Demokratie und Schule nach John Dewey- Danka Todorova

Demokratie und Schule nach John Dewey- Danka Todorova

Was „Demokratie und Schule“ ist, wissen wir aus eigener Erfahrung. Unsere Aufgabe ist, an einige Prinzipien zu erinnern. Prinzipien lassen sich nicht von heute auf morgen verwirklichen, sondern geben nur eine Richtung an. In diesem Sinne wird unser Thema in zwei Schritten erhärten: Demokratie und Erziehung und Schule durch und für Demokratie.
GRIN Verlag
e-book: 2,99 Euro

@ by Danka Todorova, 2013

Frauen in Führung: Mit Pro Exzellenzia und EMOTION Karriere machen

Gemeinsam für mehr Frauen in Führungspositionen:
Pro Exzellenzia, das Hamburger Karriereprogramm für Akademikerinnen,
lädt gemeinsam mit dem Magazin EMOTION zu einem Abend für Frauen, die
in den von Männern dominierten Branchen Mathematik, IT,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) Karriere machen wollen. Der
Abend gibt Einblick in die Spielregeln der Macht in Unternehmen und
die entsprechenden Tipps, wie Frauen diese erfolgreich für sich
nutzen könn

8. Kongress der Sozialwirtschaft: Hier diskutiert die Sozial-Branche ihre Gehälter

Verdienen sie genug? Sind sie an ihrem Arbeitsplatz
zufrieden? Diese Fragen diskutieren die Fach- und Führungskräfte der
Sozial-Branche auf dem 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und
14. Juni in Magdeburg. Nach dem Schweizer Referendum debattiert man
hierzulande wieder über die Angemessenheit von Manager-Gehältern. Auf
der anderen Seite mehren sich seit Jahren die Stimmen, die einen
flächendeckenden Mindestlohn fordern.

Unter dem Leitgedanken "Besch&aum

Vierte Fachtagung: Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf am 23. und 24. Mai 2013 in Bad Münstereifel

Die psychische Gesundheit der Beschäftigten ist
zu einem wichtigen Thema in der Arbeitswelt geworden. Die Zahl der
Krankschreibungen aufgrund von psychischen Störungen in Deutschland
ist deutlich gestiegen und etwa 41 Prozent der Frühberentungen
erfolgen aufgrund von psychischen Ursachen. Daher gewinnen die
Förderung der psychischen Gesundheit und die Prävention von
psychischen Fehlbelastungen immer stärker an Bedeutung.

Die Fachtagung beschäftigt sic

Zeitmanagement und Betriebliches Stressmanagement für den Berufsalltag – Zwei Seminare in Hamburg für Mitarbeiter und Führungskräfte (BILD)

Zeitmanagement und Betriebliches Stressmanagement für den Berufsalltag – Zwei Seminare in Hamburg für Mitarbeiter und Führungskräfte (BILD)

Ob psychischer Stress, mangelnde Bewegung, unstrukturierte
Arbeitsabläufe, schlechtes Betriebsklima oder Angst um den Job:
Mitarbeiter sind bei hoher Stressbelastung weniger kreativ und
produktiv. Ausgebrannte Führungskräfte treffen oft kritische
Entscheidungen und arbeiten weniger effizient mit anderen zusammen.
Umso wichtiger ist es, ein Bewusstsein für das Thema "Burnout" zu
erzeugen und rechtzeitig gegenzusteuern.

Interessierte erfahren im Media Wo

Nur wenige Manager reizt ein Führungsposten in der Politik: Lediglich für ein gutes Viertel ist diese berufliche Option interessant

19. März 2013 – Für die Manager aus der Wirtschaft bleiben
Führungspositionen in der Politik wenig reizvoll. Knapp drei Viertel
(73,4 Prozent) der Top-Manager, so das "Capital-Elite-Panel", können
sich nicht vorstellen, ihren Posten in der Wirtschaft aufzugeben und
in die Politik zu gehen. Wie das Institut für Demoskopie Allensbach
(IfD) in seiner Befragung von 502 Top-Entscheidern aus Politik,
Wirtschaft und Verwaltung im Auftrag des Wirtschaftsmagazins

Brennpunkt Lokaljournalismus – alles aus einer Hand? Hütchenspiel auf dem Zeitungsmarkt / Medienvielfalt und Journalismusförderung

Die Vielfalt lokaler Medienangebote in Deutschland
schrumpft. Aktuelle Studien belegen diesen Trend überzeugend. Die
Ergebnisse der Untersuchungen unter anderem vom Formatt Institut in
Dortmund werden in der aktuellen "M Menschen Machen Medien 2/2013"
beschrieben und eingeordnet. Kennzeichnend auf den lokalen
Medienmärkten ist eine fortschreitende multimediale Konzentration
zugunsten einiger Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist die
Mediengruppe um die Augsburger A

Brioni-Kreativchef Brandon Mullane will die italienische Marke zu alter Eleganz und Bedeutung führen: „Brioni soll wieder so sexy werden wie in den 50er-Jahren“

37-Jähriger kam von Givenchy und legt seine erste
Männer-Kollektion für das römische Mode-Label vor

Hamburg, 18. März 2013 – Der neue Chefdesigner des italienischen
Traditionsschneiders Brioni, Brendan Mullane, erkennt ein neues
modisches Selbstbewusstsein der Männer. "Sie haben endlich begriffen,
dass Mode sie attraktiv macht", sagte der 37-Jährige im Interview mit
dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 04/2013, EVT 21. März).
Gleic

Personalberatung TreuenFels: Zeugnisse sind ein Auslaufmodell – mit Referenzen lässt sich hingegen punkten

Wer bei einem Arbeitgeber ausscheidet, hat in
Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein qualifiziertes
Zeugnis. "Nach deutscher Rechtsprechung muss das Zeugnis wohlwollend
formuliert sein – genau das ist aber das eigentliche Problem",
erläutert Doris Mailänder, Geschäftsführerin der Personalberatung
TreuenFels. "Wenn nur noch positiv formuliert wird, die tatsächliche
Beurteilung sich hinter standardisierten Floskeln verbirgt und das
Zeugnis vo