Sperrfrist: 25.08.2016 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
kommt die SPD in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage
Mecklenburg-Vorpommern auf 27 Prozent (Wahlergebnis 2011: 35,6
Prozent). Die CDU erreicht 22 Prozent (2011: 23,0 Prozent). Die AfD
kommt auf 21 Prozent. Die Linke kommt auf 14 Prozent (2011: 18,4),
die Grünen
Der NABU hat seine Kritik am
Planergänzungsverfahren zur Fehmarnbeltquerung erneuert. Die
Interessen des dänischen Vorhabenträgers Femern A/S werden weiterhin
in völlig unangemessener Weise berücksichtigt, die Klärung wichtiger
Fragen zu Umweltauswirkungen und Notwendigkeit des Großvorhabens
bleiben auch in dieser Planungsrunde offen, so der NABU.
Am 26. August endet die Frist für öffentliche Stellungnahmen.
Der NABU hatte bereits scharf
Nach Zugewinnen im Juni und Juli hat die SPD jetzt Verluste zu
verzeichnen. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre,
käme die SPD nur noch auf 22 Prozent (minus 2), die CDU/CSU läge
unverändert bei 35 Prozent. Die Linke würde einen Punkt zulegen auf 9
Prozent, die Grünen blieben konstant bei 13 Prozent und die FDP
könnte sich verbessern auf 6 Prozent (plus 1). Die AfD könnte
weiterhin mit 11 Prozent rechnen und die anderen Parte
Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot
Erler (SPD), hat den Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in
Russland begrüßt.
Der SPD-Politiker sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, es sei auch
im westlichen Interesse, wenn die Eiszeit zwischen der Türkei und
Russland beendet werde. Beide müssten kooperieren, um verschiedene
Krisenherde wie den in Syrien zu lösen. "Ohne ein Minimum an
Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Russland w
Sperrfrist: 04.08.2016 23:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
80 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Europäische
Union die Türkei mittel- bis langfristig nicht in die
Staatengemeinschaft aufnehmen soll (+12 Punkte im Vergleich zur
DeutschlandTrend-Umfrage im April 2016). Nur 15 Prozent der Deutschen
sind dagegen der Auffassung, dass die EU die Türkei mittel- bis
langfri
Sperrfrist: 04.08.2016 23:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Auf Platz eins der Liste der beliebtesten Politiker liegt
Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit 71 Prozent Zustimmung (-3
Punkte im Vergleich zum Vormonat). Ihm folgt Finanzminister Wolfgang
Schäuble mit 60 Prozent Zustimmung (-4). Es folgt der grüne
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Winfried K
Sperrfrist: 04.08.2016 23:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Nach den islamistisch motivierten Anschlägen auf deutschem Boden
in Ansbach und Würzburg fürchten 76 Prozent der Deutschen, dass es in
nächster Zeit auch Anschläge in Deutschland geben wird (+9 Punkte im
Vergleich zur DeutschlandTrend-Umfrage im April 2016). 22 Prozent
fürchten dies nicht (-9). Das hat eine