nordrhein-Westfalen die erfolgreiche Nachwuchswerbung der
vergangenen Jahre fort. In den nächsten Monaten g
TÜV Rheinland übernimmt das indische Unternehmen NIFE
(NIFE Sole Proprietorship). NIFE ist ein großer Anbieter beruflicher
Bildung, einem stark wachsenden Markt in Indien. NIFE ist bereits
heute in sieben indischen Bundesstaaten und 70 Städten präsent. 300
Trainer für Aus-und Fortbildung arbeiten in den Bereichen
Glasfasertechnik, Aufzugstechnik, Brandschutz und Sicherheitstechnik.
Alles digital, heißt es nun auch in deutschen
Kinos. Die Umstellung von analoger auf digitale Projektion wurde Ende
2013 nahezu abgeschlossen. Einschneidende Veränderungen in der
Arbeitswelt sind die Folge. Sie reichen von der Postproduktion, über
Verleih und Vorführung bis zur Archivierung. Berufe sterben aus,
traditionelle Kopierwerke werden geschlossen, aber auch neue, andere
Jobs entstehen, beschreibt "M Menschen Machen Medien 1 / 2014" in der
Titelgeschic
Anbieter wie CosmosDirekt geben ihren Kunden
jetzt die Chance, beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
den Vertrag auf Dezember 2013 zurückzudatieren. Dadurch sparen
Versicherte bares Geld.
Das Beste kommt zum Anfang: Wer aufgeweckt ins Jahr startet, zahlt
weniger – zum Beispiel beim Abschluss einer
Berufsunfähigkeitsversicherung. Einige Versicherer bieten ihren
Kunden die Möglichkeit, das Datum neu abgeschlossener Verträge auf
Dezember des Vorjahres
Die Industrie braucht qualifizierten Nachwuchs.
Und junge Menschen brauchen Anregungen, in welchen Bereichen sie gute
Chancen auf einen herausfordernden Beruf mit guten
Karriereperspektiven haben. Beiden Bedürfnissen kommt Tec2You
entgegen. Bereits zum achten Mal ist die Nachwuchsinitiative Teil der
HANNOVER MESSE.
Unternehmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber in einem
spannenden industriellen Umfeld. Schüler und Studienanfänger treten
in direkten Kontakt
Unternehmen müssen sich heute etwas einfallen lassen,
um junge Talente und erfahrene Fachkräfte zu ködern. Früher konnte
sich der Arbeitgeber den Bewerber aussuchen, das hat sich in Zeiten
des demografischen Wandels und Fachkräftemangels geändert. Jetzt sind
es die Arbeitnehmer, die eine immer genauere Vorstellung davon haben,
was ihr künftiger Arbeitgeber bieten soll. Sowohl für ältere,
erfahrene Arbeitskräfte soll der zukünftige Arbeitg
Die Suche nach Werbeexperten ist 2013 deutlich
zurückgegangen, die Quote der arbeitslosen Werbefachleute gestiegen.
So lautet das Fazit der Arbeitsmarktanalyse des Zentralverbands der
deutschen Werbewirtschaft ZAW. Für 2014 erwartet der Dachverband eine
Trendwende im Arbeitsmarkt der Werbebranche, dessen Entwicklung stark
konjunkturabhängig ist.
Parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und damit
auch zum werbekonjunkturellen Verlauf in 2013, die der ZAW in s
Trotz der stabilen gesamtwirtschaftlichen Lage ist der
Stellenmarkt für Fachkräfte im 4. Quartal 2013 im Vergleich zum 3.
Quartal um acht Prozent gesunken. Nur Ingenieure wurden im letzten
Quartal stärker nachgefragt. Mit Abstand am meisten gesucht wurden
weiterhin IT-Fachkräfte gesucht, gefolgt von Vertriebs- und
Marketing-Spezialisten. Dies zeigt der Hays Fachkräfte-Index auf. Er
basiert auf einer Auswertung aller relevanten Stellenanzeigen
regionaler und &u