CareerBuilder Umfrage: Jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer plant für 2014 einen Jobwechsel

Vom Wunsch nach mehr Gehalt über das Verlangen
nach besserer Work-Life-Balance bis hin zum Vertrauen in anhaltendes
Wirtschaftswachstum – die Gründe für einen potenziellen Jobwechsel
sind vielfältig. Das hat eine im Januar 2014 von CareerBuilder unter
1.000 deutschen Arbeitnehmern aus unterschiedlichsten Branchen
durchgeführte Umfrage ergeben.

– Jeder Fünfte ist aktiv auf der Suche nach einem neuen Job.
– 17% sind noch unentschieden, ob sie bei ihrem akt

Media Workshop veranstaltet Schreibwerkstatt mit Peter Linden / Zweitägiges Praxisseminar in München (FOTO)

Media Workshop veranstaltet Schreibwerkstatt mit Peter Linden / Zweitägiges Praxisseminar in München (FOTO)

Wenn der Texteinstieg für den Artikel in der Mitarbeiterzeitung
schwerfällt, die richtigen Worte für die Presseinformation nicht
sprudeln wollen oder die ellenlange Reportage gekürzt werden muss:
Die Kunst des Schreibens und Redigierens folgt bestimmten Regeln, die
man sich aneignen kann. Der Media Workshop "Schreibwerkstatt"
vermittelt, wie man Texte nach den neuesten Erkenntnissen der
Leserforschung verfasst, stilsicher und leserorientiert textet und
eff

Klarstellung: EU-Kommission will den Meisterbrief nicht abschaffen

Entgegen anderslautender Berichte hat die
Europäische Kommission keinerlei Pläne, die deutsche Handwerksordnung
aufzuheben. Richtig ist: Die Kommission hat im Auftrag der Staats-
und Regierungschefs bereits im Oktober die Mitgliedsstaaten
aufgerufen, ihre Zugangsschranken für regulierte Berufe zu begründen
und zu hinterfragen. Dabei wird allerdings nicht verlangt, die Zahl
der reglementierten Berufe zu verringern oder den Meisterzwang in
bestimmten Berufen abzuschaffen.

Bürgermeister sind die vertrauenswürdigeren Politiker / GfK Verein veröffentlicht internationale Studie zum Vertrauen in Berufe (FOTO)

Bürgermeister sind die vertrauenswürdigeren Politiker / GfK Verein veröffentlicht internationale Studie zum Vertrauen in Berufe (FOTO)

In 25 Ländern hat der GfK Verein Menschen gefragt, welchen Berufen
sie vertrauen. Ganz oben stehen in 15 Ländern die Feuerwehrleute. Den
geringsten Zuspruch erhalten in Deutschland und 22 weiteren Ländern
die Politiker. Nur ihren Bürgermeister sehen viele Befragte offenbar
mit anderen Augen, denn die Kommunalpolitiker schneiden deutlich
besser ab.

Helfende Berufe genießen das Vertrauen der Menschen: Auf allen
Kontinenten belegen laut der Studie "GfK Tru

Mit Erfolg die Karriereleiter erklimmen / Weiterbildung für neue Führungskräfte (FOTO)

Mit Erfolg die Karriereleiter erklimmen / Weiterbildung für neue Führungskräfte (FOTO)

Gestern Mitarbeiter, heute Chef. Wer zum Vorgesetzten aufsteigt,
dem fällt die neue Rolle am Anfang oft nicht leicht. Meist erschwert
mangelnde Führungserfahrung den Arbeitsalltag. Junge Führungskräfte
treffen nicht selten auf Teamkonflikte und hohe Erwartungen. Neben
den neuen Aufgaben müssen sie ihre neue Position als Vorgesetzte
gegenüber ehemaligen Kollegen souverän und klar vertreten.

In dem zweitägigen Seminar "Vom Kollegen zum Vorg

Unter den 2.000 Top-Führungskräften sind mindestens 100 Homosexuelle: –Capital—Interview mit Klaus Peter Müller / Hitzlspergers Bekenntnis hat das Outing für Manager erschwert

Einflussreiche Führungskräfte wollen nicht "zu so
einer Ikone werden"

19. Februar 2014 – Mit einem öffentlichen Bekenntnis zur eigenen
Homosexualität tun sich Deutschlands Top-Manager trotz aller
Diversity-Programme schwer. In einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2014, EVT 20. Februar)
erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank und
Aufsichtsratsmitglied weiterer Dax-Konzerne Klaus-Peter Müller: "Sie
k

Weiterbildung liegt im Trend: Jeder Zweite hat für 2014 konkrete Pläne (FOTO)

Weiterbildung liegt im Trend: Jeder Zweite hat für 2014 konkrete Pläne (FOTO)

Ziele wie die persönliche Weiterentwicklung, Arbeitsplatzsicherung
oder ein beruflicher Aufstieg sind die wichtigsten Gründe für eine
Fortbildung. Flexible Fernlehrgänge bieten dabei vor allem für
Berufstätige einen besonderen Mehrwert.

In Zusammenarbeit mit dem forsa-Institut hat das ILS (www.ils.de)
jetzt ein aktuelles Stimmungsbild zum Thema Weiterbildung und
Fernlernen erhoben. In der repräsentativen Bevölkerungsumfrage vom
Januar 2014 bee

StepStone Studie: Gute Chancen bei der Jobsuche

Drei von vier Fachkräften schätzen ihre
Aussichten bei der Jobsuche als sehr gut ein. Das zeigt eine aktuelle
StepStone Studie. ITler und Ingenieure sind hinsichtlich ihrer
beruflichen Qualifikationen besonders zuversichtlich: Im
Branchenvergleich bewerten Fach- und Führungskräfte aus diesen
Bereichen ihre Karrieremöglichkeiten überdurchschnittlich positiv.

Suche nach der Herausforderung

Die häufigsten Gründe für Arbeitnehmer, den Arbeits

Erschreckende Prognose: 2014 weitet sich der Personalengpass in der Pflege weiter aus

Gesundheitsportal kliniken.de zeigt vom 14. bis
15. Februar auf der Jobmedi im RuhrCongress Bochum erschreckende
Entwicklungen im Gesundheitswesen

Deutschland gehen in Pflege und Medizin die Fachkräfte aus. Vor
allem der Mangel an Gesundheits- und Krankenpflegern ist eklatant.
Eine erschreckende Situation, die sich noch weiter verschärfen wird,
wie David Fickeisen prognostiziert. Der Leiter des Gesundheitsportals
kliniken.de (www.kliniken.de) ist Auftraggeber des "Stellen