Zum Schluss der Artikelserie zum Thema, wie sich Arbeitsmarkt der Sport-Jobs im Jahr 2020 entwickeln wird, werde ich mich etwas aus dem Fenster lehnen und einmal eine Prognose für einzelne Berufsfelder wagen. Lesen Sie im 5. Teil der Artikelserie was man für einen Spitzenjob im Sportsponsoring mitbringen sollte und warum es notwendig ist, den Markt im Bereich Gesundheit wirtschaftlich und politisch gut zu verstehen…
Auf der Outdoor Friedrichshafen, nutzte Sport-Job die Möglichkeit sich mit den Entscheidern der Branche auszutauschen. Dabei entstand ein einmaliges Interview mit dem CEO der Mammut Sports Group AG, Rolf Schmid, der einen außergewöhnlichen Einblick in den Arbeitsmarkt Outdoor gewährte.
"Die deutschen Logopäden müssen im Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) mindestens der Stufe 5 zugeordnet werden.
Alles andere würde den beruflichen Kompetenzbereichen und der
Komplexität unserer beruflichen Tätigkeitsfelder nicht gerecht".
Darauf weist die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für
Logopädie e.V. (dbl), Christiane Hoffschildt, anlässlich der heutigen
Beratungen des Arbeitskreises Deutscher Qualifikationsrahmen hin.
Mann oder Frau? Das spielt ab dem 21. Dezember 2012 beim
Versicherungsabschluss keine Rolle mehr. Fakten rund um die
Gleichstellung der Geschlechter hat CosmosDirekt zusammengetragen.
Ab Ende Dezember gelten für alle neu abgeschlossenen
Versicherungen Unisex-Tarife. Sie werden unabhängig vom Geschlecht
berechnet. Allerdings hat bislang laut einer CosmosDirekt-Umfrage nur
knapp jeder dritte Deutsche (29 Prozent) von den neuen Tarifen (1)
gehört. Dabei bringen sie entsc
Unter dem Motto: "Zeitwertkonten als
Schlüsselinstrument der modernen Personalpolitik" findet am 09.
Oktober in Köln die 6. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Zeitwertkonten e.V. (AGZWK) statt. Demografischer Wandel,
Fachkräftemangel, Erziehungs- und Pflegezeiten sind aktuelle Themen
mit denen sich Personalabteilungen aller Unternehmen
auseinandersetzen müssen. Die Experten dieser Tagung beleuchten das
Thema "Zeitwertkonten" von allen Seiten und g
Göttingen. Gute Soft Skills im Bereich der persönlichen Kommunikation sind oft entscheidend für den beruflichen Erfolg. Die Göttinger Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) bietet im Oktober mit den Seminaren "Argumentationstraining" und "Zeitgemäße Korrespondenz" die Möglichkeit, mündliche wie schriftliche Kommunikation zu trainieren.
57 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland haben
die Erfahrung gemacht, dass Persönlichkeitstests an den konkreten
beruflichen Anforderungen vorbeizielen. Die Bedeutung der
Testergebnisse ist jedoch nach Meinung vieler Arbeitnehmer für die
berufliche Entwicklung nicht zu unterschätzen. So spielt ein
Testprofil nach Angaben von 47 Prozent der Berufstätigen für die
Beförderung eine wichtige Rolle. Das zeigt eine
bevölkerungsrepräsentative Befragung de
Arbeit und Kind: Das bedeutet für viele Mütter oft
ein Wandeln auf einem schmalen Grat. Viele fühlen sich, als müssten
sie irgendwann am ganz normalen Wahnsinn des Alltags verzweifeln und
fragen sich, wer einem dabei helfen könnte, alles unter einen Hut zu
bekommen. Die Ratgeber-Webshow Yahoo! life & harmony
(www.lifeandharmony.de) hat zusammengestellt, welche Rechte und
Ansprüche "Working Moms" haben und mit welcher Hilfe sie ihren Alltag
meister
Ohne Numerus clausus und Wartezeit können
abgelehnte Studienplatzbewerber Medizin und Zahnmedizin ab November
2012 ein Vorstudium beginnen. In Berlin und Köln bietet die Mueller
Medcial School den Lehrstoff des ersten Semesters quasi zum Vorlernen
auf privater Basis an.
Das Konzept des 4-monatigen Vorstudiums wurde passgenau entwickelt
für die rund 15.000 Studienbewerber, die aufgrund ihres Numerus
clausus auf ihren Studienplatz warten müssen. Statt den steinigen,
te
Für Jobsuchende in Deutschland bieten sich in den letzten drei
Monaten des Jahres gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Das ist
das Ergebnis des jüngsten Manpower Arbeitsmarktbarometers. Danach ist
bis Jahresende mit einer stabilen Einstellungsbereitschaft der
Arbeitgeber zu rechnen: Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick für das vierte Quartal 2012 erreicht
einen Wert von + 5 und hat sich seit dem letzten
Arbeitsmarktbarometer um einen Punkt verbessert. I