Die besten Handwerker Deutschlands, rund 70
Gesellen, darunter auch eine junge Stuckateurin, werden vom 9. bis
11. November 2013 im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach um den
Meistertitel in acht Handwerken kämpfen. Beim 62.
Bundesleistungswettbewerb, vergleichbar einer deutschen Meisterschaft
treten Gesellen aus folgenden Berufen an:
– Beton- und Stahlbetonbauer
– Estrichleger
– Fliesen-Platten- und Mosaikleger
– Maurer
– Straßenbauer
– Stuckateure-/in
– W
Die ergebnislose Suche nach IT-Fachkräften ist in
deutschen Unternehmen nach wie vor an der Tagesordnung und der
Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme des hiesigen
IT-Sektors. Mit dem neuen Format "job and career" stärkt die CeBIT
daher gezielt ihren in die Fachmesse integrierten Karrierebereich.
Laut Branchenverband Bitkom sind derzeit rund 43 000 Stellen im
IT-Bereich unbesetzt – insbesondere Softwareentwickler und
Spezialisten für IT-Serv
Mehr als ein Viertel der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren
träumen davon später Tierärztin oder Tierpflegerin zu werden. Nicht
ganz so deutlich ist das Bild bei den gleichaltrigen Jungs. Hier
führt mit 18 Prozent der Fußballer die Hitliste der Traumberufe an,
dicht gefolgt vom Polizisten (14 Prozent) und dem Feuerwehrmann (13
Prozent). Bei den Mädchen folgen auf Platz 2 mit deutlichem Abstand
die Ärztin (9 Prozent) und auf Platz 3 die Lehrerin
Technologie bestimmt unser heutiges Leben. Doch sie ist nach wie
vor eine Männerdomäne. Jess Erickson, Gründerin der Berliner
Geekettes (http://berlingeekettes.com) ist überzeugt: "Frauen
programmieren genauso gut wie Männer. Mehr Frauen in der Branche
würden mehr Vielfalt und Innovationen von technischen Produkten
bedeuten." Ziel des Geekettes-Netzwerkes ist es, Frauen zu fördern –
besonders als Programmiererinnen und Ingenieuerinnen.
Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer
(BLÄK) zum 72. Bayerischen Ärztetag in Bamberg
Ärztinnen und Ärzte in Bayern
Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30.
September 2012 und 30. September 2013 von 75.621 auf 77.399. Ein
Zuwachs von 2,4 Prozent. Davon sind 43.541 Männer (Vorjahr: 42.938)
und 33.858 Frauen (Vorjahr: 32.683). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich
um 1,4 Prozent und die der Ärztinnen um
Fernakademie für Erwachsenenbildung reagiert mit
neuem Fernlehrgang "Bewerbungs- und Karriereberater/in" auf
gestiegene Nachfrage nach professioneller Berufsberatung.
Immer mehr Menschen wünschen sich Unterstützung bei Bewerbungen
oder der Planung ihrer Karriere. Die große Nachfrage eröffnet für
Coaches sowie Personen in berufsberatenden Positionen ein attraktives
und vielfältiges Tätigkeitsfeld. Mit dem neuen Fernlehrgang
"Bewerbu
Deutsche Arbeitnehmer sind mobil – wenn man sie
zu locken weiß: Eine Umfrage von CareerBuilder Germany unter mehr als
11.000 Nutzern hat ergeben, dass insgesamt 63 Prozent der Befragten
unter bestimmten Voraussetzungen einen Umzug für die Karriere in Kauf
nehmen würden. Der wichtigste Motivator für einen Ortswechsel ist
dabei das Gehalt (23 Prozent), dicht gefolgt von einer interessanten
neuen Herausforderung (19 Prozent). Für 11 Prozent ist der
Standortfaktor auss
Alle drei Jahre finden so genannte Kernkompetenztage im CJD Jugenddorf Offenburg statt. Jetzt hatten rund 400 Jugendliche wieder die Möglichkeit, drei Tage lang neue Erfahrungen zu sammeln – abseits von Alltag, Schule und Ausbildung. In insgesamt 56 Workshops konnten sich die Teilnehmer mit unterschiedlichen Aspekten aus Sport und Gesundheit, Musik und Kunst sowie Religion und Politik auseinandersetzen. In einer furiosen Show wurden die Ergebnisse unterhaltsam präsentiert.
Die Ergebnisse der fünften Weiterbildungsumfrage
der Versicherungswirtschaft liegen vor. Der Arbeitgeberverband der
Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
haben auch 2013 Daten zur Weiterbildungssituation in der
Versicherungswirtschaft erhoben und veröffentlicht.
Einige zentrale Ergebnisse: 74 % der Versicherungsunternehmen, die
sich an der Umfrage beteiligten, setzen E-Learning in der
Weiterbi
Wer sind die führenden Online-Jobbörsen in
Deutschland? Diese Frage beantwortet Jahr für Jahr das "Institute for
Competitive Recruiting (ICR)" mit der Branchenanalyse "Deutschlands
beste Jobportale". Ergebnis: Im Segment der Spezial-Jobbörsen wird
ABSOLVENTA Jobnet als bestplatziertes Portal für den akademischen
Nachwuchs auf Platz 4 geführt. Demnach konnten sich nur Jobbörsen vor
ABSOLVENTA platzieren, die sich auf andere Kandidatengrup