Job oder Karriere? So arbeiten die Deutschen

– Internationale GfK Umfrage im Auftrag von Monster zeigt: Nur 25
Prozent der Deutschen betrachten ihren Job als Karriere; für die
große Mehrheit ist er bloß ein Job
– Für 70 Prozent der Arbeitnehmer aus Frankreich und Kanada
hingegen ist die Arbeitsstelle eine Karriere

Monster.de und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben
heute die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Diese
belegen, dass mehr als 74 Prozent d

Größte norddeutsche Qualitätskonferenz setzt neue Impulse für die Pflege / Knapp 300 Teilnehmer auf der 9. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits zum neunten Mal kommen am 21./22.01.2014
Vertreter von privaten Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern
zur Qualitätskonferenz des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) in Linstow zusammen. Mit der Konferenz werden
wichtige Themen, sowohl für Träger als auch für Pflegedienstleitungen
und Pflegefachkräfte, aufgegriffen. So steht auch eine Diskussion
über die Koalitionsvereinbarung auf dem Programm, in der die Vorhaben
der Bu

Einspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land

Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont
die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die
Notwendigkeit, die ambulante pflegerische Versorgung der Bevölkerung
gerade in den ländlichen Regionen Niedersachsens zu erhalten und
auszubauen. Konkret geht es ihr dabei um eine Anpassung der bisher
landesweit einheitlichen Fahrtkostenpauschalen der Pflegedienste an
die regionalen Gegebenheiten.

Diese Auffassung der Ministerin wird von der bpa-Landesgruppe
Nied

Mit krummen Summen mehr Gehalt

Wer mit einer krummen Summe in die
Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder
raus, berichtet die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN in ihrer
Februar-Ausgabe. Herausgefunden hat das der Sozialpsychologe David
Loschelder von der Universität des Saarlandes. Liegt der
Anfangsvorschlag für das Gehalt bei 51.200 Euro, statt einer glatten
Summe von 50.000 Euro, wird in Hunderterschritten weiterverhandelt –
statt in Tausenderschritten.

Rasmus Tenbergen, Geha

Weiterbildung gegen den IT-Fachkräftemangel / WBS Training AG analysiert Stellenmarkt für IT-Berufe (FOTO)

Weiterbildung gegen den IT-Fachkräftemangel / WBS Training AG analysiert Stellenmarkt für IT-Berufe (FOTO)

Der Mangel an IT-Fachleuten könnte mit entsprechenden
Weiterbildungen und Qualifizierungen deutlich gemindert werden. Das
ist das Ergebnis einer Analyse der Stellenanzeigen in Deutschland für
IT-Fachkräfte, die von dem Weiterbildungsspezialisten WBS Training AG
durchgeführt wurde. Von den rund 21.000 IT-Jobs, die im Oktober 2013
in Deutschland ausgeschrieben wurden, könnte ein nicht unerheblicher
Teil auch mit solchen Bewerbern besetzt werden, die sich zuvor durc

Strategiewechsel in den Personalabteilungen / Aktuelle Umfrage: Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Mitarbeitersuche 2014 in Richtung Spezialisten-Jobbörsen

Der viel diskutierte Fachkräftemangel in
Deutschland verändert die Recruiting-Strategie der deutschen
Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage der
Online-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet für die mehr als 420 Unternehmen
befragt wurden. Demnach sagen drei Viertel (75 Prozent) der für
Personal zuständigen Unternehmensvertreter voraus, dass
Spezialisten-Jobbörsen in 2014 eine wesentlich größere Rolle für ihre
Mitarbeitersuch

Social Media professionell in der PR einsetzen / Grundlagenseminar in Köln zur Kommunikation im Social Web (FOTO)

Social Media professionell in der PR einsetzen / Grundlagenseminar in Köln zur Kommunikation im Social Web (FOTO)

Der Umgang mit Social Media gehört in vielen
Kommunikationsabteilungen zum Arbeitsalltag. Doch oft fehlt neben dem
Know-how und einem klaren Konzept auch der Überblick über die
verschiedenen Social Media-Kanäle und ihr mögliches crossmediales
Zusammenspiel. Welche Strategie zu wem passt, erfahren Interessierte
im zweitägigen Media Workshop "Social Media –
Unternehmenskommunikation im Social Web".

"Social Media – Unternehmenskommunikation

McKinsey-Studie benennt Schwächen im deutschen Ausbildungssystem

Umfrage: jeder vierte Arbeitgeber
unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern – Nur
jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für dieselbe Ausbildung
entscheiden – Schüler nicht ausreichend informiert – Überraschend:
Deutsche Arbeitsmarktprobleme ähneln denen in Europa

Das Ausbildungssystem in Deutschland hat trotz seines guten Rufs
zahlreiche Defizite: Jeder vierte Arbeitgeber (26%) klagt über die
mangelhafte berufliche Qualifik

Brauchen wir ein Elterngeld Plus? / Gefordert wird ein Umdenken in der Elterngeld-Diskussion / Wir müssen unser Verhalten ändern und mehr Vorbild für andere sein – das kostet kein Geld! (FOTO)

Brauchen wir ein Elterngeld Plus? / Gefordert wird ein Umdenken in der Elterngeld-Diskussion / Wir müssen unser Verhalten ändern und mehr Vorbild für andere sein – das kostet kein Geld! (FOTO)

Anlässlich der Elterngelddiskussion um die Äußerung von
Bundesfamilienministerin Schwesig fordert der Zentraleuropachef Dr.
Martin Sonnenschein von der Unternehmensberatung A.T. Kearney ein
Umdenken beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Wenn wir
unser Verhalten ändern und durch unser eigenes Vorleben mehr Vorbild
sind für andere, dann kostet das kein Geld. Bei einer verbesserten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht es nicht allein um mehr G

ifaa: Gesetzliches Rückkehrrecht geht zu Lasten der Flexibilität

Die große Koalition plant im Rahmen der
bevorstehenden Legislaturperiode einen Rechtsanspruch auf die
Rückkehr aus Teilzeit zur vorherigen Arbeitszeit. "Eine gesetzliche
Regelung würde die Unternehmen im Rahmen ihrer Flexibilität
einschränken", erklärt Corinna Jaeger, Expertin für Arbeitszeit beim
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa).

"Die Unternehmen sind sich bewusst, dass es immer wichtiger wird,
Fachkr&auml