Thema Personalsuche

PERSONALSUCHE
Ein Test der Fähigkeiten ist besser als das Assessment-Center
Assessment-Center sind beliebt, sagen aber nur wenig über Bewerber aus. Personaler müssen dringend umdenken, ansonsten zahlen es Unternehmen teuer.
PERSONALSUCHE
Ein Test der Fähigkeiten ist besser als das Assessment-Center
Assessment-Center sind beliebt, sagen aber nur wenig über Bewerber aus. Personaler müssen dringend umdenken, ansonsten zahlen es Unternehmen teuer.
Die gute Stimmung im deutschen Ausbauhandwerk
dürfte noch besser werden: Jeder vierte Deutsche plant Renovierungen
für mindestens 10.000 Euro in den nächsten drei Jahren, so das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der MEGA eG. Doch niemand
weiß, wie lange der Boom anhält. Um sich langfristig abzusichern,
lohnt es sich für Handwerker, einer Genossenschaft beizutreten, die
sich auch als Dienstleister für ihre Mitglieder versteht und damit
naturgem
Aus dem Kontakt mit Bewerbern und Personalern wissen sie, wie sie
Kandidaten bei der Suche oder Unternehmen bei der Auswahl optimal
unterstützen: die Management- und Karriereberaterinnen Ute Bölke,
Sylvia Geisler und Aila Kruska. Sie geben Tipps zu Fragen, die
derzeit den Markt bewegen.
Mit besten Empfehlungen
Referenzschreiben heben Bewerber positiv ab
International sind Referenzschreiben schon längst Standard. Während
deutsche Arbeitszeugnisse zu stark gesetzlichen
Wie schaffe ich einen guten Schulabschluss? Wo
liegen meine Stärken und Talente? Welche Ausbildungsberufe kommen für
mich in Frage? Der Einstieg in den Beruf stellt besonders für
Jugendliche des Hauptschulzweiges eine große Herausforderung dar. Auf
dem Bildungspolitischen Forum "Arbeitsmarkt 2030: Jugendliche von
heute, Fachkräfte von morgen!" fiel der Startschuss für 209
Teilnehmer des Bildungsprogramms "Zeig, was Du kannst!". Sie kommen
a
Berufseinsteiger: gelangweilt und
genervt vom Job Man kann nicht vorsichtig genug sein, bei der Wahl
des Jobs. Eine Floskel zwar, die aber dann ganz besonders zutrifft,
wenn Absolventen auf vermeintlich "hippe" Arbeitgeber setzen.
Kleinere Arbeitgeber, unbekanntere Branchen sind oft die bessere
Wahl, weiß auch der auf mitteständische Unternehmen spezialisierte
Personalberater Klaus Becker. "Mittelstand klingt in vielen Ohren
nach Mittelmaß", so sein Hi
Fast 90 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
ziehen eine Gehaltserhöhung einer einmaligen Bonuszahlung vor. Eine
flexible Vergütung führt nach Ansicht von mehr als jedem Zweiten
dazu, dass nicht die Unternehmensziele im Mittelpunkt stehen, sondern
lediglich der eigene Erfolg. Dies ergab eine
bevölkerungsrepräsentative Befragung der Unternehmensberatung ROC
Deutschland unter mehr als 1.300 Arbeitnehmern in der
Bundesrepublik.
84 Prozent der Befragten halten
– Experten geben ihr Wissen und ihre Erfahrung im Tandem an
Studenten aus aller Welt weiter
– Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen des
Engineering-Dienstleisters engagieren sich als Mentoren
– Kick-off-Meeting der Erstauflage am 15. Februar
Der Schritt von der Universität in den ersten Job fällt
Hochschulabsolventen häufig schwer. Unterstützung hierbei bietet ab
sofort ein neues Mentoring-Programm der Jacobs University Bremen, das
d
Insgesamt waren im Januar 2013 in den
Ingenieurberufen 67.800 offene Stellen zu besetzen. Dabei wurden in
mehr als der Hälfte der Fälle Bewerber mit den Schwerpunkten
Maschinen- und Fahrzeugtechnik (20.300) und Energie- und
Elektrotechnik (15.500) gesucht. Dem gegenüber standen 26.274
Arbeitslose in Ingenieurberufen. Am häufigsten waren bei ihnen die
Schwerpunkte Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und Architektur (8.674)
sowie Technische Forschung und Produktionssteu
Sozial akzeptiertes Limit liege bei etwa 10
Millionen Euro: "Viele Menschen, die mich auf das Thema ansprechen,
markieren die Grenze bei einem zwei¬stelligen Millionen-Betrag"
Hamburg, 17. Februar 2013 – Der IG-Metall-Vorsitzende Berthold
Huber hat sich für Obergrenzen von Vorstandsgehältern ausgesprochen.
Diese müssten aber für jedes Unternehmen einzeln geregelt werden,
sagte Huber im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 03/2013,
Dein Anker in der Branche!