Großer Ansturm auf Ausbildungsplätze bei der LastMinit in München

Münchner LastMinit 2013 bringt Auszubildende und Unternehmen zusammen.
Münchner LastMinit 2013 bringt Auszubildende und Unternehmen zusammen.
Anlässlich Europas größter Personalmesse "Zukunft
Personal" in Köln (17. bis 19. September) präsentiert der Weblog
Coaching-Blogger 40 Berichte von Klientinnen und Klienten über deren
Erfahrungen im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien.
Mit viel Humor verbindet die US-diplomierte
Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien ebenso fachlich
fundiert wie persönlich souverän scheinbar gegensätzliche Ansätze,
wenn es
Verkehrte Arbeitswelt – schon vier von zehn
Bundesbürgern haben unaufgefordert Job-Angebote erhalten. Die
Unternehmen setzen dabei vor allem auf die Ansprache per E-Mail, um
die Mitarbeiter anderer Firmen zu einem Wechsel zu bewegen. Jeder
vierte Deutsche hatte schon einmal ein derartiges Schreiben in seinem
privaten oder beruflichen Mail-Postfach. Interessante Erkenntnis: Ob
die Offerte bei den umworbenen Fach- und Führungskräften verfängt,
hängt nicht so sehr vom
Pflegeeinrichtungen aus Rheinland-Pfalz
intensivieren ihre Kontakte nach Rumänien, um dortige
Pflegefachkräfte für einen Einsatz in Deutschland zu gewinnen. Bei
einem Besuch von Leitungskräften mehrerer Pflegeschulen aus Rumänien
wurde jetzt eine engere Zusammenarbeit mit dem Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) angekündigt. Auch das
rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und
Demografie (MSAGD) will un
Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht
ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen
Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift
Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor
Ingenieuren und Technikern sind mittlerweile Führungskräfte und
Manager zum Engpass geworden.
Als Gründe für die Nichtbesetzung von freien Stellen geben 43,5
Prozent der Unternehmen an, dass es bereits an ei
Die heute 18- bis 34-Jährigen
stehen erst am Anfang ihres Berufslebens. Dennoch macht sich unter
ihnen schon Erschöpfung breit: 62 Prozent fühlen sich tagsüber häufig
müde und schlapp – bei den Frauen liegt der Anteil sogar bei 67
Prozent. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der
Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter" unter
1.000 jungen Erwachsenen in Deutschland.
Jeder Dritte im Alter zwischen 18 und 34 f
Gerade verkündete die Europäische Zentralbank, bis
2019 im oberen Management 28 Prozent der Stellen mit Frauen besetzen
zu wollen. Eine Quote, die in Unternehmen bisher kaum erreicht wird:
Im Schnitt ist nur jeder zehnte Stuhl in Vorstand und Aufsichtsrat
bei Unternehmen des MDAX, SDAX und TecDAX mit einer Frau besetzt. Das
hat die Dwight Cribb Personalberatung (www.cribb.de) jetzt in einer
detaillierten Auswertung der Geschlechterverteilung in den drei
Börsensegmenten ermitt
Auswertung der Profilo Rating-Agentur GmbH
katapultiert Job-Spezialbörse kliniken.de auf die vorderen Plätze
Das Stellenportal kliniken.de (www.kliniken.de) ist eine der
besten Jobbörsen im Netz. Das ist ein Ergebnis der Wahl zum besten
Jobportal 2013 unter mehr als 1.000 HR-Experten. Die Erhebung fand im
Auftrag der Profilo Rating-Agentur GmbH statt. Die unabhängige
Agentur untersucht regelmäßig den Markt der Online-Jobbörsen, um
Unternehmen grundleg
StepStone, die führende Jobbörse in
Deutschland, startet die DirectSearch Database. Mit innovativer Such-
und Matchingtechnologie ausgestattet bietet die neue Profil-Datenbank
einen effektiven und einfachen Weg zur gezielten Direktansprache von
qualifizierten Fachkräften. Auf der Fachmesse Zukunft Personal vom
17. bis 19. September 2013 in Köln können Personalverantwortliche das
neue Produkt zum ersten Mal live erleben.
Einzigartig an der DirectSearch Database ist
Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken,
empfiehlt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de)
auch die Talentsuche in sozialen Netzwerken. Das Schalten von
Stellenzeigen in Online-Jobbörsen und das Warten auf qualifizierte
Bewerbungen ("post & pray") allein genügen nicht mehr, um den Bedarf
an IT-Fachpersonal zu decken, heißt es beim größten Verband der
Internetwirtschaft in Europa.
Vielmehr gilt es, besonders im Recruit