Karrieremotor Weiterbildung / Neue Weiterbildungsmodule der Hamburger Nordakademie Graduate School bieten gezielt Fortbildung mit Hochschulzertifikat (FOTO)

Karrieremotor Weiterbildung / Neue Weiterbildungsmodule der Hamburger Nordakademie Graduate School bieten gezielt Fortbildung mit Hochschulzertifikat (FOTO)

Weiterbildung steht bei deutschen Arbeitnehmern hoch im Kurs: Für
66 Prozent sind solche Seminare und Kurse eine notwendige
Investition, um die Karriere voranzutreiben. Sie eignen sich Wissen
an, um ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern und ihren
Lebenslauf zu optimieren. Mehr noch als ihre männlichen Kollegen
legen Frauen Wert auf Weiterbildung. So nehmen 71 Prozent der
weiblichen Angestellten an Seminaren und anderen
Weiterbildungsmaßnahmen teil. Bei

Offene Stellen in Ingenieurberufen stark gestiegen / 2,3 offene Stellen pro Arbeitslosen

Der Engpass am deutschen Ingenieurarbeitsmarkt
hat sich im Dezember des Jahres 2013 wieder angespannt. So stieg die
gesamtwirtschaftliche Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen
im Vormonatsvergleich kräftig um 10,6 Prozent und lag mit 63.700 zu
besetzenden Stellen auf einem weiterhin hohen Niveau. Gleichzeitig
stieg die Anzahl der Arbeitslosen, die einer Beschäftigung im
Erwerbsberuf Ingenieur nachgehen wollten, saisonal bedingt auf 27.208
Personen, lag damit jedoch

Aus der Krise zurück ins Leben

Die Depression kam für Elke Steiss aus heiterem Himmel. Arbeit wäre die beste Therapie, aber ein Neuanfang war alleine nicht möglich. Hilfe fand Steiss im Beruflichen Trainingszentrum in Stuttgart.

Umfrage: Chinesen halten deutsche Firmen für beste Arbeitgeber

76 Prozent der Chinesen im Alter von 18 bis 34
Jahren attestieren deutschen Unternehmen ein gutes bis sehr gutes
Image als Arbeitgeber – fast jeder fünfte Befragte vergibt sogar die
Bestnote. Damit rangieren deutsche Firmen bei jungen Chinesen
deutlich vor den Unternehmen aus den USA, Großbritannien und
Frankreich, die jeweils nur von gut jedem Zehnten ein Top-Image
bescheinigt bekommen. Das sind Ergebnisse der Studie "War for Talents
2014". Im Auftrag der Unternehmens

Studie: Gutes Reisemanagement bindet Fachkräfte / Chefs sollten Geschäftsreisende besser unterstützen

Je besser ein Unternehmen seine Mitarbeiter bei Geschäftsreisen
unterstützt, desto attraktiver ist es als Arbeitgeber. Diese Ansicht
vertreten sieben von zehn Geschäftsreisenden. Jeder fünfte sagt
sogar, professionelles Reisemanagement spiele für die
Arbeitgeberattraktivität eine sehr große Rolle. Zu diesen Ergebnissen
kommt die Studie "Chefsache Business Travel 2014" von Travel
Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Wie die S

Berufstätig mit Rheuma – Jetzt bewerben für den RheumaPreis 2014

Den Beruf meistern, gute Arbeit leisten und
dafür Anerkennung finden – dass das auch mit Rheuma möglich ist,
stellen viele Menschen in Deutschland bereits Tag für Tag unter
Beweis. Damit gute Beispiele Schule machen und andere zum Nachahmen
anregen, verleiht die Initiative RheumaPreis auch in diesem Jahr den
RheumaPreis an Menschen, die einen Weg gefunden haben, mit
entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beruflich aktiv zu sein.
Ebenfalls ausgezeichnet werden die Arbei

100.000ster Teilnehmer am ESF-BAMF-Programm / Bundesweites Angebot an berufsbezogenen Sprachkursenübertrifft Erwartungen

Der Präsident des Bundesamts für Migration und
Flüchtlinge, Dr. Manfred Schmidt, ehrte heute bei den Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in München
Yarahmadi Masoud als den 100.000sten Teilnehmer des
ESF-BAMF-Programms. Das bundesweite Programm zur berufsbezogenen
Deutschförderung wird aus europäischen Mitteln finanziert und seit
2009 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Auftrag des
Bundesministeriums f&uu

Job oder Karriere? So arbeiten die Deutschen

– Internationale GfK Umfrage im Auftrag von Monster zeigt: Nur 25
Prozent der Deutschen betrachten ihren Job als Karriere; für die
große Mehrheit ist er bloß ein Job
– Für 70 Prozent der Arbeitnehmer aus Frankreich und Kanada
hingegen ist die Arbeitsstelle eine Karriere

Monster.de und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben
heute die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Diese
belegen, dass mehr als 74 Prozent d

Größte norddeutsche Qualitätskonferenz setzt neue Impulse für die Pflege / Knapp 300 Teilnehmer auf der 9. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits zum neunten Mal kommen am 21./22.01.2014
Vertreter von privaten Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern
zur Qualitätskonferenz des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) in Linstow zusammen. Mit der Konferenz werden
wichtige Themen, sowohl für Träger als auch für Pflegedienstleitungen
und Pflegefachkräfte, aufgegriffen. So steht auch eine Diskussion
über die Koalitionsvereinbarung auf dem Programm, in der die Vorhaben
der Bu

Einspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land

Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont
die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die
Notwendigkeit, die ambulante pflegerische Versorgung der Bevölkerung
gerade in den ländlichen Regionen Niedersachsens zu erhalten und
auszubauen. Konkret geht es ihr dabei um eine Anpassung der bisher
landesweit einheitlichen Fahrtkostenpauschalen der Pflegedienste an
die regionalen Gegebenheiten.

Diese Auffassung der Ministerin wird von der bpa-Landesgruppe
Nied