Pannenserie in Fukushima geht weiter

Die Pannenserie im japanischen Atomkraftwerk Fukushima geht weiter: Bei einem Unfall sind sechs Mitarbeiter der Betreiberfirma in Kontakt mit radioaktivem Wasser gekommen, teilte Tepco mit. Bei dem Vorfall war zudem erneut radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer gelaufen. Einer der Angestellten soll zuvor irrtümlich ein Rohr abgetrennt haben, welches für die Meerwasserentsalzung nötig war. Dadurch liefen nach Angaben der Betreiber "viele Tonnen" Wasser aus. Es soll eine S

Helaba-Studie: Die 100 größten Unternehmen in Hessen

Jede Region hat ihre Besonderheiten und
"Leuchtturm-Unternehmen". Zumeist spielen dabei große Firmen eine
entscheidende Rolle, denn sie sind häufig Kristallisationspunkte für
den Mittelstand. Die Helaba und die HA Hessen Agentur GmbH haben
diese Schrittmacher für Hessen identifiziert. Die dritte Auflage der
Rangliste (1. Auflage 2005, 2. Auflage 2009) der 100 größten
Unternehmen in Hessen wurde heute in Frankfurt vorgestellt. Ergänzend
pr&auml

NABU: Strommasten sind noch immer Todesfalle für Vögel/Tschimpke: Viele Netzbetreiber sind Pflicht zur Umrüstung nicht nachgekommen – bessere Kontrollen der Länderministerien notwendig

Eine Umfrage des NABU bei den für Naturschutz
zuständigen Ministerien der Länder zeigt: Bundesweit sind
zehntausende Strommasten noch immer nicht ausreichend für Vögel
gesichert. Und das, obwohl mit Beginn des Jahres 2013 die gesetzliche
Frist für alle Netzbetreiber abgelaufen ist, ihre
Mittelspannungsmasten vogelsicher umzurüsten. "Ab diesem Jahr sollte
in Deutschland erstmals kein einziger Storch oder Rotmilan mehr an
einem Mittelspannungsmast ster

Umfrage: Deutsche schätzen ihren Energieverbrauch oft falsch ein / Besonders Heizung und Warmwasser benötigen mehr Energie als gedacht (BILD)

Umfrage: Deutsche schätzen ihren Energieverbrauch oft falsch ein / Besonders Heizung und Warmwasser benötigen mehr Energie als gedacht (BILD)

Viele Deutsche schätzen den eigenen Energieverbrauch falsch ein.
Dies zeigt eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Demnach sind 38 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die meiste
Energie im Haushalt für den Betrieb von Elektrogeräten benötigt wird.
Durchschnittlich machen Elektrogeräte allerdings nur neun Prozent des
Energieverbrauchs in privaten Haushalten aus. Der Löwenanteil von 57
Prozent geht auf das Konto von Heizung und Warmwasserb

RWE dementiert vorzeitiges Aus für Tagebau Garzweiler II

Der Energiekonzern RWE hat Spekulationen über ein vorzeitiges Aus für den Tagebau Garzweiler II zurückgewiesen. "RWE hält an seinen bisherigen Planungen zur Fortführung des Tagebaus Garzweiler II unverändert fest", sagte RWE-Chef Peter Terium am Dienstag. Braunkohle als heimischer Energieträger sei ein wichtiger Teil des Erzeugungsportfolios im Konzern, wie RWE weiter mitteilte. Moderne Braunkohlekraftwerke seien ebenso flexibel wie Gasanlagen und k&o

Versorger wandeln sich vom Energieproduzenten zum Dienstleister

Erneuerbare Energien, dezentrale
Energieversorgung, intelligente Stromnetze und eine neue Generation
von Konsumenten stellen das herkömmliche Geschäftsmodell von
Energieversorgern in Frage. Weltweit rechnen 94 Prozent der
Energieversorger mit einer Transformation oder zumindest mit
wichtigen Veränderungen der Geschäftsmodelle bis zum Jahr 2030. Der
Wandel birgt große Chancen: Immerhin sehen 82 Prozent der
Energieversorger, die traditionell große Kraftwerke