In Deutschland herrscht akuter Bildungsnotstand

Deutscher Mittelstand ist auf flexible und
günstige Weiterbildung angewiesen – Staatliche Bildungsgutscheine
sind bisher allerdings nur für teure Präsenzseminare gültig

Der deutsche Mittelstand leidet unter akutem Bildungsnotstand.
Verantwortung trägt dafür unter anderem die Tatsache, dass der Staat
momentan noch keine Bildungsgutscheine für neue Lernformate, wie
Lernvideos, eBooks oder Hörspiele anbietet. Stattdessen sollen
Unternehmen zur Weite

HP-Studie: Geschäftsreisende nutzen Reisezeit intensiv für die Arbeit

Geschäftsreisende sind zu
"Just-in-Time"-Arbeitern geworden: 93 Prozent schließen die
Vorbereitung für ihre Termine unterwegs ab, das belegt eine neue
Studie von HP.

Im Rahmen der Studie wurden 600 Geschäftsleute aus neun
europäischen Ländern nach ihren Gewohnheiten, Präferenzen und
Produktivitätsanforderungen befragt. Die Geschäftsreisenden mussten
entweder die Hälfte ihrer Arbeitszeit unterwegs verbringen oder
mindestens z

Einladung zur Pressekonferenz – Hauterkrankungen und Allergien an der Spitze der Berufserkrankungen

Vom 4. bis 8. November 2013 findet bundesweit
"Haut&Job" 2013 statt – eine Woche im Zeichen der Aufklärung und
Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen. Experten rufen mit der
Kampagne insbesondere Beschäftigte in Kleinbetrieben dazu auf, bei
Hautproblemen frühzeitig aktiv zu werden. Denn was als juckendes
Handekzem anfängt, kann im schlimmsten Fall dazu zwingen, den Beruf
aufzugeben.

Zum Auftakt der Aktionswoche laden wir Sie ein zu einem
Presse

Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA) / Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg

Im Sommersemester 2014 startet der
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA), der von der Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg seit
2005 erfolgreich angeboten wird, erneut. Der berufsbegleitend
organisierte Masterstudiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in
den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung,
strategisches und operatives Management. Der Studiengang qualifiziert
Studierende für Leitungspositionen.

Hays-Fachkräfte-Index: stabile Lage im dritten Quartal 2013 (FOTO)

Hays-Fachkräfte-Index: stabile Lage im dritten Quartal 2013 (FOTO)

Der Stellenmarkt für Fachkräfte hat sich im dritten Quartal 2013
auf dem Niveau des Vorquartals bewegt. Die stabile Nachfrage spiegelt
das moderate Wachstum der deutschen Volkswirtschaft wider. Innerhalb
der einzelnen Fachbereiche zeigen sich jedoch Unterschiede. Während
Spezialisten in Construction & Property sowie Life Sciences deutlich
stärker gesucht wurden, blieb die Nachfrage nach IT-Experten auf dem
Niveau des 2. Quartals 2013. Ingenieure wurden dagegen et

TK und Sven Hannawald stellen Stressstudie vor: Deutschland unter Druck – jeder dritte Berufstätige fühlt sich ausgebrannt

Fast sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben
als stressig – jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck. Und der
Stresspegel steigt: Mehr als jeder Zweite hat das Gefühl, dass sein
Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist. Besonders
betroffen ist die Generation der Mittdreißiger bis -vierziger – im
Spagat zwischen Kind und Karriere und nicht zuletzt den eigenen
Eltern, die auch immer mehr Hilfe brauchen. In dieser Rushhour des
Lebens sind acht von zehn g

Mitarbeiter-Motivation: Zwei Drittel der Unternehmen informieren nicht ausreichendüber ihre Strategie

In 65 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind
die Mitarbeiter nur bedingt darüber im Bilde, wo der Arbeitgeber hin
möchte und wie er dabei vorgehen wird. Entsprechend sehen fast 90
Prozent der Personalmanager in ihren Unternehmen Handlungsbedarf in
Sachen Informations- und Weitergabekultur. Das sind Ergebnisse der
Studie "Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg" der
Personalberatung Rochus Mummert.

Da das Gehalt allein als Motivation heute nicht m

Prof. Stefan Wolter beklagt bei Konferenz der ZEIT und Jacobs Foundation Statusproblem der Berufsbildung

Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Beruf in Zürich
haben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft am 29. Oktober 2013
die Bedeutung der Berufsbildung in der Schweiz und in Deutschland
betont.

Joh. Christian Jacobs, Präsident der Jacobs Foundation, lobte den
guten Ruf der Berufsbildung in Deutschland und der Schweiz, die für
andere Länder Vorbild und ein wesentlicher wirtschaftlicher
Standortfaktor sei. Das Berufsbildungssystem biete heute "nicht nur
eine Viel

Kampf gegen Pflegefachkräftemangel in Sachsen / Mittelständische Pflegeeinrichtung integriert tschechische Fachkräfte

Die Pflegebranche in Sachsen sucht seit Längerem
händeringend nach Nachwuchs und qualifizierten Fachkräften. "Künftig
wird es für uns immer schwieriger, offene Stellen mit fachkundigem
Personal zu besetzen. Damit steuern wir auf einen Notstand in der
Pflege zu", warnt Dr. Matthias Faensen, Vorsitzender der Landesgruppe
Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa). Nach bpa-Angaben fehlen in den nächsten zehn Jahren bis zu

Textregeln und Kundendialog in Social Media beherrschen / Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter& Co im November in Hamburg (BILD)

Textregeln und Kundendialog in Social Media beherrschen / Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter& Co im November in Hamburg (BILD)

Für Mitarbeiter aus PR und Marketing, Texter und Volontäre von
PR-Agenturen bietet Media Workshop am 28. und 29. November 2013 in
Hamburg eine Weiterbildung zum Thema Schreiben für Social Media an.
In dem praxisorientierten Seminar vermittelt Referent Claus Hesseling
den Teilnehmern, wie sie nutzergerechte Texte für Ihre
Online-Kommunikation schreiben und wie ein Unternehmen umdenken muss,
um im sozialen Netz erfolgreich zu sein.

"Es ist wichtig, den Dialog z