Wer häufig mit nassen oder feuchten Händen arbeitet, setzt die
Gesundheit seiner Haut aufs Spiel. Wasser weicht die Haut auf, die
schützenden Fette waschen sich aus, Fremdstoffe dringen ein und
verursachen Entzündungen. Das Problem ist in vielen Berufen
verbreitet, ebenso im Haushalt. Die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, wie sich die
Haut effektiv schützen lässt.
Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig:
Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter
einzustellen, bleibt in den kommenden Monaten stabil. Das zeigt das
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2013. Wie schon
für das laufende Quartal liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +4 Prozent. Regional betrachtet gibt
es jedoch deutliche Veränderungen: So verbessern sich vor allem die
Prognosen in Nord- und Ostdeutschland, so auch in den Metropolen
Hamburg und Ber
Für IT-ler mit Führungsambitionen: Am 1. Juli
startet der neue Zertifikatsstudiengang "IT-Management" an den AKAD
Hochschulen
Wer im IT-Sektor arbeitet und seine Karrierechancen mit einem
Masterabschluss verbessern möchte, muss sich nicht sofort für einen
kompletten Studiengang entscheiden: Die AKAD Hochschulen haben jetzt
speziell für IT-Fachleute mit abgeschlossenem Erststudium den
neunmonatigen Zertifikatsstudiengang "IT-Management" (Mast
Die Euro-FH bietet den FIBAA-akkreditierten
Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie
(B.A.)" erstmalig mit begleitenden Präsenzveranstaltungen an.
Studienstart ist der 15. September 2013.
Mit ihrem erweiterten Studienmodell richtet sich die Europäische
Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) an all jene, die sich ein
Studium mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen und festen
Studiengruppen wünschen, aber gleichzeitig hochfl
Bremen. Ein Hochschulstudium parallel zum Beruf? Dieser
Gedanke scheint eine Überlegung wert. Aktuellen Studien zufolge gewinnt
das berufsbegleitende Studium immer mehr an Bedeutung. Die FOM
Hochschule in Bremen ist seit 20 Jahren Expertin auf diesem Gebiet. Am
4. Juli lädt sie um 18 Uhr zum „Bildungs- und Informationsabend“ ins
Hochschulstudienzentrum, Mary-Somerville-Straße 3, ein. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Vertreter der FOM Hochschule in Bremen geben an diesem Abend einen
Andreas Rogge ist mit seiner Ausbildung bei STRATO fast fertig. In
zwei Wochen darf er sich offiziell Fachinformatiker für
Systemintegration nennen. Der heutige Tag wird einer von vielen sein,
der ihm in Erinnerung bleiben wird: Auf den Tagen der
Berufsausbildung nahm er gemeinsam mit seinen Kollegen eine
Auszeichnung entgegen. Die IHK und die Handwerkskammer Berlin
überreichten ihm den Preis für sein Ausbildungsunternehmen STRATO.
Damit gehört der Berliner Webhoster
Hochqualifizierte Beschäftigte erwarten im Büro
zunehmend die gleiche "spielerische Unterhaltung", die sie privat
durch "Erwachsenen-Spielzeuge" wie Smartphones und Tablets gewohnt
sind. Zu dieser Erkenntnis gelangt der Verband der deutschen
Internetwirtschaft eco (www.eco.de) in seinem neuen Whitepaper "Forum
Entertainment". Als Ursache nennt der Autor und Leiter der
eco-Kompetenzgruppe Forum Entertainment, Michael Melcher, die
zunehmende Auflö
Die Hamburger Personalberatung TargetPeople
(www.TargetPeople.de) hat eine anonyme Analyse von über 200
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgesprächen sogenannter Digital
Natives, also Personen, die mit digitalen Technologien wie dem
Internet, Mobiltelefonen und MP3-Playern aufgewachsen und nicht vor
1980 geboren worden sind, durchgeführt. Die häufigsten vermeidbaren
Fehlerquellen der Bewerber waren: