In Thüringen herrscht offenbar große Ratlosigkeit:
Viele Bürger wissen nicht, wo sie einen Arzt finden sollen, der sie
behandelt. Und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) fällt
nichts anderes ein, als nun die Praxisärzte an die Kandare zu nehmen
und sie zur Behandlung zu verpflichten. "Damit lässt sich der
Ärztemangel nicht lösen. Ganz im Gegenteil: Solche Zwangsmaßnahmen
schrecken den medizinischen Nachwuchs von eine
Der deutsche Ingenieurarbeitsmarkt zeigte im
Mai eine uneinheitliche Entwicklung. Maßgeblich als Folge der
Schuldenkrise der Eurozone sank die gesamtwirtschaftliche
Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen im Vormonatsvergleich
zwar geringfügig, lag jedoch mit 66.600 zu besetzenden Stellen auf
einem weiterhin hohen Niveau. Gleichzeitig sank auch die
Arbeitslosenzahl geringfügig auf 26.240 Personen und lag damit
weiterhin deutlich unterhalb der Arbeitskräfte
–Capital—Report über die Methoden der
Daten-Analysten in Deutschland
Berlin, 20. Juni 2013 – Das Unternehmen Acxiom, einer der größten
Daten-Analysten der Welt, sammelt und verkauft in Deutschland
personenbezogene Daten zur ethnischen Her-kunft von rund 15 Millionen
Menschen. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 7/2013) bildet Acxiom dabei auch Profile zur
Religionszugehörigkeit von Bürgern und stuft diese ohne ihr Wissen
und ohne
Deutschlands Geschäftsreisende haben klare
Prioritäten: 58 Prozent achten bei der Buchung meist auf die
schnellste Verbindung, 31 Prozent tun dies sogar immer. Zeit ist
damit das wichtigste Kriterium – noch vor hoher Produktivität,
persönlichen Präferenzen und Komfort. Erst an fünfter Stelle folgt
der Preis: Für nur 14 Prozent ist er immer ausschlaggebend, für 39
Prozent bei den meisten Buchungen. Zu diesem Ergebnis kommt die
Umfrage "Chefsache
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat in seiner
internationalen Research School Stipendien für zehn neue
Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben. Vom kommenden Wintersemester
an sollen die jungen Forscher das derzeit rund 25-köpfige Team der
Potsdamer Research School verstärken. Geeignete Kandidaten, die
promovieren wollen oder bereits promoviert sind, können sich noch bis
zum 15. August bei der HPI Research School bewerben
(www.hpi.uni-potsdam.de/research_school)
Noch bis Freitag, 21. Juni, läuft das
Online-Voting für den Azubi-Award des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Baden-Württemberg. Der Verband
hatte angehende Fachkräfte in Pflegeberufen dazu aufgerufen, ihre
Arbeit in Form von Videos, Fotos oder Grafiken vorzustellen. Mit den
eingereichten Filmen geben sie ganz persönliche Einblicke in ihren
Berufsalltag. Sie zeigen, was ihre Arbeit ausmacht und wie sie sich
jeden Tag aufs Neue für Men
Können Wissenschaftlerinnen Kind und Karriere
vereinbaren? Meist sind Möglichkeiten der Kinderbetreuung
unzureichend vorhanden oder nicht flexibel genug ausgelegt.
Zeitaufwändige Forschungsarbeit im Labor zu bewältigen oder die
Teilnahme an Forschungsreisen wird dadurch schwer möglich. In den
wenigsten Fällen haben die Wissenschaftlerinnen die finanziellen
Mittel für zusätzliche private Betreuung.
Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland betreuen
ihre pflegebedürftigen Angehörigen in den eigenen vier Wänden – zum
Teil unter enormen psychischen und körperlichen Belastungen. Vor
allem für diejenigen, die Beruf und Pflege miteinander vereinbaren
müssen, ist die Belastungsgrenze schnell erreicht. Einer aktuellen
Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge,
leiden knapp 60 Prozent der erwerbstätigen Pflegenden in Vollz
Der Frauenanteil in Topgremien großer Unternehmen nimmt in
Deutschland nur geringfügig zu // Türöffner können Führungsstärke und
methodische Kompetenz sein // WINGS bietet Weiterbildungen in den
Bereichen Coaching, Mediation und Beratung an.
Frauen in Spitzenpositionen großer deutscher Unternehmen bleiben
nach wie vor eine Ausnahme. Im vergangenen Jahr waren nur vier
Prozent aller Vorstands- und fast 13 Prozent aller Aufsichtsratssitze
in den