Berufliche Bildung / Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel übergibt Förderbescheid beim Besuch des bfz Hof / Hessel: „Talente wecken und Potenziale aktivieren“

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja
Hessel übergibt heute an die Beruflichen Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Hof einen Förderbescheid für
das neue Weiterbildungsprojekt –IFA – Integration durch Fachwissen–.
"Das bfz Hof ist in der Region ein wichtiger Bildungsträger. Es
zaubert immer wieder neue Ideen und Ansätze aus dem Hut, die dazu
beitragen, dass der Fachkräftebedarf der Wirtschaft in Oberfranken
gedeckt wir

Darum vergleiche, wer sich beruflich bindet!

– Deutsche investieren durchschnittlich 6,7 Stunden im Monat für
Vergleiche im Internet
– Repräsentative Umfrage zeigt: Bereits 39 Prozent vergleichen
online Jobangebote
– Höchste Priorität haben dabei das Gehalt und die Entfernung zum
Wohnort

Die deutschen Internetnutzer haben eine Lieblingsbeschäftigung:
Vergleichen! Von Autos über Stromanbieter bis zu Pizzalieferanten –
die Deutschen versuchen in zahlreichen Portalen das beste

Studie: Karriere braucht Beratung – aber wer kann die bieten?

Experten gesucht: Unabhängig vom Alter wünschen
sich Arbeitnehmer in Deutschland mehr Beratung auf dem eigenen
Berufsweg. Vor allem zum Ende der Schulzeit (94,8 Prozent) sowie in
Phasen der Arbeitslosigkeit (91,7 Prozent). Gefragt, wer diese
Beratung leisten kann, bauen 75,4 Prozent auf private Coaches, nur
43,6 Prozent vertrauen den Berufsinformationszentren (BIZ) der
Agentur für Arbeit.

Das sind Ergebnisse der Orizon Studie "Arbeitsmarkt 2013 –
Perspektive der Ar

Besser gewappnet gegen Stress und Burn-out / BGW: Schlüsselqualifikationen für die seelische Gesundheit im Beruf trainieren (BILD)

Besser gewappnet gegen Stress und Burn-out / BGW: Schlüsselqualifikationen für die seelische Gesundheit im Beruf trainieren (BILD)

Zeitdruck, Über- oder Unterforderung, Konflikte mit Kollegen oder
Vorgesetzten: Psychische Belastungen im Beruf sind vielschichtig und
weit verbreitet. Was dabei wen wie stark beansprucht, hängt auch von
persönlichen Faktoren ab. Wer gegen Stress und Burn-out gewappnet
sein will, braucht bestimmte Schlüsselqualifikationen. Diese lassen
sich in Weiterbildungen trainieren, informiert die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
(BGW).

Positiver Trend bei Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit bei den Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie / M+E-Branche weniger von psychischen Störungen betroffen

Die Arbeiter, Angestellten und Führungskräfte
in der Metall- und Elektroindustrie beurteilen ihre
Arbeitszufriedenheit und -bedingungen vornehmlich positiv. Nach einer
Allensbach-Befragung im Herbst 2012 von mehr als 1.000 Beschäftigten
der Branche im Auftrag von GESAMTMETALL äußern sich überwältigende 77
Prozent sehr zufrieden oder zufrieden über ihre Arbeitsbedingungen.
Lediglich 18 Prozent der Beschäftigten sind weniger zufrieden, nur 3
Proze

Neue Märkte in Industrieländern / GIZ in den USA und Griechenland nachgefragt

Nach ihrem ersten Jahr an der Spitze des
Unternehmens äußerte sich GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner sehr
zufrieden mit der Entwicklung des vergangenen Jahres. "Wir haben mit
2,1 Mrd. Euro ein äußerst gutes Ergebnis erreicht – und sehen das als
klare Bestätigung unserer strategischen Neuausrichtung." Die GIZ
leistet heute mehr als die "klassische" Zusammenarbeit mit
Entwicklungsländern. Das Bundesunternehmen ist auch auf dem
europ

Neuartiges Jobvermittlungsportal wirbt um ausländische Zuwanderer in Deutschland / Qualifizierte Arbeitssuchende können sich kostenlos bei Experts-Go-Europe.com registrieren

Das im Mai 2013 online gestartete
Jobvermittlungsportal www.experts-go-europe.com möchte nach starker
Registrierungsaktivität aus den von der Arbeitslosigkeit betroffenen
Ländern Spanien und Italien nun ausländische, bereits in Deutschland
lebende Fachkräfte ansprechen. Aufgrund eines ausgeprägten
Fachkräftemangels sind besonders Ingenieure, Techniker,
Naturwissenschaftler, Erzieher, Ärzte, Pflegefachpersonal, sowie
Gastronomie- und Hotelmitarbeiter

Erfolg, Ehrung, Emotionen (BILD)

Erfolg, Ehrung, Emotionen (BILD)

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) zeichnet zum 65-jährigen
Jubiläum sieben Jubiläumsfernschüler 2013 und einen Ehrenpreisträger
aus

Als SGD-Jubiläumsfernschülerin bzw. Jubiläumsfernschüler 2013
ausgezeichnet zu werden – das hätte sich keiner der acht Preisträger
träumen lassen, als sie sich für ein Fernstudium bei der SGD
entschieden haben. Zwischen eineinhalb und vierzehn Jahren liegen die
Anmeldungen zurück, b

65-jähriges Jubiläum: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mit neuem Gesicht (BILD)

65-jähriges Jubiläum: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mit neuem Gesicht (BILD)

Ehrung von sieben Jubiläumsfernschülerinnen und -schülern und
eines Ehrenpreisträgers

Vor 65 Jahren gründete Werner Kamprath die Studiengemeinschaft
Darmstadt. Pünktlich zum Jubiläum gibt es allen Grund zu feiern. Der
Campus der SGD in Pfungstadt wird nach einer energetischen Sanierung
mit einer symbolischen Banddurchtrennung wiedereröffnet. Ein weiterer
Höhepunkt des Festaktes ist die feierliche Auszeichnung der sieben
SGD-Jubiläums