Mehr als jeder zweite junge Berufstätige wünscht
sich Bewegungsangebote am Arbeitsplatz. Dies ergab eine
repräsentative Online-Umfrage der Betriebskrankenkasse Mobil Oil in
Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos. Insgesamt
möchte die Mehrheit der Berufstätigen sportlich aktiver sein. Neben
dem Job fehlt dafür jedoch oft die Zeit.
Arbeitgeber können mit Bewegungsangeboten am Arbeitsplatz zur
Stressprävention ihrer Mitarbeiter beitrag
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer
informierte sich bei einem Besuch im bfz München über Möglichkeiten
der beruflichen Integration von benachteiligten Menschen. Vorgestellt
wurden die Spezialeinrichtungen zur Beruflichen Rehabilitation
"Berufliches Trainingszentrum – BTZ" der Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft(bfz)gGmbH und das
Zuverdienstprojekt "grün & quer" der Gesellschaft zur Förderung
beruflicher und
Zu einer guten Ausbildung gehören eine gelungene Mischung aus
Theorie und Praxis sowie nachhaltige Zukunftsperspektiven. All dies
bietet das 4-semestrige Studium zum "Franchise-Betriebswirt", das die
Fachschule für Franchising in Weilburg an der Lahn seit 2006 anbietet
und Mitte August 2013 in das neue Semester startet. Denn neben der
Vermittlung des theoretischen Fachwissens durch Franchise-Experten
ist der hohe Praxisbezug während des Studiums für die
Bil
Die Zeiten in denen Mitarbeiter/innen 40 Jahre beim
selben Arbeitgeber angestellt waren, sind schon lange vorbei.
Geänderte Arbeitsmarktbedingungen und ein stärkerer Trend zur
Selbstverwirklichung führen zu flexiblen Karrieren. Zwar setzen immer
mehr Arbeitgeber auf Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, jedoch können
diese nur bedingt die Wechselfreudigkeit bremsen.
In Frankfurt am Main sind die Arbeitsplatzdichte und die
Wirtschaftskraft so hoch, dass Mitarbeiter/
Deutschland wird bis 2030
Kapazitäten für voraussichtlich 3.3 Millionen Pflegebedürftige
bereithalten müssen, ein Anstieg um fast ein Drittel gegenüber heute,
so der neue "Pflegeheim Rating Report 2013" von Accenture, dem
Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und
dem Institute for Health Care Business (hcb). Durch die rasante
Alterung der Bevölkerung würde bis 2030 ein zusätzlicher Bedarf von
371.000 stat
Frauen fühlen sich wohl, wenn sie in ihrem
Fachgebiet agieren können, dabei geraten ihnen andere Faktoren
oftmals aus dem Blickfeld. Auftreten, Image und der Ruf, der einem
vorauseilt, spielen für den Karrierefortschritt eine wesentliche
Rolle. Ebenso Beziehungen, Bekanntheit, Befürworter.
"Fehlende Fach- und Führungskompetenz ist bei Frauen selten der
Punkt, ihnen mangelt es meistens an Aufstiegskompetenz", schreibt
Schneider in ihrem Buch "Frau
Die Mehrheit der Berufstätigen schätzt Sport als
Ausgleich zum Berufsalltag – theoretisch. In der Praxis entspannen
die meisten nach einem stressigen Arbeitstag bevorzugt auf der Couch
anstatt bei einem Workout. Es mangelt vor allem an Motivation und
Zeit, um aktiver zu sein. Dies ergab eine repräsentative
Online-Umfrage der Betriebskrankenkasse Mobil Oil in Kooperation mit
dem Marktforschungsunternehmen Ipsos. Weiteres Ergebnis: Die meisten
berufstätigen Männer w
28 Prozent der Angestellten in Deutschland sind unzufrieden mit der
Leistung ihres Unternehmenschefs, zeigt eine Umfrage der
Personalberatung InterSearch Executive Consultants unter 750
Arbeitnehmern. Am stärksten vermissen die Befragten bei ihrem
obersten Vorgesetzten die Fähigkeit zu motivieren. Doch auch fehlende
persönliche Glaubwürdigkeit und Werteorientierung befördert die
Unzufriedenheit. Laut Managing Partner Thomas Bockholdt decken sich
die Kritikpunkte d
Die Zahl der Beschäftigten mit psychischen
Problemen steigt in Deutschland kontinuierlich an. Kein Wunder: Sind
Arbeitnehmer in 20 Prozent der hiesigen Unternehmen doch einer
"Kultur der Angst" ausgesetzt. Eine Atmosphäre der allgemeinen
Unsicherheit ist sogar in 40 Prozent der Firmen anzutreffen. Das sind
Ergebnisse der Studie "Einfluss des HR-Managements auf den
Unternehmenserfolg" der Personalberatung Rochus Mummert. Dazu wurden
HR-Führungskräfte