Beraterverbund “Global Consulting Alliance” gegründet

Beraterverbund “Global Consulting Alliance” gegründet

Die Beratungsgesellschaften „Dr. Wamser + Batra GmbH“ und „Far Eastern Consulting“ haben sich zu einem neuen Beraterverbund zusammengeschlossen, der „Global Consulting Alliance“. Ziel dieses Verbundes ist es, zukünftig vergleichbare Beratungsdienstleistungen in der Außenwirtschaft mit einheitlichem Portfolio und Qualitätsanspruch anbieten zu können. Erste regionale Schwerpunkte sind dabei Indien und China.

Osteuropa: Verlängerte Werkbank war gestern

Osteuropa: Verlängerte Werkbank war gestern

ROI-Trendstudie untersucht Perspektiven osteuropäischer Regionen im Jahr 2020

München, 10.07.2013 – Die auf die Gestaltung und effiziente Steuerung von globalen Produktionsnetzwerken spezialisierte ROI Management Consulting AG hat eine Trendstudie über die Perspektiven osteuropäischer Regionen bis zum Jahr 2020 durchgeführt. Rund 50 Entscheider aus der Industrie haben dabei Thesen zur künftigen Entwicklung von vier Ländergruppen im Hinblick auf Eintrittswahrsc

China lockt Schweizer Unternehmen

China lockt Schweizer Unternehmen

Für viele stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie in den chinesischen Markt wollen oder nicht."Viele haben in den letzten Jahren erkannt, dass Sie vor Ort sein müssen, um vom Tempo des Wachstums und der Innovationen in China nichtüberrollt zu werden", sagt Peter Schildknecht von Connect China.

Chinas Exporte überraschend rückläufig

Die chinesischen Exporte sind im Juni des laufenden Jahres überraschend rückläufig. Die Ausfuhren sind nach Angaben der Zollverwaltung in Peking im Juni um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Insgesamt exportierte China im Juni Waren und Dienstleistungen im Wert von umgerechnet circa 135 Milliarden Euro. Im Vorfeld hatten Beobachter eigentlich mit einem Zuwachs bei den Exporten zwischen drei bis vier Prozent gerechnet. Auch die chinesischen Importe ver

Zeitung: China unterläuft Strafzölle

China unterläuft offenbar gezielt Strafzölle, die die EU gegen Unternehmen aus der Volksrepublik wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens verhängt. Chinesische Firmen fälschen in Zusammenarbeit mit Kunden in Europa Herkunftsangaben der mit Strafzoll belegten Waren und wickeln die Geschäfte über andere asiatische Länder wie Malaysia ab, wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagausgabe berichtet. Der Verdacht ergibt sich aus Ermittlungen deu

Dienstleistungshandelspakt soll Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße stärken

Der Dienstleistungshandelspakt zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße, der zwischen der „Straits Exchange Foundation (SEF)“ aus Taipeh-Stadt und der „Association for Relations Across the Taiwan Straits“ aus Peking geschlossen wurde, werde eine neue Ära bilateraler Austausche einleiten, so der SEF-Vorsitzende Lin Join-Sane am 21. Juni.

„Das Abkommen stellt den ersten unterzeichneten Freihandelspakt im Rahmen des „Cross Straits Economic Cooperation Framework Agreements (ECFA)“ und des

Politologe: Freihandelsabkommen auch für chinesische Wirtschaft vorteilhaft

Xuewu Gu, Politikwissenschaftler an der Universität Bonn, sieht das angestrebte Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als einen Türöffner für die chinesische Wirtschaft. "Wenn es wirklich so sein sollte, dass Amerika und Europa sich zu einer Freihandelszone entwickeln, wäre es für die Chinesen günstiger, von Europa aus amerikanischen Boden zu erreichen", sagte er im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix

1 35 36 37 38 39 63