Für Mitarbeiter der Online-Branche ist ein gutes
Arbeitsklima wichtigster Faktor bei der Suche nach einem neuen Job.
Das ergab eine Umfrage des Jobportals OnlineMarketingJobs.de.
74 Prozent der Befragten setzen das gute Arbeitsklima auf Platz
eins. Auf Platz zwei (54 Prozent) folgt eine faire Bezahlung aller
Mitarbeiter des Unternehmens. Die Work-Life-Balance ist für knapp
jeden zweiten Jobsucher (48 Prozent) wichtig bei der Wahl seines
neuen Arbeitgebers.
Im CJD Jugenddorf Offenburg trafen sich in diesen Tagen Mitglieder des Netzwerks Epilepsie und Arbeit (NEA) Baden, um das Netzwerk weiterzuentwickeln und um Menschen gezielt zu unterstützen, deren Arbeitsplatz aufgrund einer epileptischen Erkrankung in Gefahr ist. Mitarbeitende des Epilepsiezentrums Kork, des Integrationsfachdienstes Offenburg, der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit Offenburg, des Jugenddorfs sowie des Epilepsie-Zentrums an der Uniklinik Freiburg tauschten sich dabei
Der jüngste Skandal um das Ausspionieren von
Journalisten durch den Verfassungsschutz in Niedersachsen wirft
erneut Fragen auf: Warum tut die Behörde nicht das, wozu sie
gesetzlich verpflichtet ist? Wer hindert Geheimdienste, immer wieder
Grenzen des Erlaubten zu überschreiten? Die Journalistenüberwachung
verstärkt dieses Legitimationsproblem. "M Menschen Machen Medien 7 /
2013" beleuchtet in der aktuellen Ausgabe markante Fälle von
Kolleginnen und
Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht,
seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung
mit dem Thema e-Learning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und
relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um
einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch
braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte?
Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen
Fällen wird ein
Wie lassen sich Beruf und Familie in
Altenpflegeeinrichtungen vereinbaren? Das will eine Studie
herausfinden, die der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk
"Erfolgsfaktor Familie" und der Universität Kiel durchführt. Im
Rahmen einer Online-Befragung, die vom 11. November bis zum 16.
Dezember 2013 läuft, werden Einschätzungen und Erfahrungen von
Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland zur Vereinbark
Erstmals seit Inkrafttreten der Gesetzesregelung im
Jahr 1997 ist es der Selbstverwaltung im SGB V, dem
GKV-Spitzenverband gemeinsam mit den Spitzenverbänden der
Krankenkassen und den Spitzenverbänden der Träger von Pflegediensten
gelungen, sich auf einen Text zur Bundesrahmenempfehlung nach § 132a
SGB V zur häuslichen Krankenpflege zu verständigen. Trotz nicht
unerheblicher Interessensunterschiede und circa 100 unterschiedlichen
Verträgen auf Landesebene
Berufsgenossenschaft Holz und Metall informiert
auf der Messe A + A über effektives Arbeitsschutzmanagement
Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Holz- und
Metallbranche um 2,5 % gesunken
Gesunde Mitarbeiter sind keineswegs eine Frage des Zufalls,
sondern vor allem eine Frage der Organisation. Darüber, wie
effektives Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert,
informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) auf der A
+ A (Halle 10, Stand A7
"Innovation – Ideen für die Welt von
morgen" lautet das Thema des diesjährigen Absolventenkongress
Deutschland. Absolventen aus ganz Deutschland diskutieren mit
Arbeitgebern über die Innovationskraft Deutschlands, neuartige
Geschäftsmodelle und den kreativen Input, den sie als Bewerber und
Berufseinsteiger bieten.
Der Absolventenkongress Deutschland bietet parallel zu
Deutschlands größter Jobmesse den Zukunftskongress, der
Berufseinsteiger und