Die Journalisteninitiative ProQuote Medien und die
Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai laden zur Vorstellung
neuer Zahlen ein – in ungewöhnlichen Formaten: ein animierter Film
("Kleine Kais") und ein Internet-Wettrennen mit weiblichen Jockeys
bei Leitmedien.
Die Pressekonferenz findet am Montag, 25. November, um 10.30 Uhr
statt, Ort: Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin,
Raum: Kaminzimmer.
Die 4. industrielle Revolution wird
nicht von heute auf morgen vom Himmel fallen, sondern die neuen
IKT-Strukturen werden sich innerhalb von 10 bis 15 Jahren
weiterentwickeln. In diesem Zeitraum ändern sich stetig die
Anforderungen an die Shopfloor-Mitarbeiter. Prof. Dr.-Ing. Thomas
Bauernhansl, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für
Produktionstechnik und Automatisierung IPA: "Die direkten
(wertschöpfenden) Mitarbeiter werden mehr und mehr zu Dirigenten der
Wer
Unabhängigkeit vom Arbeitgeber, flexible Arbeitszeiten,
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmer nutzen diese
Vorteile. Gerade bei der jüngeren Generation stehen diese Kriterien
hoch im Kurs. Das zeigt der Amway Global Entrepreneurship Report
2013, der in Zusammenarbeit mit der TU München anlässlich der
Gründerwoche in Deutschland veröffentlicht wird.
Mit einem Start-up eigene Ideen verwirklichen und unabhängig vom
Arbeitgeber sein: Fü
Nicht selten werden Journalisten zu Pressereisen
eingeladen. Gut für die Redaktionen, da der Etat geschont wird, aber
immer auch gut für den veröffentlichten Artikel? Ist das
Veröffentlichte noch kritischer Journalismus oder
Hofberichterstattung? Zuletzt beschäftigte die Praxis bei
Pressereisen von ThyssenKrupp die Branche. Der Vorwurf des käuflichen
Journalismus und der Manipulation stand im Raum. Kritik an der
Einhaltung der berufsethischen Gebote und Verbot
Haut- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den häufigsten
Leiden in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen. Ein
Altersvergleich zeigt: Anders als Hautprobleme treten
Wirbelsäulenerkrankungen oft erst nach vielen Berufsjahren auf.
Wichtig ist, trotzdem im Berufsleben von Anfang an auch auf den
Rücken zu achten, informiert die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Von den Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit, di
43 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
können es sich vorstellen, in Teilzeit zu arbeiten und dafür auf Geld
zu verzichten. Unter den Führungskräften wäre fast jeder Dritte dazu
bereit, für mehr zeitlichen Freiraum finanzielle Abstriche in Kauf zu
nehmen. Bei vielen Unternehmen stoßen diese Wünsche aber noch auf
wenig Gehör. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Personalberatung
Rochus Mummert. Mehr als 1.000 Arbeitnehmer wurden dafür be
Für Mitarbeiter der Online-Branche ist ein gutes
Arbeitsklima wichtigster Faktor bei der Suche nach einem neuen Job.
Das ergab eine Umfrage des Jobportals OnlineMarketingJobs.de.
74 Prozent der Befragten setzen das gute Arbeitsklima auf Platz
eins. Auf Platz zwei (54 Prozent) folgt eine faire Bezahlung aller
Mitarbeiter des Unternehmens. Die Work-Life-Balance ist für knapp
jeden zweiten Jobsucher (48 Prozent) wichtig bei der Wahl seines
neuen Arbeitgebers.
Im CJD Jugenddorf Offenburg trafen sich in diesen Tagen Mitglieder des Netzwerks Epilepsie und Arbeit (NEA) Baden, um das Netzwerk weiterzuentwickeln und um Menschen gezielt zu unterstützen, deren Arbeitsplatz aufgrund einer epileptischen Erkrankung in Gefahr ist. Mitarbeitende des Epilepsiezentrums Kork, des Integrationsfachdienstes Offenburg, der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit Offenburg, des Jugenddorfs sowie des Epilepsie-Zentrums an der Uniklinik Freiburg tauschten sich dabei
Der jüngste Skandal um das Ausspionieren von
Journalisten durch den Verfassungsschutz in Niedersachsen wirft
erneut Fragen auf: Warum tut die Behörde nicht das, wozu sie
gesetzlich verpflichtet ist? Wer hindert Geheimdienste, immer wieder
Grenzen des Erlaubten zu überschreiten? Die Journalistenüberwachung
verstärkt dieses Legitimationsproblem. "M Menschen Machen Medien 7 /
2013" beleuchtet in der aktuellen Ausgabe markante Fälle von
Kolleginnen und
Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht,
seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung
mit dem Thema e-Learning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und
relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um
einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch
braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte?
Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen
Fällen wird ein