Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote
über die sozialen Netzwerke bereits heute zunehmend verärgert. Diese
Einschätzung vertreten 76 Prozent der knapp 200 Personalberater, die
der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) jüngst im
Rahmen seiner Marktstudie "Personalberatung in Deutschland 2012/2013"
befragt hat.
Über 90 Prozent der Recruitingspezialisten prognostizieren
weiterhin, dass Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft die
HORBACH ist "Top Arbeitgeber 2013". Das CRF
Institute, Spezialist internationaler Personalmanagementstudien,
verlieh HORBACH die begehrte Auszeichnung und lobte die Bereiche
Karriere, Training und Work-Life-Balance.
Seit zehn Jahren verleiht das CRF Institute die begehrte
Auszeichnung an Unternehmen in Deutschland. Erstmals bewertete das
Institut nun auch die Top Arbeitgeber Deutschland/Mittelstand im
Hinblick auf die Bereiche Karrieremöglichkeiten, Primäre Benefit
Rund drei Viertel aller Führungskräfte (76 Prozent)
ist der Überzeugung, dass CEOs sich aktiv in sozialen Medien
engagieren sollten. Zu diesen und anderen Ergebnissen kommt eine
heute veröffentlichte Studie* der internationalen PR-Agentur Weber
Shandwick in Kooperation mit Marktforschungspartner KRC Research.
Befragt wurden rund 630 Führungskräfte aus zehn verschiedenen Ländern
in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen
Raum, darunt
Seit 2012 gibt es die Kampagne "My Beauty Career", die gemeinsam
von L–Oréal Professionelle Produkte und dem Zentralverband des
Deutschen Friseurhandwerks ins Leben gerufen worden ist. Das große
Ziel der Kampagne: Der Friseurberuf muss wieder attraktiv werden und
Nachwuchs für die Branche gewonnen werden – dieses Ziel verfolgen die
Initiatoren zielstrebig. Es ist also nicht verwunderlich, dass die
Kampagne weiter auf dem Vormarsch ist und auch in 2013
richt
Macht Online-Arbeit glücklich und geht das
Etablieren dieser neuen Arbeitsform mit einen Wandel der
traditionellen Berufs- und Recruitment-Modelle einher? Mit ihrem
erstmals in dieser Form durchgeführten und vom unabhängigen
Forschungsinstitut Imperative aufgesetzten "Annual Impact Report"
(kurz: AIR), den Elance heute offiziell vorstellt, geht die führende
Plattform für Online-Arbeit unter anderem diesen Fragen nach und
beleuchtet eine ertragreiche Bran
Nicht einmal die Hälfte der Klinikchefs in
Deutschland legt besonderen Wert darauf, das eigene Haus gut zu
vermarkten. Nur 48 Prozent stufen Marketing und Vertrieb für ihre
Heilstätte als "sehr wichtig" oder "wichtig" ein. Krankenhäuser
öffentlicher und freigemeinnütziger Träger hinken in dieser Hinsicht
den Privatkliniken deutlich hinterher. Dies zeigt die Studie
"Klinikmanagement", für die Rochus Mummert 100 Geschä
Entwickler, die sich die Flexibilität eines Start-ups und die
Vorteile eines Großkonzerns wünschen, sollten beim LinuxTag am STRATO
Stand vorbeischauen: Der Berliner Hoster – einer der größten weltweit
– sucht Systemadministratoren, Perl-, C/C++- und
JavaScript-Entwickler. "Wir bieten Freiraum für Projekte in einer
entspannten Atmosphäre, gleichzeitig aber Kontinuität und die
Annehmlichkeiten einer profitablen, erfahrenen IT-Firma", sag
Neues Selbstbewusstsein in Deutschlands
Personalabteilungen – neun von zehn Human-Resources-Managern wollen
sich nicht länger mit der Rolle des klassischen Personalers zufrieden
geben und fordern eine firmeninterne Aufwertung. Ein wichtiger Grund:
Jeder zweite Personalmanager spürt, wie seine tägliche Arbeit von der
Unternehmensstrategie geprägt wird, fühlt sich aber machtlos, weil er
an strategischen Entscheidungen nicht beteiligt wird. Das sind
Ergebnisse der Studie
Christine Aschenberg-Dugnus, pflegepolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, besuchte am Dienstag den
Hamburger Pflegedienst von Appen, um sich vor Ort über die aktuelle
Situation in der Pflege zu informieren. Wichtiges Thema war dabei der
Fachkräftemangel in der Pflegebranche.
Während ihres Besuchs betonte die Abgeordnete, die Bundesregierung
habe durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) die ambulante
Pflege gestärkt und vor allem für die demenzkran