Mit einem unüberhörbaren Weckruf eröffnete die
US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien jüngst
einen Vortrag auf dem Coaching-Kongress des Deutschen Bundesverbandes
Coaching zum Thema "Glaubwürdigkeit in gläsernen Zeiten. Social
Media, Internet & transparente Rhetorik". Dazu blies sie ein Dung
Chen, ein dem Alphorn ähnliches Instrument, das sie von einer Reise
in das Himalaya-Königreich Bhutan mitgebracht hat. Ihre P
Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.
Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze
Zielvorgabe, 250.000 Menschen bis 2015
fitter für den Arbeitsmarkt zu machen, ist bereits heute übertroffen
– Mitarbeiter von Accenture Deutschland unterstützten allein im
vergangenen Jahr 20 Non-Profit-Organisationen mit 2.000 Stunden
ehrenamtlicher und mehreren tausend Stunden pro bono Arbeit,
6.000 Personen erhielten Hilfe
Vor drei Jahren steckte Accenture sich selbst das Ziel, mit dem
Programm "Skills to Succeed" bis 2015 eine Viertel Mill
Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth
Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der
Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister
vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.
Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility
Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten
Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Däne
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft und
die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) setzen sich ab sofort
gemeinsam dafür ein, die IT- und Internetbranche in Politik und
Gesellschaft zu stärken. Dazu werden sie in einer strategischen
Partnerschaft die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften sowie den
Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen fördern, um dem
Fachkräftemangel in der Branche zu begegnen.
Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.
"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von
Wer im Beruf am Ball bleiben will, für den sind berufliche
Weiterbildungen unumgänglich. Wie bei der täglichen Arbeit auch,
stehen Beschäftigte dabei unter dem Schutz der gesetzlichen
Unfallversicherung, wenn sie auf Veranlassung des Arbeitgebers an
Seminaren oder Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Darauf weist die
gesetzliche Unfallversicherung VBG hin.
Unerheblich ist, ob das Seminar vom Betrieb selbst organisiert
oder von einem externen Bildungsträ
*Mehr denn je setzt die Luftfahrtbranche auf Interesse und
Kompetenz der Mädchen und Frauen. Nicht zuletzt aus Gründen des
demographischen Wandels und des bevorstehenden Fachkräftemangels.
Frauen haben schon in den Geburtsjahren der Luftfahrt eine
wichtige Pionierrolle gespielt. Warum heute nicht wieder? Zumal
sich in einer Branche mit besten Wachstumsaussichten sichere
Arbeitsplätze und ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten
erö