Traumjobs aus Sachsen / stellenanzeigen.de und Sächsische Zeitung optimieren gemeinsamen Karriere-Bereich im Internet und schaffen so beste Voraussetzungen für die Jobsuche

Gute Nachricht für alle Sachsen, die auf der Suche
nach ihrem Traumjob sind: Der Online-Stellenteil der Sächsischen
Zeitung – eine Kooperation mit stellenanzeigen.de, einer der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland – wurde komplett
überarbeitet. Ab sofort steht damit den Nutzern von Dresden bis
Zwickau eine der führenden und attraktivsten Karriere-Webseiten
Sachsens für ihre Jobsuche zur Verfügung.

Bereits seit dem Jahr 2008 bieten stellenanzeig

Die Mischung macht–s: Heterogener Personalstamm sichert Unternehmenszukunft

Persönlichkeitstest hilft Führungskräften die
richtigen Mitarbeiter zu wählen

– Nur wer sich selbst richtig einschätzen kann, trifft gute
Entscheidungen

Um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen bedarf es
eines guten Produktes oder Dienstleistung. Aber auch die
Zusammenstellung der Mitarbeiter ist dabei entscheidend. Jens-Peter
Paulsen, Geschäftsführer der Hamburger m.o.v.e. hr GmbH
(www.move-hr.de) weiß, wie wichtig ein

Das richtige Motivationsschreiben für die Bewerbung

Unternehmen und andere Organisationen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, fordern in ihren Stellenanzeigen neben Lebenslauf und Zeugnissen in der Regel auch ein zusätzliches Anschreiben. Darin geht es zum einen um ein kurzes Begleitschreiben, das zu einer Bewerbung einfach dazugehört, zum anderen sollte man darin natürlich auch die Motivation der Bewerbung erläutern. Dieser Aspekt wird oft vernachlässigt, da sich viele Bewerber in erster Linie auf den Lebens

Studie Vergütung in der Unternehmensberatung 2012

Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche
innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich

Organisations- und Strategieberater können mit den höchsten
Fixgehältern rechnen

Die Höhe der Festgehälter variiert in der
Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise
erheblich. Bei den großen Marktteilnehmern mit mehr als 25 Millionen
Euro Jahresumsatz beträgt die Spanne beim fest gezahlten
Gehal

Unternehmenswachstum: Mit einer Zugnummer ins neue Jahr / 2. Fachtagung „Managed Training Solutions“ am 23.01.2013 in Köln – TÜV Rheinland veranstaltet Business Dialog zur betrieblichen Weiterbildung

"Die aktuell eher gedämpften Aussichten für die
Wirtschaftsentwicklung erfordern einmal mehr, neue Chancen für das
Unternehmenswachstum auszuloten und professionelle Organisations- und
Lösungsansätze zu diskutieren", ist sich der Geschäftsführer der TÜV
Rheinland Akademie, Markus Dohm, sicher. Im Mittelpunkt der 2.
Fachtagung "Managed Training Solutions" am 23. Januar 2013 in Köln
steht deshalb die Frage, wie den Anforderungen

Berufsunfähigkeitsschutz rückdatieren – und ein Jahr jünger werden

Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter
bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die
Versicherten ein Jahr jünger – zumindest auf dem Papier – und sparen
zudem bares Geld.

Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf
Ayurveda-Kuren – die Deutschen tun viel, um den Alterungsprozess
aufzuhalten. Vergleichsweise einfach ist da die Verjüngung beim
Abschluss der

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Mehr Bewegung, weniger Stress, gesünder Essen – gute Vorsätze
gehören zum Start ins neue Jahr dazu. Doch wer hat heute überhaupt
noch Wünsche und Ziele für den Jahreswechsel? Mit dieser Frage
beschäftigte sich eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des
Randstad Arbeitsbarometers.

55 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland fassen jedes Jahr gute
Vorsätze – bei nur gut einem Drittel (36 Prozent) beziehen sich diese
auf ihr Berufsleben. Ei

Fachkräfte – ja bitte

Fachkräfte – ja bitte

Derzeit sinkt der Bedark an Fachkräften, aber der Bedarf an Arbeitskräften wird wieder steigen und der Fachkräftemangel ist längst nicht überwunden.
Qualifizierte gute Arbeitskräfte werden die nächsten Jahrzehnte gefragt sein.

Jetzt auch per Fernlehrgang möglich: Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker

Als erstes Fernlerninstitut bietet das ILS, die
größte Fernschule Deutschlands, den "Staatlich geprüften
Chemietechniker" per Fernstudium an.

Die Chemiebranche ist der drittgrößte Industriezweig in
Deutschland. Namhafte Forschungseinrichtungen, öffentliche
Institutionen und weltweit agierende Unternehmen sind auf
hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wer in dieser Branche weiter
aufsteigen möchte, muss fachlich fundiertes Know-how v

Ausblick 2013: neue Lehrgangsangebote der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Berufliche Weiterbildung eröffnet
Karrierechancen! Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können
Weiterbildungsinteressierte aus über 200 berufsbegleitenden
Fernlehrgängen wählen. Auch 2013 wird das Kursangebot um zahlreiche
Lehrgänge erweitert. Der kostenlose Studienführer sowie weitere
Informationen sind erhältlich unter www.sgd.de, per E-Mail:
Beratung@sgd.de oder unter 0800-806 60 00 (gebührenfrei).

Folgende Kursauswahl wird unter an