Stuttgarter Zeitung: Steinbrück warnt vor schnellem Militärschlag in Syrien

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück warnt vor
einer schnellen Militärintervention in Syrien."Wir sollten uns nicht
vorschnell eine militärische Logik zu eigen machen", sagte Steinbrück
in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe).
Zwar fordert auch Steinbrück, dass "ein solches Menschheitsverbrechen
wie der Giftgasangriff zu Konsequenzen führen muss", allerdings sei
bisher die Frage unbeantwortet geblieben, &qu

„illner intensiv“ am 27. August 2013 im ZDF/ Kauder: Kleine Zahlungsänderungen sind kein Schuldenschnitt

Die Bundesregierung bleibt ungeachtet gegenteiliger
Expertenmeinungen bei ihrem "Nein" zu einem weiteren Schuldenschnitt
für Griechenland. "Es hat einen gegeben, und es wird keinen weiteren
geben", sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag,
27. August 2013, 23.45 Uhr, in der ZDF-Sendung "illner intensiv".
Eine weitere solche Maßnahme wäre "ganz schlecht für Europa und auch
für die Sparerinnen und Sparer in unsere

„illner intensiv“ am 27. August 2013 im ZDF / Steinmeier: Schäuble will sich vor Vorwurf des Wahlbetrugs schützen

Nach Auffassung von SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die
Ankündigung eines möglichen dritten Griechenland-Rettungspaketes "gut
überlegt". In der ZDF-Sendung "illner intensiv" – Dienstag, 27.
August 2013, 23.45 Uhr im ZDF – sagte Steinmeier, Schäuble wolle
"nicht verantwortlich sein für die Unglaubwürdigkeit, die diese
Bundesregierung gerade erneut eingeht". Der Min

Das Erste, Dienstag, 27. August 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, 7.35 und 8.35 Uhr, Interview mit Glenn
Greenwald, Journalist, Thema: NSA/Beteiligung der deutschen Regierung

7.10 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Syrien

8.10 Uhr, Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender Die Linke, Thema:
Syrien

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

NABU und UVP-Gesellschaft fordern europaweite Umweltstandards für Fracking

Am 31. August 2013 findet bundesweit der erste
Anti-Fracking-Tag statt. Unter dem Motto "Keine Stimme für Fracking –
No Vote for Fracking" werden in zahlreichen Regionen in Deutschland
Bürgerinitiativen auf die Straße gehen, um sich gegen die Ausbeutung
unkonventioneller Erdgasvorkommen mittels Fracking zur Wehr zu
setzen.

Aus Sicht des NABU und der UVP-Gesellschaft stellt die Methode,
Erdgasvorkommen mittels Tiefbohrungen und dem Einsatz von Chemikalien
zu gew

Einladung zum Pressegespräch (22.8): NABU und UVP-Gesellschaft fordern europaweite Umweltstandards für Fracking

Sehr geehrte Damen und Herren,

iebe Kolleginnen und Kollegen,

am 31. August 2013 findet bundesweit der erste Anti-Fracking-Tag
statt. Unter dem Motto "Keine Stimme für Fracking – No Vote for
Fracking" werden in zahlreichen Regionen in Deutschland
Bürgerinitiativen auf die Straße gehen, um sich gegen die Ausbeutung
unkonventioneller Erdgasvorkommen im Boden mittels Fracking zur Wehr
zu setzen.

Fracking stellt eine erhebliche Bedrohung für Mensch und

Das Erste, Dienstag, 13. August 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Roger Lewentz, SPD, Minister des Innern,
für Sport und Infrastruktur in Rheinland-Pfalz, Thema: Bahnchaos

7.05 Uhr, Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitz im
Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Bundestag, Thema:
Bahnchaos

8.05 Uhr, Hartfrid Wolff, FDP, Mitglied Parlamentarisches
Kontrollgremium, Thema: NSA

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Das Erste, Montag, 12. August 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Hans-Christian Ströbele, Bündnis90/Die
Grünen, Thema: Parlamentarisches Kontrollgremium

7.35 Uhr, Alexander Kirchner, Vorsitzender Eisenbahn- und
Verkehrsgemeinschaft (EVG), Thema: Bahn-Chaos

8.05 Uhr, Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender DB Netz AG, Thema:
Bahn-Chaos

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

NABU mit breiter Unterstützung: Über 520.000 Mitglieder und Förderer

Mit über 520.000 Mitgliedern und Förderern blickt
der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2012. Den größten Teil der
Einnahmen von insgesamt 29,5 Millionen Euro machten mit 15,8
Millionen Euro die Mitgliedsbeiträge aus (2011: 15 Millionen Euro).
Die Spendengelder erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr auf etwa 4,3
Millionen Euro (2011: 3,5 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten
blieben mit einem Anteil von 3,3 Prozent an den Gesamtaufwendungen
konstant.

&q

Michael Oehme: Wie steht die Bundesregierung zum Solarmarkt?

St. Gallen, 08.08.2013. Der Solarbranche steht das Wasser bis zum Hals. Solon und Q-Cells haben Konkurs angemeldet. Bosch und Siemens ihren Ausstieg aus dem Markt mit der kristallinen Photovoltaik verkündet. Der Betriebsrat der Bosch-Tochter Solar Energy AG hat seinen ganzen Brass und Frust in einem offenen Brief zum Ausdruck gebracht. Die Ironie: Vor gut vier Jahren, also ebenfalls vor der Bundestagswahl, war Merkel zur Grundsteinlegung des Werkes in Arnstadt, Thüringen erschienen, lo