"Manchmal sage ich, die Frage nach dem Sinn des
Lebens war einmal für was für Philosophen, heute ist sie etwas für
Comedians", so Ronald Dworkin im Interview mit der
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 4/2012 jetzt im Handel).
"Wir haben die Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen, das
einen Wert hat. Das schulden wir unser Würde, unserem Selbstrespekt",
sagt der US-Philosoph, der gerade mit dem "Balzan"-Preis 2012 für
Wer Pressemitteilungen, Reportagen oder Artikel für die
Öffentlichkeitsarbeit schreibt, kann im Media Workshop "Kreatives
Texten" am 18. und 19. Oktober 2012 in Hamburg seinen Schreibstil
optimieren und neue Kreativitätstechniken erlernen. Denn nur wenige
Presseinformationen schaffen es in die Medien. Über die Hälfte
wandert sofort in den Redaktionspapierkorb. Doch welche inhaltlichen
Erwartungen haben Journalisten an Pressetexte? Welche Nachricht
er
Im Honorarstreit mit den Krankenkassen platzt den
Kassenärzten langsam der Kragen. Im Exklusivinterview mit dem
Ärztenachrichtendienst droht deren Chef, Dr. Andreas Köhler, mit der
Rückgabe des sogenannten Sicherstellungsauftrags und einer
Urabstimmung unter allen niedergelassenen Ärzten. Das würde das Ende
der Vertragsbeziehung zwischen Krankenkassen und niedergelassenen
Ärzten bedeuten, Patienten bekämen dann eine Rechnung und müssten sie
bei
"Ich bin natürlich sehr stolz, bei den EuroSkills
2012 an den Start zu gehen", so Steven Allerkamp aus Wendeburg in der
Nähe von Peine. Das ist eine große Auszeichnung für die
Nachwuchsarbeit der Landesinnung Niedersachsen des
Gebäudereiniger-Handwerks.
Der 22jährige Steven Allerkamp wird als einer von nur zwei
Vertretern aus Deutschland bei den Europameisterschaften der
Gebäudereiniger in Spa/Belgien dabei sein. Er hatte sich durch gute
No
Sicherlich ist Ihnen der Zustand bekannt, in dem Sie keine Freude an der Arbeit spüren. Einerseits, haben Sie viel zu tun, andererseits – keine Lust und keine Kräfte mehr das alles zu erledigen. Und wie unerträglich langsam schleicht die Zeit dahin…
Manager der mittleren Führungsebene verbringen nur 20 Prozent
ihrer Arbeitszeit mit der Führung ihrer Mitarbeiter. Und das, obwohl
Führung ein eindeutiger Erfolgsindikator ist: In Unternehmen, die in
den letzten drei Jahren einen steigenden Ertrag erwirtschaften
konnten, erfüllen rund drei Viertel der Mittelmanager ihre
Führungsfunktion. Bei kleinen Unternehmen sind es nur rund 40
Prozent. Das hat eine aktuelle Befragung des Forschungsinstituts
Forsa im Auftra
– Experten sehen im Burnout-Syndrom eine der schwerwiegendsten
Folgen von chronischem Stress
– BWA Akademie (Stand E.44 in Halle 11.1) präsentiert präventive
Methoden wie Stressmanagement-Seminare,
Potenzialanalyseverfahren und Strategieplanung
– Interview auf "Zukunft Personal" (25. bis 27. September 2012 in
Köln) vereinbaren unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
München/Hamburg/Kassel. Auf das Märchen vom angeblichen Fachkräftemangel hat die Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) mit aufsehenerregenden Aktionen aufmerksam gemacht: In München, Hamburg und Kassel sprühten IESM-Botschafter mit Sprühkreide an öffentlichen Stellen die Sätze „Es gibt keinen Fachkräftemangel!“ und „4 Millionen Arbeitslose = 4 Millionen Fachkräfte“ auf den Straßenboden und tauschten an mehreren Zeitungskästen
Die Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Dr. Sigrid Evelyn Nikutta bekommt in
diesem Jahr den angesehenen MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES.
Die Top-Managerin erhält die wertvolle Auszeichnung für ihre
herausragenden Gesamtleistungen 1. als Top-Managerin im
Top-Management öffentlicher Verkehrsbetriebe, 2. ihr Engagement für
die Gleichstellung von Frau und Mann sowie 3. ihre Kompetenz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Famil