Der auf Akademiker spezialisierte Finanzplaner
HORBACH unterstützt Mediziner mit ersten Tipps auf dem Weg in die
Selbstständigkeit. Denn die Existenzgründung ist häufig eine der
größten Herausforderungen, die man als Berufstätiger erlebt. Ärzten
geht es da nicht anders. Damit der Traum von der eigenen Praxis nicht
zum Albtraum wird, bedarf es einiger grundlegender Überlegungen.
Um die Arbeitsweise eines ambulanten
Pflegedienstes kennenzulernen, hospitierte der Bundestagsabgeordnete
Eckhard Rehberg (CDU) am Dienstag bei dem häuslichen
Krankenpflegedienst "Pflege mit Herz" Heike Müller in Güstrow. Die
Einrichtung ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa). Eckhard Rehberg besuchte gemeinsam mit Schwester
Julia, Mitarbeiterin des Pflegedienstes, ab dem frühen Morgen mehrere
Patienten und unterhielt sich
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) hat seinen ersten "bpa-Azubi-Award" vergeben.
Vorangegangen war ein Wettbewerb im Rahmen der bpa-Initiative
"Berufswahl Altenpflege". Hier konnten Azubis in Baden-Württemberg
Filme oder Stellenanzeigen einreichen, mit denen Werbung für eine
Ausbildung in der Altenpflege gemacht wird. Ziel ist es, die
Rekordzahl von gegenwärtig circa 18.900 Ausbildungsplätzen in den
bpa-Mitgliedseinricht
– Erfolg für Berufsorientierte Ausbildungsvorbereitung
– Tochtergesellschaften bauen Engagement weiter aus
– 137 neue Azubis und dual Studierende am Start
Große Augen und den Blick in Richtung Zukunft: Für 137 "Neulinge"
beginnt aktuell die Ausbildung oder ein duales Studium bei der
Lufthansa Technik Gruppe an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Alzey,
München und Arnstadt. Insgesamt sind damit 668 junge Menschen bei
Lufthansa Technik in Deutschlan
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Manager Controller, Vorgesetzte oder Geldgeber effektiv von einem
Investitionsvorhaben überzeugen.
Ob Unternehmen neue Produkte entwickeln, in Projektgeschäfte oder
Infrastruktur investieren: Um Entscheidungen zu treffen, wollen
Führungskräfte heute immer häufiger den einzelnen "Business Case"
beurteilen können. Und dazu benötigen sie Einzelnachweise zu den
Kosten jeder Maßnahme. Das Semi
Um Misere dauerhaft in den Griff zu bekommen, müssen
laut Personalexperte Harald Müller Unternehmen, Politik und
Bildungsträger geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen
– Aktuelle Studie der BWA Akademie unter Tel.: 0611/973150 oder
E-Mail: team@euromarcom.de anfordern
Nach wie vor haben viele Unternehmen in Deutschland zu wenig
qualifizierte Fachkräfte. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen
Studie* der BWA Akademie unter 100 Personalverantwortlichen. Bei
insgesam
Die Sicherheit bei der Arbeit und beim Schulbesuch
hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Das geht aus den
Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die Zahl der
bestätigten Berufskrankheiten nahm dagegen leicht zu. Die
durchschnittliche Belastung der deutschen Wirtschaft durch
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten blieb stabil
Nur jeder zweite Student (49,7 Prozent), der
Vorstand werden will, würde einen Job annehmen, der doppeltes Gehalt
bietet und eine 60-Stunden-Woche verlangt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie der Hochschule Koblenz (Beck, 2013) in Kooperation mit
der Jobbörse Jobware. Die Themen Familie und Freizeit haben für viele
Absolventen Vorrang.
Die Studie "Karriereziele von Studierenden – Eine empirische
Untersuchung" wurde an der Hochschule Koblenz – University of App
Studieninteressierte, die noch im Wintersemester
2013 ein Bachelor-Studium an der International School of Management
(ISM) beginnen möchten, können nur noch im August den Aufnahmetest an
der ISM absolvieren. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für
einen Studienstart an der privaten Wirtschaftshochschule.
Das Aufnahmeverfahren an den ISM-Standorten Dortmund,
Frankfurt/Main, München und Hamburg findet an folgenden Terminen
statt: