Umfrage: Erstmals Mehrheit für grünen Bundeskanzler

Im aktuellen "Sonntagstrend" von "Bild am Sonntag" hat sich erstmals eine Mehrheit für einen von den Grünen gestellten Bundeskanzler ausgesprochen. Nach der Emnid-Wahlumfrage kommen Grüne und SPD gemeinsam auf 47 Prozent und hätten damit eine Mehrheit im Bundestag. Die Öko-Partei erreicht mit 24 Prozent wie in der Vorwoche einen historischen Höchstwert und würde bei einem solchen Wahlergebnis den Kanzler stellen. Die Sozialdemokraten verlier

CDU-Innenexperte Bosbach gegen Aufnahme von nordafrikanischen Flüchtlingen aus Lampedusa

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU) warnt angesichts des anhaltenden Flüchtlingsstroms aus Nordafrika auf die italienische Insel Lampedusa davor, die Situation auf der Insel zum Vorwand für eine unkontrollierte Einwanderung nach ganz Europa zu nehmen. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Bosbach: "Die Insel Lampedusa ist in der Tat überfordert, aber doch nicht Italien insgesamt. Von den gut 22.000 Flücht

Rechnungshof kritisiert Bundeswehr für Folgekosten nach Flugzeugkauf

Der Bundesrechnungshof hat die Bundeswehr nach einem Bericht von "Bild am Sonntag" für den Kauf von acht gebrauchten Aufklärungsflugzeugen kritisiert. Die Prüfer rügen, dass das Verteidigungsministerium statt der geplanten 388 Millionen Euro rund 800 Millionen Euro für die Flugzeuge aufbringen muss. Die 20 Jahre alten Lockheed P3 Orion waren von den niederländischen Streitkräften zu sehr günstigen Marktkonditionen angeboten worden. Die Bundeswehr

Sonntagsfrage: CDU macht wieder etwas Boden gut

Die CDU hat in den aktuellen Umfragewerten wieder etwas Boden gutmachen können. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommt die CDU aktuell auf 32,3 Prozent – 0,8 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD verliert hingegen 0,4 Prozentpunkte und kommt auf 24,6 Prozent. Die Grünen schwächeln ebenfalls leicht und erreichen ebenfalls 24,6 Prozent (Vorwoche: 25,5 Prozent). Die FDP hingege

Jürgen Trittin: Debatte über Kanzlerkandidaten steht „jetzt nicht an“

Die Grünen wollen ihre personelle Aufstellung für die Bundestagswahl 2013 und einen möglichen Anspruch auf die Führung der nächsten Bundesregierung nicht von Meinungsumfragen abhängig machen. "Ausschlaggebend sind die nächsten Wahlergebnisse", sagte der Fraktionschef Jürgen Trittin dem "Tagesspiegel am Sonntag". Sie würden zeigen, "ob solche Überlegungen überhaupt eine reale Grundlage haben". Konkret nannte Trit

Menschenrechtspolitische Sprecherin der FDP fordert Freilassung von chinesischem Künstler

Die menschenrechtspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Marina Schuster, hat die Freilassung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei gefordert. Schuster erklärte, dass "die Vorwürfe gegen den international renommierten Künstler" immer abstruser schienen. Es dränge sich nach Ansicht der FDP-Politikerin "der Verdacht auf, dass ein Künstler, der offen seine Meinung sagt, mundtot gemacht werden soll". Überdies stehe es China als histori

Trittin warnt vor überzogenen Befürchtungen bei Ausstiegskosten

In der Debatte um die Kosten des Atomausstiegs hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin vor überzogenen Befürchtungen gewarnt. Selbst nach den Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums werde jeder deutsche Haushalt nur mit 1,50 Euro pro Monat zusätzlich belastet, sagte Trittin dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Ich finde, dass das gut angelegtes Geld ist." Angesichts eines steigenden Ölpreises müsse sich Deutschland frühzeitig bemühen,

Finanzvorstand von Air-Berlin: Unruhen in Nordafrika belasten Unternehmen

Die anhaltenden Unruhen in Nordafrika belasten die Fluggesellschaft Air Berlin. "Das erste Quartal 2011 sieht nicht ganz so gut aus, was insbesondere der Krise in Nordafrika geschuldet ist", sagte Air-Berlin-Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wenn die Lage in Ägypten weiter so bleibt und die Sommersaison in Ägypten schwach verläuft, dann müssen wir sehen, was das für Auswirkungen auf unser Gesch&aum

Jürgen Trittin widerspricht Klaus Wowereit

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat die Absage des Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) an eine Juniorpartnerschaft mit den Grünen als unglaubwürdig bezeichnet. "Das ist doch das Pfeifen im Walde", sagte Trittin dem "Tagesspiegel am Sonntag". Im Falle eines Wahlsiegs der Grünen bei den Abgeordnetenhauswahlen im September würden "die Berliner Sozis auf Wowi pfeifen und lieber mit den Grünen reg

Arbeitsministerin von der Leyen plant Runden Tisch

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) plant, die kommunalen Spitzenverbände und Vertreter der Bundesländer zu einem Runden Tisch einzuladen. Wie das "ARD-Hauptstadtstudio" berichtet, solle dieser direkt nach Ostern tagen. Von der Leyen reagiert damit auf die Anlaufschwierigkeiten des Bildungspakets für Kinder aus Hartz IV-Familien, welches momentan offenbar kaum genutzt wird. Auch solle überprüft werden, ob die Antragsfristen verlängert werden