Fragt man deutsche Arbeitnehmer und
Arbeitsuchende, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um auf
dem aktuellen Arbeitsmarkt gute Perspektiven zu haben, geben 61,7
Prozent an, man müsse gut aussehen. Unter jungen Menschen zwischen 18
und 29 Jahren teilen sogar 66,7 Prozent diese Überzeugung.
Das ist ein Ergebnis der Studie "Arbeitsmarkt 2013 – Perspektive
der Arbeitnehmer", die das Personalunternehmen Orizon initiiert hat.
Im Vergleich zur Vorgäng
Deutschland ist verhältnismäßig gestresst. Wie der
heute in Berlin vorgestellte Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind es nicht nur Arbeitspensum, ständige
Erreichbarkeit und Überstunden, die für Stress unter Deutschlands
Berufstätigen sorgen, sondern vor allem die Verhältnisse, unter denen
sie arbeiten. Wie der TK-Bericht zeigt, leiden vor allem diejenigen
unter psychischen Belastungen, die befristet, in Teilzeit oder in
Leiha
Neue Weiterbildung "Geprüfte/r Präventions- und
Gesundheitsberater/in" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge.
Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer
stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln
kontinuierlich neue Vorsorge-Programme – auch die Bundesregierung
versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der
Bürger zu
Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote
über die sozialen Netzwerke bereits heute zunehmend verärgert. Diese
Einschätzung vertreten 76 Prozent der knapp 200 Personalberater, die
der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) jüngst im
Rahmen seiner Marktstudie "Personalberatung in Deutschland 2012/2013"
befragt hat.
Über 90 Prozent der Recruitingspezialisten prognostizieren
weiterhin, dass Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft die
HORBACH ist "Top Arbeitgeber 2013". Das CRF
Institute, Spezialist internationaler Personalmanagementstudien,
verlieh HORBACH die begehrte Auszeichnung und lobte die Bereiche
Karriere, Training und Work-Life-Balance.
Seit zehn Jahren verleiht das CRF Institute die begehrte
Auszeichnung an Unternehmen in Deutschland. Erstmals bewertete das
Institut nun auch die Top Arbeitgeber Deutschland/Mittelstand im
Hinblick auf die Bereiche Karrieremöglichkeiten, Primäre Benefit
Rund drei Viertel aller Führungskräfte (76 Prozent)
ist der Überzeugung, dass CEOs sich aktiv in sozialen Medien
engagieren sollten. Zu diesen und anderen Ergebnissen kommt eine
heute veröffentlichte Studie* der internationalen PR-Agentur Weber
Shandwick in Kooperation mit Marktforschungspartner KRC Research.
Befragt wurden rund 630 Führungskräfte aus zehn verschiedenen Ländern
in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen
Raum, darunt
Seit 2012 gibt es die Kampagne "My Beauty Career", die gemeinsam
von L–Oréal Professionelle Produkte und dem Zentralverband des
Deutschen Friseurhandwerks ins Leben gerufen worden ist. Das große
Ziel der Kampagne: Der Friseurberuf muss wieder attraktiv werden und
Nachwuchs für die Branche gewonnen werden – dieses Ziel verfolgen die
Initiatoren zielstrebig. Es ist also nicht verwunderlich, dass die
Kampagne weiter auf dem Vormarsch ist und auch in 2013
richt
Macht Online-Arbeit glücklich und geht das
Etablieren dieser neuen Arbeitsform mit einen Wandel der
traditionellen Berufs- und Recruitment-Modelle einher? Mit ihrem
erstmals in dieser Form durchgeführten und vom unabhängigen
Forschungsinstitut Imperative aufgesetzten "Annual Impact Report"
(kurz: AIR), den Elance heute offiziell vorstellt, geht die führende
Plattform für Online-Arbeit unter anderem diesen Fragen nach und
beleuchtet eine ertragreiche Bran
Nicht einmal die Hälfte der Klinikchefs in
Deutschland legt besonderen Wert darauf, das eigene Haus gut zu
vermarkten. Nur 48 Prozent stufen Marketing und Vertrieb für ihre
Heilstätte als "sehr wichtig" oder "wichtig" ein. Krankenhäuser
öffentlicher und freigemeinnütziger Träger hinken in dieser Hinsicht
den Privatkliniken deutlich hinterher. Dies zeigt die Studie
"Klinikmanagement", für die Rochus Mummert 100 Geschä