Im Herbst bietet McKinsey & Company gleich zwei
Veranstaltungen für Frauen mit Interesse am Beraterberuf an. Beim
"Women–s Day" am 24. und 25. Oktober in Düsseldorf erhalten
Akademikerinnen aller Fachrichtungen einen Einblick in die
Unternehmungsberatung und können sich in persönlicher Atmosphäre mit
McKinsey-Beraterinnen austauschen. Speziell an Bewerberinnen in ganz
Europa mit IT-Interesse richtet sich der Workshop "She leads IT" vom
14.
Factchecking in Wahlkampfzeiten – eine
Notwendigkeit! Im Fokus der aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen
Medien 5 / 2013" steht die Medienpolitik, lange Zeit ein politisches
Stiefkind der Parteien. Eine Schubkraft ist die Digitalisierung der
Gesellschaft, an der inzwischen auch kein Politplayer vorbeikommt.
Anlass für M, Aussagen und Forderungen im politischen Farbenspektrum
kritisch unter die Lupe zu nehmen. Den Parteienbekundungen gegenüber
gestellt werden die wic
Die führende Online-Jobbörse www.stepstone.de
optimiert die Jobsuche. Ab sofort profitieren inserierende
Unternehmen und suchende Kandidaten von der Weiterentwicklung der
Suchtechnologie StepMATCH. Entwickelt wurde die Technologie von
Suchmaschinen-Spezialisten beim Münchener Centrum für Informations-
und Sprachverarbeitung (CIS) unter der Führung von Professor Franz
Guenthner. Marktführer StepStone investiert bereits seit 2011 in
StepMATCH – und erzielt nich
Kommunikation trägt dann zum Unternehmenserfolg
bei, wenn gute Geschichten gezielt auf die öffentliche Agenda
gebracht werden. Doch der Kampf um Aufmerksamkeit ist hart. Auch eine
spannende Geschichte ist noch keine Garantie für eine
Veröffentlichung, wenn das Thema für die Medien zu diesem Zeitpunkt
nicht relevant ist. Im Media Workshop "Themensetting und
Storytelling" am 19. und 20. September 2013 in Hamburg zeigt Referent
Matthias Kutzscher, wie PR-Stra
– Hauptgrund: Nichtvereinbarkeit von Familie und Beruf
– Ursachen und Abhilfen: Frauen und Männer völlig unterschiedlicher
Meinung
– Gesetzliche Frauenquote: 76 % der Männer lehnen sie ab, aber nur 36
% der Frauen
Wenn es darum geht, warum Frauen so selten in Führungspositionen
gelangen, sind sich Männer und Frauen nur in einem Punkt einig: Es
ist die Nichtvereinbarkeit von Familie und Beruf. Das sagen mehr als
zwei Drittel der insgesamt mehr als 500 Führu
Bei der Erarbeitung neuer Ziele für die
Unternehmensstrategie, für Vertrieb, Personal oder Marketing,
verlassen immer mehr Betriebe die eingefahrenen Pfade und damit auch
den herkömmlichen Konferenzraum. "So kann ein moderiertes
Vertriebsleitertreffen im informellen Rahmen mit interaktiven und
unterhaltsamen Elementen die Teamarbeit der Führungskräfte und
Experten geradezu beflügeln, ohne die aktive Weiterentwicklung der
Unternehmenskonzepte aus dem Auge
Am 1. September startet das neue
Ausbildungsjahr. Und noch ist für viele ungewiss, wie dieser Start
aussehen könnte. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe sind nach wie vor
händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, während im Gegenzug eine
große Anzahl Jugendlicher nach wie vor ohne Ausbildungsplatz in eine
ungewisse Zukunft blickt:
– 146.000 Lehrstellen sind laut Bundesagentur für Arbeit noch
unbesetzt.
– 200.000 Jugendliche sind auf der Suche nach ei
Sicherheit hat in der Luftfahrt oberste Priorität. An Bord tragen
die Flugbegleiter und Piloten dafür die Verantwortung. Die richtige
Ausbildung dafür erhalten die Crewmitglieder in Trainingssimulatoren,
den sogenannten Mock Ups.
Mit dem Umzug nach Gateway Gardens hat Condor gleich zwei dieser
High-Tech-Simulatoren in das Trainingscenter in der neuen Zentrale
integriert. Das Video ist online unter http://youtu.be/FkZfKCmClNU
– Fachkräfte-Nachwuchs für neue Automobilfabrik in San José Chiapa
– Audi-Konzern etabliert duale Ausbildung weltweit
– Leiter Personal Projekt Mexiko:"Audi verspricht hochklassige
Ausbildung"
Drei Jahre vor Eröffnung des neuen Automobilwerks in San José
Chiapa hat Audi Mexiko mit der Ausbildung der ersten jungen
Facharbeiter begonnen. 64 Mexikaner erlernen den Beruf des
Mechanikers oder Mechatronikers. Die Auszubildenden starteten je
Immer mehr Unternehmen beklagen aufgrund des
allgemeinen Fachkräftemangels das Problem, qualifizierte Mitarbeiter
zu finden und zu halten, wie mehrere Studien der Arbeitsagentur, dem
Wirtschaftsministerium und von Personaldienstleistern ergaben. Dabei
unterschätzen Firmen oft die Überzeugungskraft angenehmer
Arbeitsbedingungen und -atmosphäre. Nun zeigt sich jedoch vor allem
in schnell wachsenden Start up- und IT-Unternehmen der Trend, dem
Thema durch Feel good-Managem