NABU: Ein Jahr Abgas-Skandal – zu wenig aus Dieselgate gelernt

Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals
bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft von
Automobilindustrie und Bundesregierung, der Abgasbelastung durch Pkw
mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Anstatt anzuerkennen, dass
ein Großteil der Fahrzeuge offenkundig nicht die nötige
Schadstoffminderung liefert und hierfür adäquate Lösungsstrategien zu
entwickeln, erweckt die Branche den Eindruck, dass nicht die
tatsächliche

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in
Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF
und der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) einen
detaillierten Forderungskatalog an Länder, Bund und EU zur
vollständigen Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien. Insbesondere
schlagen die Verbände die Schaffung eines eigenen EU-Naturschutzfonds
vor, mit dem Schutz- und Pflegemaßnahmen in den über 27.000
europäischen Na

Liebing: Bundesregierung hält Wort und schafft Planungssicherheit für Kommunen

Mittel des Bundes dürfen nicht in Landeshaushalten
versickern

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines
Finanzausgleichsgesetzes beschlossen, mit dem die im Sommer
beschlossenen finanziellen Entlastungen von Ländern und Kommunen bei
den flüchtlingsbedingten Mehrausgaben und die Kommunalentlastung ab
2018 umgesetzt werden sollen. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:

Kulturstaatsministerin Monika Grütters schaltet neues Angebot der Kindersuchmaschine fragFINN.de frei

Barrierefreie Nutzung, zahlreiche neue Features und
frisches Design prägen den komplett überarbeiteten Internetauftritt
der Kindersuchmaschine fragFINN.de.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat
als Schirmherrin heute die neue Website offiziell freigeschaltet.

Eine wichtige Neuerung bei fragFINN.de ist die barrierefreie
Gestaltung des Angebots. Neben einer Vorlesefunktion für
sehbehinderte oder leseschwache Kinder werden Videos mit

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt um Incirlik

Es wäre angebracht, wenn sich im Rückblick
gerade auch auf deutscher Seite Nachdenklichkeit einstellte. Zwar
war es eine Unverschämtheit der türkischen Regierung, Abgeordneten
das Besuchsrecht zu verweigern. Es ist auch verständlich, dass die
Parlamentarier diesen Affront nicht einfach schlucken wollten. Aber
es war unklug, das Junktim zwischen Besuchsverbot und Truppenabzug
so rasch herzustellen und den Streit damit zu eskalieren. Die
Befriedung von Ko

NABU bewertet Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft

Der NABU hat den veröffentlichten Klimaschutzplan
2050 als mangelhaft bezeichnet. Der von Umweltministerin Hendricks
vorgelegte, im Kern ambitionierte Entwurf sei innerhalb der
Ressortabstimmung massiv verwässert worden.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Maßnahmen sind nur
vage umschrieben, der Kohleausstieg wird vorsichtshalber gar nicht
genannt und von verbindlichen Zwischenzielen je Sektor ist keine Spur
zu finden. Wenn das die Antwort der Bu

ARD-DeutschlandTrend: Merkel bei Politikerzufriedenheit auf tiefstem Wert seit 2011

Sperrfrist: 01.09.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Auf Platz eins der Liste der beliebten Politiker liegt
Außenminister Frank-Walter Steinmeier. 73 Prozent der Befragten sind
mit seiner Arbeit zufrieden bzw. sehr zufrieden (+2 Punkte im
Vergleich zum Vormonat). Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Ihm folgt Finanzminister Wo

ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite will ein generelles Vollverschleierungs-Verbot

Sperrfrist: 01.09.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Momentan wird darüber diskutiert, eine Vollverschleierung
muslimischer Frauen in Deutschland zu verbieten. 50 Prozent der
Befragten sind für ein generelles Verbot. 36 Prozent sprechen sich
für ein teilweises Verbot, z.B. im Staatsdienst oder in Schulen, aus.
13 Prozent sind gegen ein Verbot. Das hat eine Umfrage des
ARD-D

Petition: Für das Wort und die Freiheit #FreeWordsTurkey / Bundesregierung und EU-Kommission müssen Meinungsfreiheit in der Türkei einfordern (FOTO)

Petition: Für das Wort und die Freiheit #FreeWordsTurkey / Bundesregierung und EU-Kommission müssen Meinungsfreiheit in der Türkei einfordern (FOTO)

Börsenverein des Deutschen Buchhandels, PEN-Zentrum Deutschland
und Reporter ohne Grenzen fordern von Bundesregierung und
EU-Kommission kompromisslosen Einsatz für Meinungsfreiheit in der
Türkei / Petition unter www.freewordsturkey.de/petition /
Bundeskanzleramt mit Aktionsbotschaft angestrahlt

Die türkische Regierung geht derzeit vehement gegen die Freiheit
des Wortes vor. Seit dem Putschversuch vor sechs Wochen werden
regierungskritische Autoren, Journalisten,