In dieser Session lernen Sie das Einmaleins der Event- und Messefotografie. Simone Naumann erläutert Techniken, Tipps und Tricks für professionelle Bilder, die aussagekräftig sind und Aufmerksamkeit erzeugen.
Termin: Dienstag, 16. September 2025, 10:30 – 12:30 Uhr
So holen Sie auf Veranstaltungen das Beste aus Ihrer Handykamera raus.
Kommunikationsprofis müssen auch im Umgang mit dem Medium Bild sicher sein. Dabei ist es immer häufiger nötig, selbst zur Kamera zu
– Jeder siebte Social Media-Nutzer hat einen Arbeitgeber mit Hilfe von Facebook gewählt
– Gleichzeitig besonders hohes Maß an Fake News und Anfeindungen auf der Plattform
Ein Viertel der Nutzer sozialer Medien (25 Prozent) hat sich bereits auf Facebook über ein Unternehmen als Arbeitgeber informiert. Rund jeder siebte Befragte (14 Prozent) hat zudem aufgrund von Informationen aus dem Netzwerk eine konkrete Entscheidung für einen Arbeitgeber getroffen. Damit liegt Facebook
Sie haben erfolgreich eine Expertin oder einen Experten aus Ihrem Haus für ein Interview vermittelt. Die Themen kennt sie oder er gut, aber es fehlt noch die Routine im Umgang mit Journalist:innen? Wie können Sie diese Person für die wichtigsten Dos and Don ts in Interviewsituationen sensibilisieren? Vera Klopprogge macht Sie in 90 Minuten fit, wie Sie selbst ein kurzes Medientraining in Ihrem Unternehmen durchführen können.
– Mehr als die Hälfte der heutigen Stadtwerke-CEOs gehen in den nächsten fünf bis sieben Jahren in den Ruhestand
– Initiative "CEO der Zukunft" gestaltet aktiv eine vielfältige Führungskultur
– Gründer der Initiative: Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe
– 30 Top-CEOs aus kommunalen Unternehmen engagieren sich als Mentor:innen
– Bewerbungsstart ist der 4. August unter: https://www.ceo-der-zukunft.d
Am 1. August 2025 startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Alter" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zur Arbeit in der Altenpflege. Zu gewinnen sind Preisgelder von insgesamt 29.000 Euro.
Thema: Arbeiten in der Altenpflege
Seit 2017 macht die BGW mit ihren Fotowettbewerben auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam. Nach Wettbewerben zu Inklusion und pädagogischer Ar
– Größte Karriererisiken sind wirtschaftliche Unsicherheit (31 Prozent), Restrukturierungen (21 Prozent) und Verdrängung durch Technologie (14 Prozent)
– Mangel an Wertschätzung, hoher Workload und fehlende Flexibilität belasten das Arbeitsklima
– Jedem Fünften graut es regelmäßig vor dem Gang zur Arbeit
Viele Beschäftigte in Deutschland erleben ihren Berufsalltag durchaus positiv – doch wenn es um Karriereplanung, Sicherheit und Zukunftscha
– Bankkaufleute, Finanzassistenten, Kaufleute für Büromanagement und Dual Studierende starten ihr Berufsleben
– Entwicklung zur Universalbank sorgt für spannende Aufgabenfelder
– Flexibilität beim Lernen und bei der wöchentlichen Arbeitszeit mit "Blended-Learning-Konzept" und Teilzeit-Ausbildung
Am 1. August bzw. September starten 238 neue Auszubildende und Dual Studierende bei der TARGOBANK ihren Weg ins Berufsleben (2024: 216). Darunter befinden sich gr&oum
Wer im Sommer in einer der schönsten Regionen Deutschlands unterwegs ist, trifft in Westmecklenburg nicht nur auf Sandstrände und Wellenrauschen – sondern möglicherweise auch auf die eigene berufliche Zukunft. Bereits zum siebten Mal lädt das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg (WSC NWM) gemeinsam mit seinen Partnern zu den Urlauberaktionstagen ein – einer Aktion zur Fachkräftegewinnung, bei der sich Einheimische, Urlauberinnen und Urlauber direkt an den Ostseestr
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt stark verändern – davon sind viele Beschäftigte überzeugt. Dennoch nutzen bislang nur wenige die neuen Technologien regelmäßig im Arbeitsalltag, zeigt die aktuelle Randstad Employer Brand Research (REBR) 2025. Nur 18 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, KI regelmäßig einzusetzen, obwohl 63 % glauben, dass ihre Arbeit künftig durch KI beeinflusst wird:
Von überzeugenden Headlines über suchmaschinenoptimierte Blogartikel bis hin zu Social-Media-Beiträgen, die begeistern – dieser sechsteilige Online-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen und Feinheiten des Schreibens für digitale Medien. Hier lernen Sie alles, um in der digitalen Kommunikation professionell und zielgerichtet zu texten.
Ergänzt wird der Kurs durch praxisnahe Übungen und interaktive Sessions, um Ihre Schreibfähigkeiten schnell zu verbessern. K