ISM-Bachelor-Studiengänge noch fokussierter / Neukonzeptionierte Programme starten ab Wintersemester 2014/2015

Die International School of Management (ISM) hat
die Inhalte ihrer Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2014/2015
überarbeitet und noch passgenauer auf die Anforderungen des
Arbeitsmarktes ausgerichtet. Das bewährte Konzept – bestehend aus
Internationalität, Praxiswissen, Vermittlung von sozialen Kompetenzen
sowie Fachinhalte auf hohem Niveau – wird damit für die Zukunft
weiter gestärkt.

Neu ist unter anderem die Erweiterung der Unterrichtseinheiten in

Genug gejammert – 27. Journalistentag präsentiert gute Ideen für modernen Journalismus

Unter dem Motto "Genug gejammert-Zukunft jetzt!"
setzt sich am 30. November in Berlin der 27. Journalistentag der
Deutschen Journalistinnen – und Journalisten-Union (dju) in ver.di
mit der Zukunft und damit auch Finanzierbarkeit des Journalismus der
Zukunft angesichts des fortschreitenden Medienwandels auseinander.
Neben einem ausführlichen Blick auf die tatsächliche Situation in den
Verlagshäusern und Rundfunkstationen stehen dabei neue Ideen im
Mittelpunkt der Ve

Karriere braucht Beratung / Bewerbungsratgeber Durchstarter bietet Starthilfe fürs Berufsleben

94,8 Prozent der Arbeitsmarktteilnehmer in
Deutschland wünschen sich mehr Berufs- und Bewerbungsberatung nach
dem Schulabschluss. Gefragt, wer diese Beratung leisten könne, bauen
75,4 Prozent auf private Coaches, nur 43,6 Prozent vertrauen den
Berufsinformationszentren (BIZ) der Agentur für Arbeit. Junge
Menschen haben großes Vertrauen in die Beratungsleistung von
Personalunternehmen: 67,1% der 18- bis 29-jährigen sind überzeugt,
dass sie von den Personalber

Smart zum neuen Job: Jobsuche und Bewerbung mit den neuen CareerBuilder Apps

40 Prozent der Bundesbürger über 14 besitzen
laut BITKOM ein Smartphone. Bis Ende des Jahres prognostiziert der
Verband einen Absatz von 8 Millionen Tablets in Deutschland. Knapp 50
Millionen Deutsche haben ihr Handy immer dabei. Wie wirkt sich das
auf die Themen Jobsuche und Bewerbung aus? Gerade unter
Berufseinsteigern, die Potentialpark in seiner "Online Talent
Communication Study 2013" befragt hat, suchen bereits heute 48
Prozent der Studienteilnehmer mobil. Nutzer

Banker ist derzeit kein Traumberuf / Deloitte Student Banking Survey zeigt Imageproblem von Banken bei Absolventen und Berufseinsteigern

Seit 2008 haben Banken bei deutschen
Hochschulabsolventen einen schlechten Ruf, zeigt der Deloitte Student
Banking Survey, der über 100.000 Studenten von 1.700 Hochschulen in
15 Ländern befragt hat. Insbesondere gilt das für ausländische
Banken, während deutsche Geldinstitute ein etwas besseres Renommee
genießen. Wenn sich Nachwuchskräfte aber für eine Bank als
Arbeitgeber entscheiden, dann vor allem, wenn ihnen Produkte und
Services attraktiv ersch

Gesucht werden: Deutsche Meister! / 62. Bundesleistungswettbewerb vom 9. – 11. November 2013 in Biberach (Baden-Württemberg)

Die besten Handwerker Deutschlands, rund 70
Gesellen, darunter auch eine junge Stuckateurin, werden vom 9. bis
11. November 2013 im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach um den
Meistertitel in acht Handwerken kämpfen. Beim 62.
Bundesleistungswettbewerb, vergleichbar einer deutschen Meisterschaft
treten Gesellen aus folgenden Berufen an:

– Beton- und Stahlbetonbauer
– Estrichleger
– Fliesen-Platten- und Mosaikleger
– Maurer
– Straßenbauer
– Stuckateure-/in
– W

Neue Karrierechancen für IT-Spezialisten / – job and career at CeBIT 2014 bündelt Rekrutierung auf der weltgrößten Computermesse / – Multimediale Jobwall und umfangreiches Rahmenprogramm

Die ergebnislose Suche nach IT-Fachkräften ist in
deutschen Unternehmen nach wie vor an der Tagesordnung und der
Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme des hiesigen
IT-Sektors. Mit dem neuen Format "job and career" stärkt die CeBIT
daher gezielt ihren in die Fachmesse integrierten Karrierebereich.

Laut Branchenverband Bitkom sind derzeit rund 43 000 Stellen im
IT-Bereich unbesetzt – insbesondere Softwareentwickler und
Spezialisten für IT-Serv

Zahl der Woche: 26 Prozent der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren wollen später Tierärztin oder Tierpflegerin werden / Bei gleichaltrigen Jungs steht mit 18 Prozent der Fußballer an erster Stelle (BILD)

Zahl der Woche: 26 Prozent der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren wollen später Tierärztin oder Tierpflegerin werden / Bei gleichaltrigen Jungs steht mit 18 Prozent der Fußballer an erster Stelle (BILD)

Mehr als ein Viertel der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren
träumen davon später Tierärztin oder Tierpflegerin zu werden. Nicht
ganz so deutlich ist das Bild bei den gleichaltrigen Jungs. Hier
führt mit 18 Prozent der Fußballer die Hitliste der Traumberufe an,
dicht gefolgt vom Polizisten (14 Prozent) und dem Feuerwehrmann (13
Prozent). Bei den Mädchen folgen auf Platz 2 mit deutlichem Abstand
die Ärztin (9 Prozent) und auf Platz 3 die Lehrerin

Größter Hackathon für Frauen in Berlin gestartet / Über 100 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern entwickeln technische Lösungen für einen besseren Alltag (BILD)

Größter Hackathon für Frauen in Berlin gestartet /
Über 100 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern entwickeln technische Lösungen für einen besseren Alltag (BILD)

Technologie bestimmt unser heutiges Leben. Doch sie ist nach wie
vor eine Männerdomäne. Jess Erickson, Gründerin der Berliner
Geekettes (http://berlingeekettes.com) ist überzeugt: "Frauen
programmieren genauso gut wie Männer. Mehr Frauen in der Branche
würden mehr Vielfalt und Innovationen von technischen Produkten
bedeuten." Ziel des Geekettes-Netzwerkes ist es, Frauen zu fördern –
besonders als Programmiererinnen und Ingenieuerinnen.