A+A 2013 startet mit 1.600 Ausstellern aus 55 Nationen: So bleiben Mitarbeiter lange fit und motiviert!

Von Dienstag bis einschließlich Freitag
(08.11.2013) dreht sich auf dem Düsseldorfer Messegelände thematisch
alles rund um sicheres und gesundes Arbeiten. Am Dienstagvormittag
(05.11.) wird im Congress Center Düsseldorf im Rahmen eines Festaktes
der Startschuss für die A+A 2013 gegeben. Rund 1.600 Aussteller auf
55 Nationen präsentieren dann zu ihrer internationalen
Branchenleitmesse in den Messehallen 3 bis 7 sowie 9 und 10 die
neuesten Produkte, Systeme und

Offenburger „Radhaus“ fördert CJD Jugenddorf Offenburg

Offenburger „Radhaus“ fördert CJD Jugenddorf Offenburg

Fabian Feigenbaum von der Verkehrsabteilung der Stadt Offenburg überreichte in diesen Tagen eine Spende in Höhe von 500 Euro an Jugenddorfleiter Jochen Nordau. Der Betrag wurde beim Verkauf eines Modells des Offenburger Radhauses erzielt und kommt nun der Arbeit des CJD Jugenddorfes Offenburg zugute.

ARD und ZDF suchen talentierte Absolventinnen aus dem Bereich der Medientechnologie

Ideen von Frauen schreiben Medienzukunft ARD und
ZDF suchen talentierte Absolventinnen aus dem Bereich der
Medientechnologie

Am 1. November 2013 beginnt wieder die Bewerbungsphase für den
ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«. Bewerberinnen
müssen Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in
Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein und können
Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem
Bereich der

In Deutschland herrscht akuter Bildungsnotstand

Deutscher Mittelstand ist auf flexible und
günstige Weiterbildung angewiesen – Staatliche Bildungsgutscheine
sind bisher allerdings nur für teure Präsenzseminare gültig

Der deutsche Mittelstand leidet unter akutem Bildungsnotstand.
Verantwortung trägt dafür unter anderem die Tatsache, dass der Staat
momentan noch keine Bildungsgutscheine für neue Lernformate, wie
Lernvideos, eBooks oder Hörspiele anbietet. Stattdessen sollen
Unternehmen zur Weite

HP-Studie: Geschäftsreisende nutzen Reisezeit intensiv für die Arbeit

Geschäftsreisende sind zu
"Just-in-Time"-Arbeitern geworden: 93 Prozent schließen die
Vorbereitung für ihre Termine unterwegs ab, das belegt eine neue
Studie von HP.

Im Rahmen der Studie wurden 600 Geschäftsleute aus neun
europäischen Ländern nach ihren Gewohnheiten, Präferenzen und
Produktivitätsanforderungen befragt. Die Geschäftsreisenden mussten
entweder die Hälfte ihrer Arbeitszeit unterwegs verbringen oder
mindestens z

Einladung zur Pressekonferenz – Hauterkrankungen und Allergien an der Spitze der Berufserkrankungen

Vom 4. bis 8. November 2013 findet bundesweit
"Haut&Job" 2013 statt – eine Woche im Zeichen der Aufklärung und
Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen. Experten rufen mit der
Kampagne insbesondere Beschäftigte in Kleinbetrieben dazu auf, bei
Hautproblemen frühzeitig aktiv zu werden. Denn was als juckendes
Handekzem anfängt, kann im schlimmsten Fall dazu zwingen, den Beruf
aufzugeben.

Zum Auftakt der Aktionswoche laden wir Sie ein zu einem
Presse

Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA) / Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg

Im Sommersemester 2014 startet der
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA), der von der Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg seit
2005 erfolgreich angeboten wird, erneut. Der berufsbegleitend
organisierte Masterstudiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in
den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung,
strategisches und operatives Management. Der Studiengang qualifiziert
Studierende für Leitungspositionen.

Hays-Fachkräfte-Index: stabile Lage im dritten Quartal 2013 (FOTO)

Hays-Fachkräfte-Index: stabile Lage im dritten Quartal 2013 (FOTO)

Der Stellenmarkt für Fachkräfte hat sich im dritten Quartal 2013
auf dem Niveau des Vorquartals bewegt. Die stabile Nachfrage spiegelt
das moderate Wachstum der deutschen Volkswirtschaft wider. Innerhalb
der einzelnen Fachbereiche zeigen sich jedoch Unterschiede. Während
Spezialisten in Construction & Property sowie Life Sciences deutlich
stärker gesucht wurden, blieb die Nachfrage nach IT-Experten auf dem
Niveau des 2. Quartals 2013. Ingenieure wurden dagegen et

TK und Sven Hannawald stellen Stressstudie vor: Deutschland unter Druck – jeder dritte Berufstätige fühlt sich ausgebrannt

Fast sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben
als stressig – jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck. Und der
Stresspegel steigt: Mehr als jeder Zweite hat das Gefühl, dass sein
Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist. Besonders
betroffen ist die Generation der Mittdreißiger bis -vierziger – im
Spagat zwischen Kind und Karriere und nicht zuletzt den eigenen
Eltern, die auch immer mehr Hilfe brauchen. In dieser Rushhour des
Lebens sind acht von zehn g