Medizinisches Fachpersonal dringend gesucht: In Baden-Württemberg gibt es Jobs für Mediziner

– Stellenportal kliniken.de deckt zur Messe "Pflege & Reha" auf:
Vor allem Berlin, Bayern und Baden-Württemberg suchen
händeringend nach medizinischem Fachpersonal

– Chef des Stellenportales kliniken.de, David Fickeisen, steht auf
der Stuttgarter Messe vom 6. bis zum 8. Mai 2014 gerne vor Ort
für Gespräche zur Verfügung

Medizinisches Fachpersonal hat in Baden-Württemberg sehr gute
Chancen, eine neue Wirkungsstä

12. Mai: Internationaler Tag der Pflegenden / bpa Thüringen feiert Pflegekräfte mit Essen und Rädern

Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
lassen sich 100 Pflegekräfte ambulanter und stationärer Einrichtungen
an einer gedeckten Festtafel unter freiem Himmel bewirten und drehen
zwischendurch eine Ehrenrunde im Trabi. Der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) nimmt den Tag zum Anlass, um
auf die wichtige Arbeit der Pflegekräfte aufmerksam zu machen und für
den Beruf zu werben – vor allem aber, um sich bei den Pflegenden für
ihren une

Hays Fachkräfte-Index 1. Quartal 2014: Arbeitsmarkt für Fachkräfte zieht spürbar an

Die positiven volkswirtschaftlichen Eckdaten sind auf dem
Arbeitsmarkt angekommen: Die Nachfrage nach hoch qualifizierten
Spezialisten ist im 1. Quartal 2014 nach zuletzt vier flauen
Quartalen flächendeckend spürbar angestiegen. Sowohl für
kaufmännische als auch technisch-naturwissenschaftliche Fachkräfte
hat sich die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum 4. Quartal
2013 deutlich erhöht. Eine ähnlich hohe Nachfrage liegt rund zwei
Jahre zur&uuml

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens Universum
liegt der Ingolstädter Autobauer Audi bei den angehenden
Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren wie in den Vorjahren auf
dem Spitzenplatz, gefolgt von BMW und Porsche. Für die Informatiker
ist Google der beliebteste Arbeitgeber. Bei Studierenden der
Naturwissenschaften genießt die Max-Planck-Gesellschaft den besten
Ruf. Der ideale Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt, ein
freundliches Arbeit

Ein Drittel der Arbeitnehmer plant berufliche Veränderung / Jeder dritte Deutsche will den Traumjob

Ein Drittel der ausgebildeten Arbeitnehmer in
Deutschland erwartet in diesem oder im nächsten Jahr eine berufliche
Veränderung. Weitere 15% der Befragten planen in zwei bis drei Jahren
einen Jobwechsel. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts
TNS Infratest im Auftrag der führenden Online-Jobbörse StepStone.

Arbeitnehmer in Deutschland sind offen für Veränderungen

Ein Viertel der befragten Arbeitnehmer sucht aktuell bereits aktiv
nach einem neu

Weleda unterstützt „Das erste Gesicht auf Erden“ – Ein Fotoprojekt zur Rettung des Hebammenberufs in Deutschland (FOTO)

Weleda unterstützt „Das erste Gesicht auf Erden“ – Ein Fotoprojekt zur Rettung des Hebammenberufs in Deutschland (FOTO)

Der Fotograf Björn Schönfeld portraitiert mit seiner Initiative
"Das erste Gesicht auf Erden" seit Ende 2013 Hebammen und
veröffentlicht seine Bilder unter
http://facebook.com/daserstegesicht. Denn das erste Lächeln, welches
ein Neugeborenes zu Gesicht bekommt, ist das der Hebamme. Dieser
flüchtig scheinende aber intensive Moment der Begegnung spiegelt die
große Bedeutung dieses Berufs in unserer Gesellschaft wieder. Mit
seinem Fotoprojekt m&ou

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung / Dringend gesucht: ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management (FOTO)

95 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in der Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei setzen
86 Prozent auf Mitarbeiter ab 50 Jahren und 77 Prozent auf Frauen und
Männer in Elternzeit. Dies geht aus der aktuellen TNS
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2014" hervor,
die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bereits zum
sechsten Mal in Folge unter mehr als 300 Personalverantwortlichen
durchgef&u

Internationale Studie: Junge Chinesen und Brasilianer streben nach Aufstieg, junge Deutsche nach Sicherheit

Für mehr als 60 Prozent der jungen Brasilianer sind
die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten das wichtigste Kriterium bei
der Wahl des Arbeitgebers. Auch in China achtet bei der Job-Wahl fast
jeder zweite junge Erwachsene (48 Prozent) vor allem auf lukrative
Karrierechancen. Anders hingegen im sicherheitsorientierten
Deutschland: Dort sind Aufstiegsmöglichkeiten lediglich für jeden
Vierten das wichtigste Auswahlkriterium bei der Suche nach einem
Arbeitgeber. Das sind Ergeb