Der Bezirksvertreter der Freien Wähler in der BV Rodenkirchen Torsten Ilg,
sieht den Schulsport in Folge des Flüchtlingsproblems gefährdet und macht einen Entlastungsvorschlag.
Bundeswehr bildete insgesamt bereits 910 kurdische
Kämpfer aus
In dieser Woche haben erneut 500 kurdische Peschmerga ihre
Ausbildung durch die Bundeswehr abgeschlossen, die sie zum Kampf
gegen die Terrormiliz des "Islamischen Staates" befähigen soll. Dazu
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Philipp Mißfelder:
"Die Ausbildung der Peschmerga im Nordirak durch die Bundeswehr
ist ein Erfolg. Dank der internation
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die
unmittelbare Zusage der Länder Bayern, Hamburg und Rheinland-Pfalz
für eine Übernahme des Tarifabschlusses für die Landesbeschäftigten
auf die Landes- und Kommunalbeamtinnen und -beamten begrüßt.
Gleichzeitig forderte der dbb Chef alle übrigen Länder auf, die
Einigung zwischen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft deutscher
Länder (TdL) ebenfalls zeit- und wirkungsgleich auf ihre Beamt
Für sein Lizenzmanagement ist der
IT-Dienstleister der Bundeswehr, die BWI Informationstechnik GmbH, am
Montag, den 23. Februar, mit dem SAMS Award ausgezeichnet worden. Im
Rahmen der Konferenz "Software Asset Management Strategies 2015" in
Berlin hat eine Expertenjury den Preis an die BWI verliehen. Das
Lizenzmanagement der BWI zeichnet sich dabei vor allem durch seinen
vollständigen Umfang und die komplette Dokumentation aus.
Lizenzkosten und -risiken konnten so erheb
Deutschland missachtet nach wie vor die
Empfehlungen der Vereinten Nationen, indem es Waffen in
Konfliktländer exportiert, in denen Kinder als Soldaten eingesetzt
werden. Ferner wirbt und rekrutiert die Bundeswehr weiter
Minderjährige. Darauf weist das Deutsche Bündnis Kindersoldaten
anlässlich des Red Hand Day hin, des Welttags gegen den Einsatz von
Kindersoldaten am 12. Februar.
Vor fast genau einem Jahr stellte der »UN-Ausschuss für die Rechte
des Kind
Nach vielen Gesprächen mit internationalen
Experten und Militärs auf der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt
der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes,
Oberstleutnant André Wüstner: "Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie
schnell Risiken zu Bedrohungen werden. Die Lage in der Ukraine, in
Syrien und im Irak ist dramatisch. Auch wenn ich uneingeschränkt die
Auffassung der Bundesregierung teile, dass der Konflikt zwischen
Russland und d
– Was? Pressegespräch mit einem ehemaligen Kindersoldaten, dem
Schauspieler Dietrich Mattausch und Vertretern des Deutschen
Bündnisses Kindersoldaten
– Wann? "Red Hand Day": Donnerstag, 12.02.2015, 11:00 Uhr
– Wo? Haus d. Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Berlin
Ob Syrien, Afghanistan, Myanmar, Kolumbien oder Kongo: In mehr als
20 Ländern der Welt werden Kinder gezwungen, in kriegerischen
Auseinandersetzungen zu kämpfen. Dabei ist es eine e
Anlässlich des heutigen Treffens der Nato-Verteidigungsminister in
Brüssel erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen
BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant André Wüstner: "Seit gut einem
Jahr spricht die Bundesregierung davon, dass Deutschland mehr
Verantwortung in der Welt übernehmen solle. Nun geht es konkret um
unseren militärischen Beitrag. Es ist höchste Zeit, dass wir uns
wieder
Dreizehn Jahre lang waren Kampfeinheiten aus den
Mitgliedsstaaten der Nato in Afghanistan stationiert – ob sie dem
gebeutelten Land eher geholfen oder geschadet haben, das muss sich
erst noch herausstellen. Die vorläufige Bilanz jedenfalls fällt
ernüchternd aus. Zwar gibt es auf der Habenseite durchaus einiges zu
verbuchen, darunter die Bildung einer – wenn auch fragilen –
afghanischen Regierung, den Aufbau eigener – wenn auch begrenzt
schlagkräftiger – Sicherheitskr&a