LogopädInnen und ErgotherapeutInnen fordern faire Vergütung / Equal Pay Day 2013: „Viel Dienst – Wenig Verdienst“ in Gesundheitsberufen

Der Equal Pay Day 2013 am Mittwoch, 21.
März, steht im Zeichen der schlechten Vergütung typischer
Frauenberufe im Gesundheitswesen: Unter dem Motto "Viel Dienst –
Wenig Verdienst" informieren LogopädInnen und ErgotherapeutInnen
sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe über ihre schwierige Lage.

Gesundheitsberufe sind traditionell weiblich: 80 Prozent der
Beschäftigten in dieser Branche sind Frauen. Das Einkommen in diesem
Berufszweig ist jedoch

Chef, ich will mehr Geld! – Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung

Chef, ich will mehr Geld! – Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung

(Berlin, 15.3.13) Frühlingszeit ist Gehaltsverhandlungszeit. Das alte Jahr ist abgeschlossen, die Ziele für das neue Jahr wurden vereinbart, und der nahende Frühling stärkt den Wunsch nach Veränderung bzw. Verbesserung der eigenen Position. Viele Arbeitnehmer fühlen sich nicht angemessen bezahlt, wissen aber nicht, wie sie mit der Bitte nach einer Gehaltserhöhung auf ihren Vorgesetzten zugehen sollen. Bei der Gehaltsverhandlung sind Fingerspitzengefühl und

forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidetüber Karrierechancen (BILD)

forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidetüber Karrierechancen (BILD)

Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Euro-FH belegt:
Personalchefs fordern praxisnahe Studiengänge und sind von
alternativen Karrierewegen überzeugt.

Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf
fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg
(www.Euro-FH.de) machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe
im Studium. Über 90 Prozen

Potenziale kennen, Kompetenzen nutzen / Webinar von stellenanzeigen.de bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu analysieren und dadurch gezielter einzusetzen

Wer sich seiner Kompetenzen und Fähigkeiten
bewusst ist, kann beruflich überzeugender wirken und mehr erreichen.
Fach- und Führungskräfte sollten daher ihre Fähigkeiten, Stärken und
Möglichkeiten analysieren und sich ein realistisches Bild über ihr
Potenzial schaffen. Dazu bietet stellenanzeigen.de, eine der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, am 27. März 2013 von
17:30-18:30 Uhr das kostenlose Webinar "Potenzialanalyse – Kla

Spannende Technik – TectoYou zeigt Berufsperspektiven

Unternehmen und Verbände informieren über Ausbildungen und
Karrieremöglichkeiten
– Starke Nachfrage seitens der Aussteller
– Nachwuchsinitiative zum siebten Mal Teil der HANNOVER MESSE

Zum siebten Mal weckt und fördert die Nachwuchsinitiative der
HANNOVER MESSE vom 8. bis 12. April 2013 Interesse an technischen
Berufen. Studienanfänger und Schüler vor der Berufswahl können sich
über berufliche Perspektiven informieren und direkte Kontakte zu
p

Erster Job – nah dran oder in weiter Ferne? / AXA hat Berufseinsteiger gefragt, welche Wege sie für ihren Wunsch-Job zurücklegen würden (BILD)

Erster Job – nah dran oder in weiter Ferne? / AXA hat Berufseinsteiger gefragt, welche Wege sie für ihren Wunsch-Job zurücklegen würden (BILD)

Heutige Berufseinsteiger wissen, dass von ihnen Mobilität und
Flexibilität verlangt wird – und sie zeigen auch entsprechende
Einsatzbereitschaft, wie eine aktuelle Umfrage von AXA unter
Jobstartern zeigt.

Laut AXA Umfrage sind viele Berufsstarter bereit, für ihren
Wunsch-Job täglich einen längeren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen. So
würde die Hälfte der Befragten (50 Prozent), die noch nicht
berufstätig sind, selbst Distanzen von bis zu 60 Minut

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes, besonders auf die zwei Wochen vom 14. 10. bis zum 28.10. 1962 geht die Autorin ein und erläutert, wie die Krise eskalieren konnte und wie dann, vielleicht in letzter Minute, eine Lösung gefunden wurde, die die Welt vor einer atomaren Katastrophe bewahrte.

Im Oktober 1962 kam es zu einer sehr ernsten Konfrontation zwischen den beiden atomaren Supermächten der Welt, de