Studie: Konsumentenkredite in Europa 2012 weiter rückläufig – Deutschland bildet Ausnahme / Bestand europaweit über 100 Milliarden Euro geringer als im Vorjahr

Im vergangenen Jahr wies der europäische Konsumentenkreditmarkt einen
Bestand von 1.056 Milliarden Euro auf, im Vergleich zum Vorjahr ein
Minus von 1,9 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, die
von der französischen Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) Gruppe,
zu der die CreditPlus Bank AG gehört, in 27 EU-Ländern durchgeführt
wurde. Seit 2008 ist der Konsumentenkreditbestand in Europa sogar um
8,8 Prozent gesunken. Unter den sechs Ländern,

Desertec-Chef Paul van Son plädiert für einen Aufsichtsrat

Nach dem Ende des Machtkampfes im Management der Wüstenstrom-Initiative Desertec hat sich Geschäftsführer Paul van Son dafür ausgesprochen, in die DII GmbH Organisationsformen wie in einem Unternehmen einzuziehen. "Klare Strukturen mit einem Aufsichtsrat oder mit Mandatsträgern wäre ein gangbarer Weg", sagte der Niederländer im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Donnerstagsausgabe). "Das würde Entscheidungen verein

Enerparc, ein globaler Generalunternehmer, Entwickler und Eigentümer von Solaranlagen, entscheidet sich für Mercatus zur Aufskalierung seiner nordamerikanischen Wachstumsstrategie

Intersolar North America 2013 –
Mercatus, Inc., ein Anbieter von Emissions- und Syndizierungsdiensten
für Energieinvestoren, gab heute bekannt, dass er der Enerparc Group
("Enerparc") als Plattform für die Projektakquise in Nordamerika
dienen wird. Enerparc ist ein international ausgerichteter und
dynamisch wachsender Anbieter von Diensten für die Installation und
den Betrieb von Solaranlagen, der die Expansion seiner Aktivitäten im
nordamerikanischen Markt &uu

Pöyry Deutschland macht sich stark für die Energiewende vor Ort

Die Pöyry Deutschland GmbH wird am 15.
Juli als Platin-Partner auf der vom EUROFORUM organisierten
Regionalen Energiekonferenz "Süddeutschland 2013" in München
auftreten. Die Konferenz bietet eine regionale Plattform zum
Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung zur
Umsetzung der Energiewende in Süddeutschland. Der Bayerische
Staatsminister Martin Zeil wird erläutern, wie Bayern die
Kapazitätslücke schließen will, die

Windpark-Projektierer bietet Investment – StufenzinsAnleihe V bereits zu 80 % platziert

Bereits zum fünften Mal emittiert das Unternehmen
Energiekontor aus Bremen eine StufenzinsAnleihe. Mit dieser Anleihe
werden drei ansonsten schuldenfreie Windparks mit einer
Gesamtleistung von rund 25 MW refinanziert. Die Verzinsung beträgt in
den ersten sechs Jahren 6 % bzw. danach 6,5 % und wird jährlich
ausgezahlt. Innerhalb kurzer Zeit wurden schon 80 % des
Anleihevolumens platziert. Unter anderem ist die StufenzinsAnleihe V
mit dem Siegel "Nachhaltiges Finanzproduk

Steinbrück provoziert Ärger wegen Glühbirnen-Verbots-Kritik

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist mit seiner Kritik am EU-Glühbirnenverbot erneut ein Patzer im Wahlkampf passiert. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, geht das Verbot auf eine Initiative des früheren Umweltministers und heutigen SPD-Chefs Sigmar Gabriel zurück. Dem "Bild"-Bericht zufolge hatte Gabriel das Glühbirnenverbot im Februar 2007 als Bundesumweltminister in einem Brief an den damaligen EU-Umweltkommissar Stavros Dimas ge

Desertec-Gesellschafter fordern Neuanfang

Nach dem heftigen Streit um die künftige Strategie des Wüstenstromprojekts fordern die Gesellschafter der Desertec-Planungsgesellschaft Dii einen Neustart und setzen sich hohe Ziele. "Langfristig kann die Desertec-Vision zehn bis 20 Prozent des europäischen Bedarfs decken", sagte der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung Frank-Detlef Drake der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) nach der Entscheidung im internen Machtkampf um die Führung der

Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt von Ökostrom-Umlage befreit

Die Zahl der von der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) befreiten Unternehmen hat in Sachsen-Anhalt einen neuen Rekordwert erreicht. In diesem Jahr können 136 Betriebe diese Privilegierung in Anspruch nehmen. 2012 waren es noch 57. Dies geht aus den Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hervor, die der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegen. Mit der EEG-Umlage, die derzeit bei 5,3 Cent je Kilowattstunde liegt, wird der Strom a

Altmaier weist Kritik der Konzerne an Energiewende zurück

Die Bundesregierung will die Kritik der beiden Vorstandschefs von Siemens und Eon, Peter Löscher und Johannes Teyssen, an der Energiewende nicht auf sich sitzen lassen. "Die Energiewende bleibt richtig", sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) dem "Handelsblatt". Er räumte jedoch ein, dass die Kostendynamik gebremst werden müsse. Löscher und Teyssen hätten nicht die Energiewende an sich infrage gestellt, sondern daran erinnert, "dass nur